Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenwaldterrarium Größe ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenwaldterrarium Größe ?

    Hallo Miteinader !
    Allmählich müsste es die "erfahrenen" ja schon nerven immer die Fragen über Terrariengrößen zu beantworten, doch lieber ihr seid genervt als meine eventuell zukünftigen Mitbewohner.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich beobachte die Terraristik nun schon seit etwas längerer Zeit als interressierter Vollaie, was bedeutet ich "verhöre" 2 meiner Echsenzüchtende Mitarbeiter (Bartagamen) und stromere Regelmäßig durch das Zoofachgeschäft meines Vertrauens und lasse mich dort inspirieren.
    Nun habe ich die Entscheidung getroffen vom Zuschauer auf die Seite der Halter zu wechseln (evtl Züchter ? Erfolgsabhängig).
    Angetan hat es mir in jedem Fall ein Regenwaldterrarium, nur leider konnten meine Mitarbeiter mir in dieser Richtung leider nicht viel helfen. Ich gedenke mir ein Terrarium selber zu bauen, die mir zur Verfügung stehenden Maße: 120-150 x 50 x 80 cm LBH, ich habe hier schwer unter Dachschrägen zu leiden deshalb das Maximum von 80 cm Höhe.
    Nun meine Frage: Ist ein Regenwaldterrarium mit diesen Maßen überhaupt sinnvoll (die Länge könnte ich im Notfall sogar noch erhöhen,im Extremfall auch die Breite um maximal 10 cm). Welche Tiere könnte ich einem derartigen Terrarium überhaupt halten ? Wasseragamen oder Basilisken wären natürlich super doch dürfte meine Höhe diesen Tieren absolut nicht genügen. Wäre die Haltung eines Päärchen Taggeckos hier möglich ? Gibt es alternativen ?

    Mein Einstieg in die wunderbare Welte der Terraristi soll keinesfalls ein Schnellschuss werden, daher würde ich gerne alternativen haben.

    Ein paar Anfängerfragen hätte ich zusätzlich:
    1: Ich lebe hier in einem extrem gut isolierten Niedrigenergiehaus das ich selbst an harten Wintertagen mit etwas mehr als der Beleuchtung heizen kann, inwiefern heizt ein Terrarium den Raum mit auf ? (Nicht das ich mit offenem Mund hechelnd vor dem Terrarium hocke während es meinen Mitbewohnern an nichts mangelt).
    2. Wie sieht es mit Geruchsbelästigung aus ? Meine Mitbewohnerin hat absolut keine Problem mit der Haltung von Reptilien es sei denn: "Es stinkt !" (Das Terrrium würde im wohnzimmer stehen)
    3. Müssen Beleuchtungen mittig über dem Tarraruim angebracht sein ? Aufgrund der beschriebenen Dachschrägen müsste die Technikoberhalb des Terrariums etwas aus der Mitte nach vorne verlagert werden.

    So habe euch fürs erste genug genervt, richtig lustig wird es wenn ich mich endlich für ein Tier entschieden habe das zu mir und meiner Wohnung passt

  • #2
    Re: Regenwaldterrarium Größe ?

    Hi,

    Basilisken und Agamen scheide wie schon richtig bemerkt aufgrund der Höhe aus.

    Taggeckos werden meines Wissens nich so groß, dass ihnen die Höhe ein Problem bereiten dürfte. Die Tiefe würde ich auf jeden Fall um mindestens 10 cm erhöhen und da Du so viel Breite zur Verfügung hast würde sich eigentlich eher ein Wüstenterrarium anbieten....

    Ich weiß, ich kann mir auch kein karges Becken ohne tropischen Bewuchs bei mir vorstellen, aber Deine Möglichkeiten bieten es eher an.

    Die Geruchsbelästigung meines im Vergleich zu Deinen Maßen etwas deutlich höheren Paludariums (129x60x180) liegt bei null und nichtig. Natürlich sollte man regelmäßig lüften und dann bleibt das auch so.

    Wie hoch ist denn der Sockel, den Du unter dem Becken geplant hast....eventuell lässt er sich ja duch ein Aquarium ersetzen und dann hast Du auch so ein Paludarium, in dem Du ohne weiteres Zutun (außer durch einen Bachlauf) auch die Feuchtigkeit hast. Täglich sprühen ist ätzend und da ich mein Paludarium mittlerweile mit einem Lüfter zwangsbelüften muss, damit die Scheiben nicht mehr den ganzen Tag beschlagen, reicht so ein Bachlauf für die komplette Bewässerung aus.

