Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsumen Grosser Taggecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsumen Grosser Taggecko

    Habe da einige Fragen zur beleuchtung:

    Habe an einen HQI Strahler gedacht. Mir hat man gesagt das damit der UV Haushalt der phelsumen gedeckt wird.... Aus den Dght Foren habe ich aber gelesen, das diese HQI strahler Kein UV enthalten oder nur sehr wenig...
    Ist dann da bestimmt in jedem fall eine bestrahlung mit der Vitalux Fällig oder?
    In welchem abstand sollte mann sie anbringen?
    Reichen 80cm?

    Danke euch schon einmal für die Antworten?
    Gruß David910

    [[ggg]Editiert von David910 am 24-11-2004 um 20:54 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Phelsumen Grosser Taggecko

    Meine P. mad grandis erhalten seit vielen Jahren als Beleuchtung lediglich eine Kombination aus HQI und Energiesparlampen.
    Jungtiere zT nur Energiesparlampen.
    UVB-Bestrahlung praktiziere ich nicht.
    Als Supplemente gebe ich lediglich eine Mischung aus Vitakalk und Kalziumzitrat, Taubengrit sowie einmal pro Woche den Koberschen Geckohonig (Suchfunktion) in kleinen Mengen auf einen Ast gestrichen.
    Mit diesem Regime gibt es keinerlei Probleme.
    Mein ältestes Tier ist zB 1989 bei mir geschlüpft und wirkt alles andere als ältlich.

    Gruß

    Ingo

    [[ggg]Editiert von Ingo am 25-11-2004 um 08:23 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Phelsumen Grosser Taggecko

      Hallo!
      Meine Phelsumen erhalten ebenfalls keine gesonderte UV-Bestrahlung. HQI muss aber unbedingt mit Schutzscheibe betrieben werden, dann gibt sie praktisch kein UV-Licht ab. Ich habe im Terrarium noch eine UV-Leuchtstoffröhre, aber nur als Zusatzlicht. Ich denke, den UV-Anteil kann man bereits in geringer Entfernung vergessen. Eine gesonderte UV-Leuchte wie z.B. Vitalux schadet natürlich nicht, sie wird aber sehr heiss, weshalb nur Keramikfassungen verwendet werden sollten und ein ausreichender Abstand zum Terrarium eingehalten werden muss. Wie gross der ist, muss ausprobiert werden. Den genannten Ingoschen Geckohonig schlabbern meine Tiere ebenfalls sehr gern. Gruss...Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Phelsumen Grosser Taggecko

        Ingo schrieb:
        Als Supplemente gebe ich lediglich eine Mischung aus Vitakalk und Kalziumzitrat, Taubengrit sowie einmal pro Woche den Koberschen Geckohonig (Suchfunktion) in kleinen Mengen auf einen Ast gestrichen.
        Hallo Ingo,

        leider kann ich über die Suchfunktion nichts bezüglich des Honigs finden. Gibt´s da ein Rezept ?

        Gruß,
        Uli

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsumen Grosser Taggecko

          Hallo,
          Honig: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=18865#127067
          UV: Ich bin nach wie vor überzeugt, daß die (geringe?) UV Menge von handelsüblichen Tagelicht-Leuchtstoffröhren etc (erst recht von UV-Röhren) doch eine Rolle spielt. Speziell dann, wenn ausschließlich pulverförmigges D3 verabreicht wird.
          Mich würde wirklich interessieren, wer Phelsumen garantiert UV-frei (also z.B. Halogenbeleuchtung oder egal womit komplett durch Glas hindurch) UND nur mit pulverförmigem D3 erfolgreich aufzieht.
          Gruß
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Phelsumen Grosser Taggecko

            Hallo Arnd,

            meine Methodik zur Aufzucht kennst du ja: ehemaligen Teedosen mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter oder anderen Haushaltsdosen, oben mit Gaze versehen unter einer normalen Leuchtsstoffröhren. Zugefüttert wird bei jeder Fütterung Korvimin. Die Erfolge sind gut, Rachitis habe ich bei den Jungtieren in der Aufzucht nicht.

            Viele Grüße,
            Marcel

            Kommentar


            • #7
              Re: Phelsumen Grosser Taggecko

              So ähnlich mach ichs auch.
              Nebenbei bemerkt: Bin durch Zufall darauf gekommen, dass in Terrarien mit schlechter Luftzuirkulation bei den Jungen Zitterkrämpfe auftreten können, selbst, wenn sie identische Beleuchtung und Futter wie symptomfreie Geschwister in besser belüfteten Becken erhalten.
              Die Zitterkrämpfe sind zwar problemlos mit Multivitaminpräparaten und Umsetzen in ein besser belüftetes Becken zu therapieren, aber trotzdem: Drauf achten

              Gruß

              Ingo

              gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Phelsumen Grosser Taggecko

                Hallo Ingo,

                ich hatte auch mit einigen wenigen Arten Probleme in den Dosen, aber besonders bei den von mir verwendeten Teedosen lässt sich keine Lüftung im unteren oder mittleren Breich einbauen, weil die Plaste zu dünn ist und beim Löten zerschmilzt.

                Bei welchen Arten hattest du dieses Problem?

                Viele Grüße,
                Marcel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Phelsumen Grosser Taggecko

                  Hi,

                  auf Luftzufuhr zurückführbar hatte ich das Problem bei P. mad. grandis, Gekko gecko und Gekko grossmanni.
                  Im Prinzip reichen ja oben belüftete Aufzuchtboxen. In dem Fall bildete sich aber zwischen Beleuchtungskasten und Gaze durch ein herabgefallenes Alublech ein Luftstau und es kam zu einem nur noch sehr geringen Luftaustausch.
                  Habe das mehr oder weniger zufällig bemerkt, nachdem mir auffiel, dass Jungtiere verschiedener Arten nacheinander in ausgerechnet und ausschliesslich diesem Aufzuchtbecken Probleme bekamen.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Phelsumen Grosser Taggecko

                    Hallo,

                    ok, mich hätte nur interessiert, ob anderer auch bei Phelsuma robertmertensi dieses Problem in extremen Ausmaßen haben. Da klappt das nämlich gar nicht, wenn Lüftung in in Form von "oben offen" besteht. Bei Ph. mad. grandis und einer Vielzahl anderer Arten ist es meiner Meinung nach absolut kein Problem.

                    Viele Grüße,
                    Marcel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X