Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tokees (Gecko gecko)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tokees (Gecko gecko)

    Hi,

    ich habe am Samstag auf der Reptilica in Hamm schöne deutsche Nachzuchten erworben. Die beiden kleinen befinden sich mit zwei ebenfalls kleinen Streifenbasilisken in einem speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Aufzuchtterrarium und sind heute Nacht schon sehr aktiv gewesen.

    Von den drei größeren konnte ich leider nur eines beobachten und ein zweites liegt in einem Versteck. Das dritte habe ich leider nicht wieder gesehen, aber in meinem Paludarium sind ja auch viele Versteckmöglichkeiten.

    Das aktive Tier hat bereits gefressen, was man am knacken des Chitinpanzers von Mehrkäfern gut hören konnte.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Ein Jungtier ist an der Scheiben abgerutscht, sehr langsam, aber es konnte nicht daran laufen. Liegt es daran, dass es noch so jung ist (Gesamtlänge ca. 6-7 cm) oder vielleicht daran, dass die Füße feucht waren?

    2. Sind die Tiere wirklich nur nachtaktiv, oder haben sie auch tagsüber aktive Phasen?

    3. Wie schnell wachsen die Tiere bei guter Ernährung? (Wie lange dauert es, bis sie ausgewachsen sind?)

    4. Wie alt werden die Tiere (Erfahrungsberichte)?



    Viele dieser Fragen kann bestimmt Ingo Kobers Buch beantworten, aber leider dauert es noch einige Zeit, bis es erscheint. In der sonstigen Literatur sind Gecko gecko leider nur mangelhaft beschrieben, so dass Detailfragen unbeantwortet bleiben. Im Internet habe ich leider auch noch keine sehr ausführliche Seite gefunden.

    Ich habe auf der Reptilica über eine Stunde benötigt, um überhaupt mal diese Tiere zu finden und eine weitere Stunde, bis ich endlich Nachzuchten in passender Größe gefunden habe.

    Vielen Dank schon mal für die Antworten

    Mighty.V

    [[ggg]Editiert von mighty.v am 15-09-2004 um 23:31 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Tokkees (Gecko gecko)

    in irgendeiner REPTILIA hatte Ingo schon was über die Biester verlauten lassen.

    frag mich bitte nich in welcher.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Tokkees (Gecko gecko)

      Hallo,

      es ist die Reptilia Nr. 36 August 2002.

      1. Ein Jungtier ist an der Scheiben abgerutscht, sehr langsam, aber es konnte nicht daran laufen. Liegt es daran, dass es noch so jung ist (Gesamtlänge ca. 6-7 cm) oder vielleicht daran, dass die Füße feucht waren?
      >Du solltest auf jeden Fall wenn es noch einmal vorkommt die Haftlamellen auf Häutungsreste untersuchen.<

      2. Sind die Tiere wirklich nur nachtaktiv, oder haben sie auch tagsüber aktive Phasen?
      >Meine Tiere sind alle nur Nachtaktiv, es ist ganz selten das ich Sie Tiere auch am Tag sehe<

      3. Wie schnell wachsen die Tiere bei guter Ernährung? (Wie lange dauert es, bis sie ausgewachsen sind?)
      >Laut Ingo wachsen die Tiere schnell,und sollen mit ca. 1 Jahr die Endgröße weitgehend erreichen<

      4. Wie alt werden die Tiere (Erfahrungsberichte)?
      > Tokehs können ca. 20 Jahre alt werden.

      Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

      mfg Sabine

      Kommentar


      • #4
        Re: Tokkees (Gecko gecko)

        Hi Sabine,

        Du hast mir sehr weitergeholfen. Die Tiere passen dann wirklich sehr gut zu meinen nur tagaktiven Streifenbasilisken....wechseln sich somit perfekt ab.

        cu

        Mighty.V

        Kommentar


        • #5
          Re: Tokkees (Gecko gecko)

          Und nebenbei ist zu erwähnen, dass bei mir zumindest die NZten unter den adulten Tokehmaännchen ganztägig zu sehen sind, da sie immer an einem erhöhten Punkt sitzen, von dem aus sie ihr ganzes Revier übersehen können.
          Die Weibchen leben zurückgezogener.
          Aber alle fressen bei mir zu jeder Tageszeit.

