Hallo Miteinader !
Allmählich müsste es die "erfahrenen" ja schon nerven immer die Fragen über Terrariengrößen zu beantworten, doch lieber ihr seid genervt als meine eventuell zukünftigen Mitbewohner.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich beobachte die Terraristik nun schon seit etwas längerer Zeit als interressierter Vollaie, was bedeutet ich "verhöre" 2 meiner Echsenzüchtende Mitarbeiter (Bartagamen) und stromere Regelmäßig durch das Zoofachgeschäft meines Vertrauens und lasse mich dort inspirieren.
Nun habe ich die Entscheidung getroffen vom Zuschauer auf die Seite der Halter zu wechseln (evtl Züchter ? Erfolgsabhängig).
Angetan hat es mir in jedem Fall ein Regenwaldterrarium, nur leider konnten meine Mitarbeiter mir in dieser Richtung leider nicht viel helfen. Ich gedenke mir ein Terrarium selber zu bauen, die mir zur Verfügung stehenden Maße: 120-150 x 50 x 80 cm LBH, ich habe hier schwer unter Dachschrägen zu leiden deshalb das Maximum von 80 cm Höhe.
Nun meine Frage: Ist ein Regenwaldterrarium mit diesen Maßen überhaupt sinnvoll (die Länge könnte ich im Notfall sogar noch erhöhen,im Extremfall auch die Breite um maximal 10 cm). Welche Tiere könnte ich einem derartigen Terrarium überhaupt halten ? Wasseragamen oder Basilisken wären natürlich super doch dürfte meine Höhe diesen Tieren absolut nicht genügen. Wäre die Haltung eines Päärchen Taggeckos hier möglich ? Gibt es alternativen ?
Mein Einstieg in die wunderbare Welte der Terraristi soll keinesfalls ein Schnellschuss werden, daher würde ich gerne alternativen haben.
Ein paar Anfängerfragen hätte ich zusätzlich:
1: Ich lebe hier in einem extrem gut isolierten Niedrigenergiehaus das ich selbst an harten Wintertagen mit etwas mehr als der Beleuchtung heizen kann, inwiefern heizt ein Terrarium den Raum mit auf ? (Nicht das ich mit offenem Mund hechelnd vor dem Terrarium hocke während es meinen Mitbewohnern an nichts mangelt).
2. Wie sieht es mit Geruchsbelästigung aus ? Meine Mitbewohnerin hat absolut keine Problem mit der Haltung von Reptilien es sei denn: "Es stinkt !" (Das Terrrium würde im wohnzimmer stehen)
3. Müssen Beleuchtungen mittig über dem Tarraruim angebracht sein ? Aufgrund der beschriebenen Dachschrägen müsste die Technikoberhalb des Terrariums etwas aus der Mitte nach vorne verlagert werden.
So habe euch fürs erste genug genervt, richtig lustig wird es wenn ich mich endlich für ein Tier entschieden habe das zu mir und meiner Wohnung passt
Allmählich müsste es die "erfahrenen" ja schon nerven immer die Fragen über Terrariengrößen zu beantworten, doch lieber ihr seid genervt als meine eventuell zukünftigen Mitbewohner.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich beobachte die Terraristik nun schon seit etwas längerer Zeit als interressierter Vollaie, was bedeutet ich "verhöre" 2 meiner Echsenzüchtende Mitarbeiter (Bartagamen) und stromere Regelmäßig durch das Zoofachgeschäft meines Vertrauens und lasse mich dort inspirieren.
Nun habe ich die Entscheidung getroffen vom Zuschauer auf die Seite der Halter zu wechseln (evtl Züchter ? Erfolgsabhängig).
Angetan hat es mir in jedem Fall ein Regenwaldterrarium, nur leider konnten meine Mitarbeiter mir in dieser Richtung leider nicht viel helfen. Ich gedenke mir ein Terrarium selber zu bauen, die mir zur Verfügung stehenden Maße: 120-150 x 50 x 80 cm LBH, ich habe hier schwer unter Dachschrägen zu leiden deshalb das Maximum von 80 cm Höhe.
Nun meine Frage: Ist ein Regenwaldterrarium mit diesen Maßen überhaupt sinnvoll (die Länge könnte ich im Notfall sogar noch erhöhen,im Extremfall auch die Breite um maximal 10 cm). Welche Tiere könnte ich einem derartigen Terrarium überhaupt halten ? Wasseragamen oder Basilisken wären natürlich super doch dürfte meine Höhe diesen Tieren absolut nicht genügen. Wäre die Haltung eines Päärchen Taggeckos hier möglich ? Gibt es alternativen ?
Mein Einstieg in die wunderbare Welte der Terraristi soll keinesfalls ein Schnellschuss werden, daher würde ich gerne alternativen haben.
Ein paar Anfängerfragen hätte ich zusätzlich:
1: Ich lebe hier in einem extrem gut isolierten Niedrigenergiehaus das ich selbst an harten Wintertagen mit etwas mehr als der Beleuchtung heizen kann, inwiefern heizt ein Terrarium den Raum mit auf ? (Nicht das ich mit offenem Mund hechelnd vor dem Terrarium hocke während es meinen Mitbewohnern an nichts mangelt).
2. Wie sieht es mit Geruchsbelästigung aus ? Meine Mitbewohnerin hat absolut keine Problem mit der Haltung von Reptilien es sei denn: "Es stinkt !" (Das Terrrium würde im wohnzimmer stehen)
3. Müssen Beleuchtungen mittig über dem Tarraruim angebracht sein ? Aufgrund der beschriebenen Dachschrägen müsste die Technikoberhalb des Terrariums etwas aus der Mitte nach vorne verlagert werden.
So habe euch fürs erste genug genervt, richtig lustig wird es wenn ich mich endlich für ein Tier entschieden habe das zu mir und meiner Wohnung passt
Kommentar