Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Geckoart?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Geckoart?

    Hallo zusammen!
    Ich bin neu in diesem Forum und muss direkt eine Frage loswerden. Und zwar habe ich ein 90cm*30cm*60cm großes Terrarium. Welche Geckoart kann ich darin halten? Danke im Vorraus.

    MFG Basti

  • #2
    Re: Welche Geckoart?

    Hallo Basti!

    Ein Pärchen Leopardgeckos wäre möglich, obwohl die Breite des Terrariums sicherlich unter dem Grenzwert liegt. Aber Du kannst den Tieren genügend Lauffläche schaffen, indem Du die Höhe von 60 cm gut ausnutzt.

    Grüße
    Ozan

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Geckoart?

      Dankeschön! Ja davon habe ich gelesen. Aber ist die Breite denn so wichtig, wenn diese mit der Länge ausgeglichen wird? Welche Arten könnte ich noch in diesem Tererarium pflegen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Geckoart?

        Hallo,
        die Breite ist schon wichtig und kann nicht in allen Fällen durch ein längeres Becken ausgeglichen werden. Die Tiere wollen sich ja auch mal drehen können, ohne immer überall anzustoßen. Eine andere Art, die man ähnlich halten kann (was die Beckengröße angeht, aber nicht unbedingt das Klima), wäre z.B. der westafrikanische Krallengecko (Hemitheconyx caudicinctus). Du kannst natürlich auch kleinere Taggeckos in so einem Becken halten. Hausgeckos wären auch möglich, oder z.B. Dickfingergeckos. Da geht vieles. Die Tiere dürfen nur nicht zu groß sein.

        Ozan

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Geckoart?

          Oder wie wäre es mit Coleonyx brevis. Auch eine kleinbleibende Geckoart aus dem Süden der USA.

          Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Geckoart?

            Wieviele Dickfinger Geckos könnte ich denn dann halten? Ginge ein Päärchen also 1,1, oder sogar 1,2 Haltung?
            Mit besten Grüßen, Basti

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche Geckoart?

              Also auf jeden Fall ok ist ein Pärchen, bei 1,2 wirds vielleicht schon ein bisschen eng.
              Auch gut wären 1,2 Stenodactylus sthenodactylus, allerdings würde die Höhe von 60cm dann ungenutzt bleiben.

              [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 19-09-2004 um 22:17 GMT[/ggg]]

              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche Geckoart?

                Und bei 1.1 wird dann wahrscheinlich das Weibchen ziehmlich gestresst.

                mfg
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche Geckoart?

                  Genau und deshalb solltest du vielleicht eine etwas kleinere Art wählen und dafür 1,2 oder sogar 1,3 halten.

                  [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 20-09-2004 um 12:33 GMT[/ggg]]

                  Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Welche Geckoart?

                    gecko-liebhaber schrieb:
                    Genau und deshalb solltest du vielleicht eine etwas kleinere Art wählen und dafür 1,2 oder sogar 1,3 halten.

                    [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 20-09-2004 um 12:33 GMT[/ggg]]
                    Also bei 90x30 grundfläche sollte es bei Stenodactylus sthenodactylus ( auch bei S.petrii) mit 1.2 gut gehen.Ist halt wirklich nur ungenutzte höhe dann.

                    Was allerdings die Frage wäre : müssen es denn wirklich Geckos sein?
                    Wie wäre es denn z.B mit Norops sagrei ( Brauner Anolis ) oder evtl. auch Anolis carolinensis (Rotkehlanolis)?Sind sehr schöne und Interessante Pfleglinge welche auch gut zu bekommen sind ( nicht so wie Stenodactylus sp.),und auch leicht zu Pflegen sind.

                    nur mal so als tip

                    mFg



                    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 20-09-2004 um 21:43 GMT[/ggg]]
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Welche Geckoart?

                      Timo Plochowietz schrieb:
                      Was allerdings die Frage wäre : müssen es denn wirklich Geckos sein?
                      Wie wäre es denn z.B mit Norops sagrei ( Brauner Anolis ) oder evtl. auch Anolis carolinensis (Rotkehlanolis)?
                      Der Braune Anolis heißt doch immer noch Anolis sagrei oder irre ich mich

                      Nicht übel nehmen Timo, musste jetzt sein.

                      Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welche Geckoart?

                        Also soweit ich informiert bin , heisst er Norops sagrei.
                        100 % sicher bin ich mir da aber auch nicht.
                        Gehe aber von der richtigkeit aus , da die meisten User hier ( u.a auch echsenwelpe,der sich wohl mit anolis sehr gut auskennt ) immer norops schreiben.
                        Übel nehmen tue ich das sicher nicht.

                        Mfg

                        EDIT : Ok geb mich geschlagen.Laut diesem Thread scheinst du recht zu haben : http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=3488#16791



                        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 20-09-2004 um 22:29 GMT[/ggg]]

                        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 20-09-2004 um 22:31 GMT[/ggg]]
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Welche Geckoart?

                          Hihi, *indieluftspringvorfreude*
                          Aber wie soll man das auch überblicken wenn das innerhalb weniger Jahre hin- und herspringt.^

                          Übrigens glaube ich, dass sich boschdi nicht mehr aufm Board befindet oder irre ich mich? Da keine Antwort mehr kommt, gehe ich mal davon aus.

                          [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 20-09-2004 um 23:04 GMT[/ggg]]

                          Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Welche Geckoart?

                            Ich bin etwas überrascht, das Norops sagrei nun wieder Anolis sagrei sein soll ???

                            Jedenfalls finde ich in der EMBL Reptil Database (Stand von heute)Norops sagrei unter diesem Namen und nicht unter Anolis sagrei zugeordnet...
                            Horst Beckers Jahrgang `66
                            nach 15 Jahren Pause pflege ich
                            Anolis carolinensis
                            Anolis roquet summus
                            Anolis semilineatus
                            Dendrobates tinctorius
                            Dendrobates imitator und
                            Phyllobates vittatus

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Welche Geckoart?

                              Jetzt bin ich auch verwirrt. Vielleicht kann ja einer das aus zuverlässiger Quelle mal herausfinden.

                              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X