Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

    MOIN !

    Eines meiner Saurodactylus mauritanicus brosseti hat Probleme mit der Häutung.
    Sprich, es häutet sich über 2-3 Tage und dann ist es normalerweise geschafft.
    Nun verhält es sich so, dass sich dieses Tier heute(3ter Tag) im Kopf-Hals-Rückenbereich noch nicht vollständig gehäutet hat.

    Sollte ich das Kleine lieber in eine mit feuchten Haushaltstüchern ausgelegte Heimchendose überführen und es dann per Pinzette manuell versuchen oder ..... ??

    Oder gibt es da noch einen weiteren Tip ?

    Boris;

  • #2
    Re: Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

    Möglich wäre, dass du ihn zu trocken hältst, sprich nicht genügend Luftfeuchtigkeit im Terrarium herrscht und womöglich keine feuchten Verstecke vorhanden sind. Ist das eine Möglichkeit? Oder erhält er/sie vielleicht nicht genügend Mineralien, Nährstoffe und/oder Vitamine? Manuell würde ich es vorerst nicht versuchen, zumindest auf keinen Fall einfach so mit einer Pinzette. Bei vielen scheint es sich bewährt zu haben, den Gecko mehrmals in einer Kamille-Lösung gebadet zu haben.

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

    Kommentar


    • #3
      Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

      Guten Abend !

      Da sich das andere Tier im Terrarium problemlos häutet und sich das beschriebene Tier im Normalfall auch, wenn es auch z. T. etwas länger benötigt, gehe ich davon aus das die LF etc. ok sind.
      Die Futtertiere werden bestäubt und ausgewogen ernährt.

      Boris;

      Kommentar


      • #4
        Re: Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

        Dann würde ich es wie gesagt mal mit so einem Kamillebad versuchen. Aber warte mal ab, welches Mittelchen dir die anderen da nennen, die haben da mehr Ahnung.

        Viel Glück und Gruß

        sagt Sebastian

        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

        Kommentar


        • #5
          Re: Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

          Hallo,

          also einer meiner Eublepharis macularius hatte auch mal so einen Hautfetzen am Rücken. Irgendwie is die Haut da so komisch gerissen gewesen, dass er da nicht mehr dran gekommen ist. Da die meisten meiner Leopardgeckos sehr handzahm sind, hatte ich einfach ein Schälchen mit lauwarmen Wasser neben mich gestellt und den Gecko auf meine Hand klettern lassen. Meistens bleiben sie bei mir in der Hand liegen und geniesen wohl die Wärme. Dann habe ich mit der anderen Hand einfach immer die Fingerkuppe befeuchtet und bin ganz sanft über über den Rest Haut gefahren. Das hab ich ne Weile (etwa 10min) gemacht und dann gings fast von alleine ab. Hab dann noch kurz mit Pinzette nachgeholfen und weg war es. Da musste ich auch net mehr zubbeln und so. das war so losgelöst, das ging so ab.

          Kommentar


          • #6
            Re: Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

            Ich hab die Saurodactylus
            immer unter Steinen gefunden.
            Der Lehmboden war dort auch immer leicht feucht ( Dezember )
            evtl. solltest Du einen Unterschlupf
            immer leicht feucht halten.
            z. B. Tonschale von oben bewässern.
            Zum Kamillebaden und rumzupfen finde ich die Tierchen zu grazil.

            Kommentar


            • #7
              Re: Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

              Guten Abend !

              Eine Schieferplatte wird abends übersprüht und trocknet dann wieder ab, da sie in der Nähe der Bodenheizung liegt. Unter dem Stein bleibt die Feuchtigkeit ca. 48 Stunden. Somit ist es immer feucht. Die weiteren Steinaufbauten werden alle zwei bis drei Tage mit übersprüht.

              Das rumzupfen erweist sich auf Grund der geringen Größe der Tiere als 'unnötige' Herausforderung. Ausserdem besteht da immer eine Verletzungsgefahr für die Tiere.

              Werde mich in Geduld üben und noch ein/zwei Tage warten.

              Boris;

              Kommentar


              • #8
                Re: Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

                Hallo Boris,

                meiner Erfahrung nach brauchen die Saurodactylus m. brosetti tatsächlich eine feuchtere Ecke. Und nur weil das eine Tier keine Schwierigkeiten mit der Häutung hat, heisst das noch lange nicht, dass alles optimal ist.
                Zuallererst entferne doch bitte die Bodenheizung - die ist absolut unnötig. Bestrahlung von oben reicht vollkommen aus - und wenn die Lampe auf irgendwelche Steine/Schieferplatten gerichtet ist, heizt sich das Material auf und ist auch nach Abschalten der Beleuchtung noch eine Weile warm.
                In der Natur wird es kühler (und feuchter) - je tiefer die Tierchen graben - nicht aber, wenn eine Heizmatte unter dem Terrarium liegt.
                Also versuche bitte, eine Ecke im Terrarium etwas feuchter zu halten - sicherlich wird das Tier das dann auch aktiv aufsuchen, um die Häutung zu unterstützen.

                Liebe Grüße, Flocke
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

                  @Schneeflocke

                  ich kenne die Argumente ( In der Natur kommt die Wärme...) zur genüge.
                  Dennoch ist eine schwache Bodenheizung nicht immer falsch. Sie sollte natürlich nicht die gesamte Grundfläche sondern nur ca ein drittel erwämen . Dies ist immer abhängig vom gepflegten Tier der Terrarienhöhe und Beleuchtung. Aber generell falsch sind Bodenheizungen nicht.

                  @ Boris

                  Eine große , nicht scharfkantige unlasierte
                  Tonscherbe oder Topf mit Eingang wären sicher besser geeignet als Schiefer.

                  Kommentar


                  • #10
                    Häutung: Saurodactylus mauritanicus brosseti

                    Guten Abend !

                    Neben der Schieferplatte haben die Geckos ja weitere Unterschlupfmöglichkeiten durch andere Steineaufbauten.

                    Die Bodenheizung liegt unter nichmal einem Drittel der Grundfläche und wird sehr gerne angenommen.

                    DAS WICHTIGE .... Ich habe festgestellt, daß die Geckos unter den Steinplatten gegraben haben und nicht mehr den 'Deckenkontakt' hatten. Nun habe ich den Bodengrund wieder glattgezogen und der Abstand Boden-Decke ist kleiner als die Geckos im Stand hoch sind. Daraufhin mußten die Geckos wieder graben und durhc den Deckenkontakt hat sich das Problem Häutung erledigt.

                    Mag es sein das dieser Gecko sich an dem Stein seiner Haut erledigt ... ? Werde bei der nächsten Häutung mal darauf achten.

                    Hatte ja schon einige 'Spezialisten/Individualisten' doch sowas ist mir noch nicht untergekommen .. wenn es denn so sein sollte, das er dieses Hilfsmittel braucht.


                    Danke Euch für die Tips und Anregungen ..
                    Boris;

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X