    Du kannst die Beleuchtung ohne Probleme sogar ganz nach vorne verlagern...musst aber den Abstand zu den Sonnenplätzen usw. bei der Lampenauswahl bedenken.

    Falls Dich so ein Paludarium interessiert, dann schau doch auf meiner Homepage vorbei.

    cu

    Mighty.V

    P.S.: Das angegebene Paludarium ist zu klein für Streifenbasilisken und ich werde sie deshalb in mein Großterrarium umquartieren sobald dieses fertiggestellt ist. Mein Paludarium hingegen hat die idealen Maße für ein Jemenchamäleon...

    Kommentar


    • #3
      Re: Regenwaldterrarium Größe ?

      Der "Sockel" den ich eingeplant habe ist wenige mehr als ein schmaler Unterbau der das Terrarium vor der Fussbodenheizung isolieren soll die ja nicht in die Temperaturregelung des Terrariums einbezogen ist und mir das Klima durcheinanderhauen würde, ausserdem würde er einen sicheren Stand und evtl nötige Heizkabel/matten etnhalten, mehr war nicht geplant. Die 80 cm die ich eingangs erwähnte sind leider das totale Maximum (Schrägenanfang-Fussboden). Den Vorschlag mit dem Wüstenterrarium hatten meine Bekannten auch schon gemacht (Zitat:" ... würde ne Prima Agamenrennbahn ergeben ..."), gut sollte sich ein Regenwaldterrarium partout nicht so einrichten lassen das der Bewohner gute Lebensbedingungen erhält müsste ich dies in Betracht ziehen, bin aber ein großer Freund üppiger Vegetation (meine wohnung schaut aus wie ein Botanischer Garten) da würde ein fleckchen wüste sich schon fast exotisch abheben.

      Kommentar


      • #4
        Re: Regenwaldterrarium Größe ?

        Hallo Sanguis,

        natürlich geht auch ein Regenwaldbecken in der von dir gewünschten Höhe..... du kannst halt nicht jedes Tier da rein setzen, aber die Auswahl ist doch recht groß.
        Viele nicht so groß werdende Taggeckoarten zum Beispiel oder Rhacodactylus Arten (Kronengecko usw.), Ptychozoon (Faltengecko) - da gibt es noch ganz viele mehr, die da passen könnten. Bei der von dir gewünschten breite kannst du ja gleich vorsehen, bei Bedarf durch einen Einschub das Becken zu trennen, so dass du keine Schwierigkeiten hättest, sollten sich die Tiere mal nicht vertragen.

        Liebe Grüße, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Re: Regenwaldterrarium Größe ?

          Achja nochwas - Geruchsbelästigung tritt allenfalls dann auf, wenn die Geckos gerade ihr Geschäft verrichtet haben - das stinkt auch bei denen, nicht nur bei Menschen - und du gleich darauf die Terrarienscheibe öffnest.......
          Und übrigens - so sehr wie "Bartagamen a-a" stinkt habe ich das bei diversen Gecko noch nie gerochen *ggg*

          Liebe Grüße, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Re: Regenwaldterrarium Größe ?

            Hi.
            Es gibt, wie Flocke schon sagte, durchaus Tiere, die du in einem üppig bepflanzten Terrarium dieser Größe halten kannst.
            Es gibt mehrere Arten eher bodenbewohnender Geckos aus feuchteren Gebieten (z.B. die Gattungen Cyrtodactylus, Goniurosaurus, Aelurosclabotes, bzw. die Arten Coleonyx mitratus oder Coleonyx elegans.
            Zudem gibt es viele Phelsumen-Arten, die du bei dieser Höhe halten kannst. Bei einer Größe von ca. 10 - 15 cm GL ist das kein Problem. Dann kannst du auch mehrere Terrarien draus machen, und mehrere Arten halten.
            Zudem gibt es Skinke aus feuchten Gebieten, wie z.B. Mochlus (Riopa) fernandi.
            Außerdem gibt es noch etliche Anolis-Arten, die sich in einem solchen Terrarium wohlfühlen würden.
            Grüße
            Matthias

            [[ggg]Editiert von Matthias Jurczyk am 04-10-2004 um 12:11 GMT[/ggg]]
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Re: Regenwaldterrarium Größe ?

              Hallo,

              müssen es denn Geckos sein??

              Bei den Maßen kannst du auch prima Pfeilgiftfrösche in ein oder zwei Becken pflegen.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Re: Regenwaldterrarium Größe ?

