Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

    Hallo!
    Ich möchte auch in diesem Forum um Rat bitten. Ich halte schon seit 6 Monaten ein weibliches Madagaskar Taggecko. In den letzten Wochen ist sie abends immer früher schlafen (manchmal schon um 16:00) gegangen oder spät aufgestanden. Die Beleuchtung (HQI 70W, Zoomed Reptisun) ist jetzt im Winter von 8:00 bis 19:00 eingeschaltet. In den letzten Tagen mag sie gar nicht mehr so recht aufstehen, bzw. sie ist mal eine relativ kurze Zeit morgens auf den Beinen und geht dann wieder an ihren Schlafplatz. Angebotenen Früchtebrei mit Korvimin (und zusätzlich VitB) nimmt sie an. Ein Heimchen habe ich gestern zur Kontrolle in einem hohen Glasgefäß angeboten und abends war es weg. Weiss jemand, ob das Symptome einer Erkrankung sein können und ob ein Tierarzt mir helfen kann? Hier im Saarland gibt es leider keinen guten, so dass ich das Tier auf eine relativ lange Reise mitnehmen müsste.
    Ich wäre für gute Vorschläge dankbar.
    Frohe Weihnachten, Isabel

  • #2
    Re: Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

    Hi.
    Kann es sein, dass die Temperaturen im Terrarium einfach zu gering sind, und das Tier deshalb weniger aktiv ist?
    Wie warm / feucht ist es denn bei dir im Terrarium?
    Grüße
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

      Hallo Matthias! Die Luftfeuchte im Terri beträgt zwischen 55-70 % je nachdem, ob es gerade "geregnet" hat oder nicht. Die Temperatur ist auch nicht zu niedrig: 21 - 40 °C von unten nach oben unter der Lampe. Es sind Sitzplätze in allen Temperaturregionen vorhanden. Ich weiss auch nicht. Ich dachte, es könnte eine Mangelerscheinung sein? Aber, ich weiss es eigentlich einfach nicht. Heute morgen war sie kurz wach, als ich gerade nicht in der Wohnung war, hat ihren angereicherten Früchtebrei gegessen und ist zurück zum Schlafplatz. Ich denke, dass es auch gefährlich ist, da sie dort wenig Licht abbekommt, v.a. von der Reptisun-Röhre.
      Ach je, vielleicht fällt noch jemandem etwas ein. Vielen Dank, Isabel

      Kommentar


      • #4
        Re: Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

        isabel schrieb:
        Hier im Saarland gibt es leider keinen guten, so dass ich das Tier auf eine relativ lange Reise mitnehmen müsste.
        Hallo Isabel,

        Da ich auch aus dem Saarland komme, kenne ich das Problem nur zu gut. Schau aber doch mal auf der TA-Liste, dort findest Du die Adresse von Frau Dr. Wiechert in Mainz. Das sind ca. 2 Stunden Fahrt (evt. auch weniger, je nachdem wo Du genau wohnst) und ich finde, das ist durchaus machbar. Wenigstens ist Dein Tier dort in guten Händen...

        Viel Glück mit dem Gecko.

        Grüsse
        Nadine

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

          Danke Nadine!
          Die Liste kannte ich ja schon, aber leider keine Erfahrungsberichte. Toll, vielen Dank.
          Isabel

          Kommentar


          • #6
            Re: Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

            Hi ihr,

            komme selber auch aus dem Saarland, bzw arbeite in Koeln und bin am Wochenende im Saarland. Habr ihr es schonmal mit der Tierklinik in altforweiler probiert oder Tierklinik Homburg ???

            MFG Lahz

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

              Hi Lahz,

              Mit beiden Kliniken habe ich noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Zuerst war ich mit meinem Tier - wegen Entwurmung u.ä. - bei einer sehr engagierten und interessierten TA im Saarland. Leider fehlte ihr aber die nötige Erfahrung, so dass ich in der Tierklinik München anrief, und um Hilfe bat.
              Die Mitarbeiter dort sind wirklich sehr nett, auf deren Empfehlung fuhr ich dann auch bis nach Mainz. Einen reptilienkundigen Arzt im Saarland konnten die in München mir leider auch nicht nennen.

              Nach Mainz zu fahren bedeutet nicht nur ca. 500 km in Kauf zu nehmen, leider geht dafür auch immer sehr viel Zeit drauf. Aber ich werde es wohl (vorerst) in Kauf nehmen (müssen)...

              Hast Du denn schon Erfahrungen mit einer der beiden Kliniken gemacht ?

              @Isabel
              Wie geht es denn Deinem Gecko, hast Du Neuigkeiten?


              Viele Grüsse aus Luxembourg (ein paar Vorteile bietet das kleine Land an der Saar dennoch *gg*....

              Nadine


              Lahz schrieb:
              Hi ihr,

              komme selber auch aus dem Saarland, bzw arbeite in Koeln und bin am Wochenende im Saarland. Habr ihr es schonmal mit der Tierklinik in altforweiler probiert oder Tierklinik Homburg ???

              MFG Lahz

              [[ggg]Editiert von Nadine W. am 30-12-2004 um 09:41 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Phelsuma mad. grandis "schläft" sehr viel

                Hallo Nadine und Lahz!
                Danke der Nachfrage! Ich habe bisher von einem Tierarztbesuch doch noch abgesehen. Die Geckodame steht hauptsächlich nicht auf, wenn ich in der Wohnung bin, was ich allerdings die ganze Zeit (bis nächste Woche) bin. Ich verhalte mich also absolut still und gehe nur an das Terri, wenn es sein muss. Ihre Heimchen hat sie offenbar gejagt und Früchtebrei mit Vitaminen und Co futtert sie auch. Eine Häutung ist auch gut, aber langsamer (wegen des Versteckens) verlaufen. In letzter Zeit ist sie jeden Tag so ein bis zwei Stunden wie verrückt im Terri von Scheibe zu Scheibe gesprungen. Ich habe das sichere Gefühl, dass sie sich dabei öfter gestoßen hat, vielleicht hat sie nun eine Gehirnerschütterung`?
                Die beiden Tierkliniken im Saarland kenne ich. Die in Altforweiler ist für normale Haustiere und hauptsächlich für Pferde. Ich durfte dort vor zwei Jahren mit meinem Pferdchen ein paar Tage verbringen. In Homburg werden auch Großtiere und andere Haustiere behandelt. In Zweibrücken kennen sich die behandelnden Ärzte mit Schildkröten aus, aber ich war einmal dort und da hat die Ärztin der Phelsume über den Kopf gestreichelt, um sie zu beruhigen!!! Bin fast tot umgefallen!! Mainz ist bestimmt eine gute Adresse.
                Ich rufe vielleicht doch einfach mal an. Ich denke, daß es wenig bringt hinzufahren, wenn keine äußeren Anzeichen erkennbar sind.
                Vielleicht ist mein Gecko jetzt auch einfach erwachsen geworden und hat sein Verhalten geändert? Es ist sehr deprimierend.

                vielen Dank für Eure Antworten, Isabel

                Kommentar

                Lädt...