          Gruß

          Ingo
          (P.S.: Hier vor dem Hotel lebt irgendwo ein lautes Tokehmännchen. Leider habe ich den bisher nur gehört aber noch nicht gesehen...mal abwarten)
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Tokkees (Gecko gecko)

            Hi,

            die ersten bescheidenen Fotos könnt Ihr auf meiner Homepage bewundern.

            cu

            Mighty.V

            Kommentar


            • #7
              Re: Tokkees (Gecko gecko)

              Ich merke mal vorsichtig an , daß ich das Terrarium für Tokeh´s als ungeeignet bezeichnen würde. Ich habe hier auch nie verschwiegen , daß ich persönlich die Vergesellschaftung von Tokeh´s mit irgendwas anderem ablehne.

              In der Art für Art Reihe vom NTV Verlag
              wird wohl bald ein inhaltlich gutes Büchlein über Gekko gecko erhältlich sein.


              Gruß Peter

              Kommentar


              • #8
                Re: Tokkees (Gecko gecko)

                Hallo mighty.v,

                du hast Dir sicher sehr viel Mühe gegeben, aber auch ich finde das Terrarium für Tokeh´s ungeeignet. Großer Sicherheitsmangel meiner Meinung nach ist schon mal der ungesicherte Spotsrahler. Auch die Wände würde ich mit unbehandelten Kork, Korkrinde oder auch seitlich nur Glas als besser einstufen. Leider konnte ich auch keine direkten Versteckmöglichkeiten (Korkhöhlen, oder ähnliches) für die Tokeh´s sehen.
                Das ist keine Kritik sondern eine Anregung, da ich mir sicher bin das Du dich sehr um Deine Tiere kümmern willst.

                Ich selber Vergesellschafte keiner meiner Tiere, bin aber in meinem Beruf durch Platzmangel manchmal dazu gezwungen, versuche es aber zu vermeiden.

                Liebe Grüße
                Sabine

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tokkees (Gecko gecko)

                  Ich bin mir auch nicht so sicher , ob es sinn macht , derart Territoriale Tiere wie Gecko gecko mit anderen Tieren zu vergesellschaften.
                  Schon gar nicht mit Stressanfälligen Tieren wie basilisken.....

                  mFg
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tokkees (Gecko gecko)

                    Hi,

                    das Aufzuchtbecken habe ich nun mit Kork verkleidet, was Anton das Leben gekostet hat. Er ist in einen Spalt geklettert und konnte sich wohl nicht mehr befreien.

                    Mit der Lampe ist das gar kein Problem, da die Tokees nur nachtaktiv sind und sie in dieser Zeit ja aus ist.

                    Im Paludarium gibt es reichlich Versteckmöglichkeiten, die meine drei dort auch so gut nutzen, dass ich bisher immer höchstens einen zu Gesicht bekommen habe.

                    Die Vergesellschaftung ist kein Problem, da sich die Tiere perfekt abwechseln. Sobald das Licht ausgeht gehen die Basilisken schlafen und irgendwann später, wenn nichts mehr los ist kommen die Tokees heraus.

                    Nun ist im Aufzuchtbecken nur noch ein Streifenbasilisk drin und die beiden kleinen Geckos.

                    Seit ich die Geckos habe, habe ich auch kein Problem mehr mit überschüssigen Futtertieren nachts. Vorher herrschte reges Futtertiertreiben nachts, nun aber sehe ich nachts auch nicht mehr als tagsüber.

                    cu

                    Mighty.V

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Tokkees (Gecko gecko)

                      Nachdem Sabse mit viel Gefühl und vorsichtig
                      völlig richtig nicht kritisiert sonder anregt -

                      sag ich es mal etwas deutlicher :

                      Eine Lampe innerhalb eines ( relativ ) feuchten Terrariums ist eine Gefahrenquelle.
                      Im übrigen könnte ein Tier auf der Lampe sitzen während ( ! ) sie an geht.

                      Ich sehe keine ausreichenden Versteckplätze

                      "perfekt abwechseln" -
                      Ich würde Dir gern mal nen Bäckergesellen als Untermieter in die Wohnung setzen zum "perfekten Abwechseln" !