                Für ein Terrarium dieser Höhe eignen sich kleinerbleibende Phelsumen wie Phelsuma lineata, P. quadriocellata, P. laticauda oder P. klemmeri: Allerdings brauch es dazu wirklich keine 120-150cm Breite. Daraus lassen sich 2 Terrarien machen, wovon du in dem anderen z.B. Rotkehlanolis (Anolis carolinensis) oder eben Dendrobaten halten könntest.

                Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                Kommentar


                • #9
                  Re: Regenwaldterrarium Größe ?

                  Das lässt isch ja schon hervorragend hören, es besteht noch Hoffnung *gg*
                  Hm, ich könnte recht günstig an ein fertiges Terrarium mit den maßen 1m x 50 cm x 50 cm herankommen was mir Stress, Geld sowie Arbeit in rauhen Mengen sparen würde.
                  Angetan haben es mir von den von euch vorgeschlagenen Spezies besonders:
                  Bändergecko (Cyrtodactylus pulchellus)
                  Krallengecko (Coleonyx elegans)
                  Phelsuma laticauda

                  Wäre das obengenannte Terrarium noch immer ausreichend ? Ich Frage weil ja vermehrt bemerkt wurde 150 cm wäre für ein paar Geckos der vorgeschlagenen Arten arg groß. Oder reicht die Höhe von 50 cm nicht aus.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Regenwaldterrarium Größe ?

                    Für die von dir genannten Arten reicht die Höhe lediglich für Coleonyx elegans. Die beiden anderen sind Baumbewohner und benötigen ein höheres Becken.

                    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Regenwaldterrarium Größe ?

                      Na dann habe ich doch jetzt endlich eine gute Marschrichtung, ich werde mich nun verschärft auf Informationen zu dieser Gattung stürzen und mich so schlau wie nur irgends Möglich machen bevor ich was unüberlegtes mache.

                      Gute Literaturvorschläge, links und/oder Zücheradressen(Bezugsadressen) sind mir also willkommen !

                      Verlasst euch drauf ich werde euch weiter nerven jetzt wo ich weiss welcher Gecko zu mir passt !

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Regenwaldterrarium Größe ?

                        Ein Buch, das ausschließlich diese Art behandelt, zu finden, dürfte schwierig werden.
                        Schau mal hier: http://terrarium.dyndns.org/csc_articles.php?VID=pelM2wd901TGDe0O&saSearch[category]=-Echsen%2CGeckos (musst den Link kopieren und einfügen)
                        Dort findest du mehrere Bücher allgemein zum Thema Geckos.

                        http://www.reptilienserver.de/
                        Im Menü unter "Private Züchter" findest du zwei von Coleonyx elegans. Aber schau dich doch mal auf Börsen in nächster Zeit um.

                        [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 04-10-2004 um 18:18 GMT[/ggg]]

                        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Regenwaldterrarium Größe ?

                          In nächster Zeit ist vieleicht etwas früh, nächste woche beginnen für mich Meisterprüfungen die sich bisn anfang Dezember hinziehen, danach werde ich das Tarrarium bauen, bepflanzen, Probelaufen usw. denke so mitte Januar kann ich ernsthaft darüber nachdenken die Tiere anzuschaffen (optimistische Schätzung)

                          Gibt es eine "Saison" für Nachzuchten oder werden deutsche Nachzuchten das ganze Jahr über angeboten ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Regenwaldterrarium Größe ?

                            Die meisten Arten halten in den Wintermonaten Winterruhe, manche nur 4 Wochen, manche 8 Wochen, ist ganz unterschiedlich, eben artabhängig. Mit dieser Winterruhe endet auch die Paarungszeit und die beginnt erst einige Wochen nach der Winterruhe wieder. D.h. Anfang 2005 dürften nur noch ältere Nachzuchten von ´04 im Handel sein und keine frisch geschlüpften. Hoffe das hilft ein wenig weiter.

                            Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Regenwaldterrarium Größe ?

                              Na ja, was soll man machen, leiber warte ich ein paar wochen länger als überstürzt loszurennen und die Tiere nachher in einem unfertigen Notbehelf unterzubringen. Erst wenn die ganze Technik steht und einwandfrei läuft werden die Tiere angeschafft.

                              Was für Nachteile haben denn ältere Nachzuchten gegenüber frisch geschlüpften ? Kann man beim Züchter normalerweise Blutfremde Paare ordern oder muss ich bei verscheidenen Züchtern kaufen ?

                              Lege ich mir bei Coleonyx elegans 1 Männchen und 2 Weibchen ?

                              Fragen, Fragen Fragen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X