Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma madascariensis Inkubation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma madascariensis Inkubation

    Hallo zusammen
    Ich habe zwei Eier bei 29.5 °C inkubiert.
    Dabei sind beide "Tiere" gestorben das eine in einem recht frühen Stadium und das andere eher später. (siehe Bilder)
    bild_1
    bild_2
    Einmal ist der Inkubator leergelaufen (hatte kein Wasser mehr drin und ist dann bei 31°C gelaufen. Kann es sein das die beiden dadurch gestorben sind? Das es das erste Gelege meines Weibchens ist hat wohl auch nichts damit zu tun.
    Die Eier waren schon über 80 Tage im Inkubator was ja bezüglich Temperatur schon viel zu lange ist.

    Gruss Daniel



    [[ggg]Editiert von gubi am 08-09-2004 um 17:53 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Phelsuma madascariensis Inkubation

    Hallo Daniel,
    ich würde eher bei Temperaturen um die 26-27°C inkubieren, dann bist Du eher auf der sicheren Seite. Es kann tatsächlich sein, daß die Tiere an zu hoher Temperatur eingegangen sind. Was für einen Inkubator hast Du eigentlich?

    Gruß
    Ozan

    Kommentar


    • #3
      Re: Phelsuma madascariensis Inkubation

      Hallo die Aquarium variante....
      unten Thermostat mit Wasser und dann eine Plexiglasplatte drauf. Und darauf die Eier.
      Wie sieht es aus wenn ich die Eier im Terrarium der Eltern lasse werden die Jungtiere dann aufgefressen wenn sie schlüpfen?
      Gruss Daniel

      Kommentar


      • #4
        Re: Phelsuma madascariensis Inkubation

        Hi,
        die Aquarium-Variante ist nicht unbedingt die exakteste, aber akzeptabel. Ich würde die Heizung auf einen geringeren Wert einstellen. Wenn mal was schief geht, dann wird es eben nicht zu warm. Eine kalte Phase wird besser vertragen als eine Heiße. Im Zimmer kann die Temperatur sowieso nicht so tief fallen. Die Eltern werden die Jungtiere mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fressen, wenn Du sie im Becken läßt. Es gibt einige Arten, wie z.B. Phelsuma standingi, da kannst Du die Jungtiere mit den Eltern zusammen halten. Wenn Du die Eier im Terrarium bei den Eltern ausbrüten willst, mußt du aus Drachtgeflecht einen kleinen Käfig um die Eier bauen, so daß die Jungtiere vor den Eltern sicher sind.

        Grüße
        Ozan

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsuma madascariensis Inkubation

          Hallo.

          Könnte an der erhöhten Temperatur durchaus gelegen haben.
          Ich inkubiere bei maximal 28 Grad und im 12-stündigen Wechsel zwischen 24 und 28 Grad.
          Luftfeuchtigkeit hierbei zwischen 90 und 100%.
          Was mir zum Thema gefressen werden noch einfällt, ist, dass manche Futtertiere sich auch an den Eiern gütlich tuen können, deshlab bei Zeitigung im Terrarium immer gut verpacken. Schützt dann vor Eltern und Futtertieren.

          Gruß
          Grobi

          Kommentar


          • #6
            Re: Phelsuma madascariensis Inkubation

            Das Problem ist das die Eier wieder wie normal halt iin eine Bambusröhre gelegt wurden. Da ich nun schon ettliche Bambusröhren zerschnitten habe will ich die nicht auch noch verschneiden. Deshalb werde ich die Röhre oben mit Fliegengaze bedecken.

            danke für die Tipps

            Gruss Daniel

            Kommentar


            • #7
              Re: Phelsuma madascariensis Inkubation

              ich hab die Gelege in einer geschloßenen Heimchendose im Terrarium der Eltern, wo es so um die 28 Grad warm ist. Mit Nachtabfall der Temperatur auf Zimmerwärme.

              Meinen Aquariuminkubator benutze ich nur für Gelege die es richtig schön feucht brauchen. Also Uroplaten oder Leopardgeckos.

              Bei mir ist allerdings soviel Wasser im Aquarium dass da garnichts austrocknen kann, bzw ist das Ding so verschloßen dass kaum Wasser verdunstet (schräge Abdeckung, Alufolie drüber, einmal am Tag kurz lüften).

              Kommentar

              Lädt...
              X