                      Als Problemlösung für überzählige Futtertiere
                      allein sind Tokehs viel zu schade.
                      Leider wirst Du unter derartigen Haltungsbedingungen nie erfahren was für interessante und begeisternde Tiere Gekko gecko sein können.


                      Ich maße mir nach adierten 20 Jahren Tokeh - Haltung und Zucht einfach mal an das beurteilen zu können.


                      @timo
                      so "stressunanfällig" sind Tokeh´s
                      genausowenig.


                      Gruß Peter



                      [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 15-09-2004 um 17:59 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Tokkees (Gecko gecko)

                        Wahrscheinlich wundert es niemanden, dass ich auch was dazu sage
                        Trotz Lücke komme ich auch auf 20 Jahre Tokeh Haltung (und Zucht, auch, wenn man die kaum los wird) und ich bin ja der böse Vergesellschafter, also ist vieleicht meine Meinung für manche interessant.
                        Vorneweg: Das gezeigte Terrarium ist so m.E. wirklich nicht OK. Es ist nicht ausreichend strukturiert und so ein Strahler hat IN keinem Terrarium für Kletterer was zu suchen.
                        Dass Risiko ist einfach zu groß.
                        Strikt nachtaktiv sind die Tokehs in der Eingewöhnugnsphase.
                        Später sieht man aber vor allem die Männchen oft sehr viel am Tag und auch beim Sonnen. Das erhöht das Risiko.....
                        Was die Vergesellschaftung angeht, kann ich nur sagen, ich sehe mit z.B. Basilisken keine Probleme, wenn (!!!! ganz wichtig!!!) das Becken groß genug ist.
                        M.E. profitieren die Tokehs vom Platzangebot in einem Basiliskenbecken.
                        Ich habe den direkten Vergleich: 1,2 Tokehs im großen Regenwald"gesellschafts"becken und 1,1 besonders fette Brummer (1,0>250g)einzeln in 100 x 60 x 140, um die Brutpflege in Ruhe geniessen zu können.
                        Die Kollegen im großen Becken sind im direkten Vergleich deutlich aktiver und friedlicher-ebenso verhielt sich das andere Pärchen zuvor in einem ebenfalls größeren Becken.
                        Jetzt im kleinen Becken sind diese eher so, wie man es von Tokehs gemeinhin erwartet: Deutlich weniger aktiv unterwegs als ihre Kollegen, dafür viel agressiver dem Pfleger gegenüber.
                        Eine Vergesellscjaftung in dem ja auch nicht ganz winzigen Becken ist übrigens NICHT möglich -ich gebe zu, dass ich es kurz versucht habe. Winkelkopfagamen, mit denen dieses Tokehpärchen vorher friedlich zusammen in einem größeren Becken gelebt hatte, wurden in dem kleinen Becken nicht toleriert (Keine Angst, habe permanent beobachtet und rechtzeitig eingegriffen).
                        Also: Size matters, 100 x 60 x 140 ist KLEIN!!!, und Vorsicht ist immer geboten....
                        Aber für verwerflich kann ich Tokehs in Basiliskenbecken nicht halten-sonst täte ich das auch nicht.
                        Aber nochmal an Mighty: Das Becken solltest Du rasch anpassen.

                        Gruß

                        Ingo





                        [[ggg]Editiert von Ingo am 15-09-2004 um 21:59 GMT[/ggg]]
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Tokkees (Gecko gecko)

                          peter harbig schrieb:


                          @timo
                          so "stressunanfällig" sind Tokeh´s
                          genausowenig.


                          Gruß Peter


                          [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 15-09-2004 um 17:59 GMT[/ggg]]
                          Danke für die Aufklärung Peter.Ich wusste nur von der Stressanfälligkeit der Basilisken ( stichwort : Scheibenspringerei..ich meine mich erinnern zu können da was gelesen zu haben.)

