Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stenodactylus orientalis?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stenodactylus orientalis?

    Hallo,

    ich hätte da mal eine Frage: Stenodactylus orientalis (mir angeboten als Pakistan Sandgecko) ist keine aktuell anerkannte Art. Liege ich damit erstmal richtig?

    Handelt es sich um ein Synonym oder nur um eine Erfindung des Handels?

    Wäre sehr froh, wenn jemand Zeit findet, der sich damit auskennt.
    Felix...Hallo...! :-))

    Viele Grüße,
    Marcel

    [[ggg]Editiert von Marcel Naumburg am 30-11-2004 um 16:27 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Stenodactylus orientalis?

    Moin moin Marcel,

    es handelt sich hierbei um den alten Namen von Crossobamon orientalis.
    Erwarte aber nicht, dass Du auch diese Tiere bekommst. Habe gesehen, dass ein Grosshändler über lange Zeit Bunopus tuberculatus unter dem Namen S. orientalis angeboten hat. Manche sind halt beratungsresistent.
    Soll's ja öfters geben...

    Gruß
    Felix

    p.s. - mit der Suchfunktion solltest Du ähnliche Fragen hier im Forum finden. Aber kein Problem.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Stenodactylus orientalis?

      Abendschön Felix,

      danke für die Antwort! War mir fast klar, dass es sich um Tiere handelt, die nicht genau bestimmt werden können.

      Sollte es sich um Crossobamon orientalis handeln, wie wären die Tiere zu halten (Temperatur, Luftfeuchte, besondere Ansprüche das Substrat, Feuchte, Höhe etc.)?Da sowohl Crossobamon orientalis als auch Bunopus tuberculatus aus Pakistan kommen (neben dem Vorkommen von B. tuberculatus in Syrien, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe, zwecks "Pakistan Sandgecko") sind die Tiere gleich zu halten oder gibt es doch artspezifische Besonderheiten?

      Eine kurze Antwort würde mir reichen. Wäre klasse, wenn du kurz Zeit hättest!

      Viele Grüße,
      Marcel


      [[ggg]Editiert von Marcel Naumburg am 30-11-2004 um 21:48 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Stenodactylus orientalis?

        Moin Marcel,

        als kurze Info kann ich Dir nur geben, dass wir seinerzeit Bunopus tuberculatus syntop mit Stenodactylus doriae und einigen S. leptocosymbotes in den Wahiba Sands im Sultanat Oman gefunden haben. Bunopus scheint aber wesentlich anpassungsfähiger zu sein, als bspw. der Feinsanbewohner S. doriae.
        Mit Crossobamon habe ich keine eigenen Erfahrungen, sie dürften allerdings in der Haltung Stenodactylus recht ähnlich sein.

        Berichte mal, was Du letztendlich bekommen hast, solltest Du die Tiere bekommen.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Stenodactylus orientalis?

          Hallo Felix,

          denkst du, dass Crossobamon orientalis oder Bunopus tuberculatus (was es nun auch sein mag) eventuell ähnliche Ansprüche an die Substratfeuchte wie bspw. St. sthendodactylus stellen könnte, denn dann wäre es ja schon extrem wichtig für eine erfolgreiche Eingwöhnung?

          Ist Crossobamon orientalis oder Bunopus tuberculatus auch so variabel wie z.B. St. sthendodactylus? Dann wäre eine Zuordnung ja etwas schwieriger (zumal ich keine vernünftige Digicam habe). Gibt es einen guten Bestimmungsschlüssel oder sollte man sich bspw. ein Werke von Herbert Rössler halten?

          Viele Grüße,
          Marcel

          Kommentar

          Lädt...
          X