                          Eine gewisse Stressanfälligkeit hat eigentlich ja eh jedes Terrarientier.Das Gecko gecko auch ein eher Stressanfälliger Vertreter ist ( dies entnehme ich deiner aussage ) war mir nicht bewusst,da ich mich mit der Art nicht weiter auskenne , und nur das Widergebe was ich so "aufschnappe" beim Lesen.... Auch wenn ich zugeben muss ,das ich die Tiere echt schön und auch Interessant finde... Aber wenn ich meiner Family nun schon wieder mit nem "Terrarienwunsch" komme ( das 2m Becken war schon ein harter kampf) ,drehen die mir die Gurgel um *g*.

                          So back to topic....

                          Ich schliess mich natürlich mal meinen Vorredner an .Die Tiere in ein Grösseres becken und genau beobachten.Vielleicht hast du ja glück

                          mFg


                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Tokees (Gecko gecko)

                            Hi,

                            dank dieser tollen strukturierten Rück- bzw. Seitenwand habe ich Anton verloren. Er ist irgendwie dahintergekommen und konnte sich nicht mehr befreien, da er noch so klein war und gerade einmal 2 Gramm gewogen hat.

                            Die neuen Bilder finde Ihr auf meiner Homepage, ich war nicht ganz untätig. Morgen werde ich das Aufzuchtbecken einen Kletterficus einbringen, der nicht garde klein ist, so dass dann wirklich ausreichend Versteckmöglichkeiten gegeben sind. Ich will die Tiere ja ab un an auch noch mal zu Gesicht bekommen und eigentlich sollten die jetzt schon geboteten Möglichkeiten ausreichen.

                            Ich benötige eindeutig mehr Platz, dann baue ich mir ein mindestens drei bis vier mal so großes Paludarium, in dem die Tiere dann wunderbar viel Platz haben.

                            Mittlerweile würde ich auch kein Paludarium mehr bauen, das vorne zwei große Schiebescheiben hat, sondern viele kleine Bullaugen, durch die man die Tiere beobachten kann und die man bei Bedarf auch entfernen kann.

                            cu

                            Mighty.V

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Tokees (Gecko gecko)

                              "...dank dieser tollen strukturierten Rück- bzw. Seitenwand habe ich Anton verloren. Er ist irgendwie dahintergekommen und konnte sich nicht mehr befreien, da er noch so klein war und gerade einmal 2 Gramm gewogen hat---"

                              Na das liegt aber nicht an der "tollen Wand", sondern daran, dass Du sie nicht sicher genug konstruiert hast.
                              Beim Rückwandbau muss man selbstverständlich peinlichst darauf achten, dass keine unkontrollierbaren Spalten verbeleiben und schon gar keine Ritzen, wo sich Tiere hinter verkriechen können.
                              Apropos verstecken:
                              Für die Tokehs eignen sich hohle Korkäste, aber noch lieber verstecken sie sich hinter lose über die Strukturrrückwand hängenden Palmblattachseln/Fasern oder Rindenstücken, auch Bastmatten eignen sich.

                              Zur Stressanfälligkeit von Tokehs: Die Tiere sind auch m.E. nach tatsächlich kleine Sensibelchen. Jeder Umzug wird mit mehrwöchigem, oft merhmonatigem Schweigen und Vermehrungspause quittiert.
                              Selbst von Nachzuchtexemplaren.
                              Tokehs also bitte so selten wei möglich umsetzen und auch nicht dauernd die Terrarien umdekorieren!!!!!!
                              Ein Tokeh, der sich letztlich im eigenen Revier weiss und sicher fühlt, ist dagegen äusseren Reizen gegenüber sehr tolerant.
                              Weder Lärm noch Hektik vor dem Terrarium lassen die Tiere dann in den Verstecken verschwinden, noch sind sie strikt nachtaktiv.
                              Und -in genügend grossen Becken!!!!- lassen sie sich auch durch Mitbewohner nicht in ihren Lebensäusserungen beeinträchtigen.
                              Nochmal: In einem Basiliskenbecken mit mehreren Kubikmetern sind m. E. Tokehs sehr gut aufgehoben.
                              Noch besser wäre es natürlich, wenn sie diesen Raum allein hätten. Aber Hand aufs Herz: Wer baut so ein Großbecken "nur" für ein Tokehpärchen?

                              Gruß

                              Ingo
                              (gerade von der Alligatorfotojagd zurück )

                              [[ggg]Editiert von Ingo am 15-09-2004 um 00:11 GMT[/ggg]]
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X