Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrmals täglich sprühen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehrmals täglich sprühen

    Mein Terrarium für nachtaktive C. elegans befindet sich gerade in der Testlaufphase, dabei tut sich mir ein Problem auf:

    Wenn ich sprühen lasse (Beregnungsanlage) steigt die Lüftfeuchtigkeit problemlos auf bis zu 85% an, ein durchaus gewünschter Wert, gewollt wäre nun das der Wert im Laufe des ganzen Tages auf 60-65 % fällt, nur fällt der Wert viel zu schnell, bereits mittags hat er die 50% erreicht was meiner Meinung nach zu schnell ist gegen abend fällt der Wert auf unter 40 %. Stellöt es ein Problem dar meine Beregnungsanlage gegen Mittag einfach nochmal regnen zu lassen oder bringt das Biorhytmus der Tiere zu sehr durcheinander, da ja mit dem beregnen auch zwangsläufig die Temperatur absinkt.
    Nachts ist es in etwa das selbe nur sackt der Wert hier nicht so weit ab wie tagsüber

    Ich habe die Trinkwasserschale schon in den "warmen" Bereich des Terrariums gestellt um hier durch verdunstung den Wert höher zu halten doch auch das wirkt nur minimal.

    Ich könnte auch während des Tages statt einer langen noch 2 kurze Sprühperioden einlegen um die Temperatur nicht so weit absinken zu lassen

    [[ggg]Editiert von Sanguis am 27-12-2004 um 12:30 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Mehrmals täglich sprühen

    Hallo,

    meine Vermutung ist du hast zu wenig Einrichtung drin, die die Feuchte aufrecht hällt.
    Sag mal was zu deiner Scheibenverkleidung, Bodengrund oder Bepflanzung?
    Was gut die Feuchte hält ist z.b. Scheibe mit Silikon überzogen und Weisstorf draufgedrückt.
    Andere Sache sind Pflanzen - z.B. Ficus pumila, der Wuchert schnell und schaft Biomasse und durch die vielen kleinen Blätter bietet er eine Riesenverdunstungsfläche. Ein paar Bromelien mit gefülltem Wassertrichter bringt da auch ein paar % - OK weiss nicht wo deine Biester herkommen, das ist dann geschmackssache ob man von anderen Kontinenten Pflanzen einsetzt...
    Als Substrat dann auch was nehmen was Wasser speichert und hohe Oberfläche hat - Weisstorf oder glaube dieses Kokushumuszeuch sollte da auch für gehen.
    In der Nacht sollte die LF eigendlich von selbst hochgehen...

    Ahem Biorythmus - die Viecher müssen in der Natur meist auch ein paar Schwankungen der Temp mitmachen und da regnets ja nicht nur Morgends - lass den Regen doch mal testweise Mittags auch mal schnurren und mess den Tagesverlauf.

    Schönen Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Mehrmals täglich sprühen

      Hi Sanguis,
      hab mit grad das Bild von deinem Terrarium im Technikforum angesehen ( http://members.aol.com/ttw0468/Rueckw.jpg ) , und kann Dirk da nur zustimmen.Ein paar mehr Pflanzen könnten da Abhilfe schaffen.Am Besten großblättriges, so bietet sich mehr Verdunstungsfläche,und es enstehen Mikroklimata (oder Mikroklimen???).
      Desweiteren ist es gar kein Problem mehrmals Täglich zu Sprühen.Das Terrarium sollte halt nur nicht "schwimmen".Sonst bildet sich schnell Staunässe , und das ist nicht grad erwünscht

      mFg
      Timo

      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 27-12-2004 um 13:17 GMT[/ggg]]
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Mehrmals täglich sprühen

        Pflanzen kommen noch üppig rein, im Augenblick bin ich ja am Probelaufen. Nach beeendigung der Probelaufphase kommen üppig Tillandsien und evtl eine Bromelie sowie eine Peperomia ins Becken, vermute aber fast schon um einen sinnvollen Probelauf zu machen muss wohl doch schon vollständig bepflanzen.

        Als Bodengrundsimulation habe ich Filztücher und darüber eine Schicht Moos ausgelegt und als "lebende" Versuchsobjekte einen Phildendron scandens sowie einen Efeu reingestellt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Mehrmals täglich sprühen

          Sanguis schrieb:
          Pflanzen kommen noch üppig rein, im Augenblick bin ich ja am Probelaufen. Nach beeendigung der Probelaufphase kommen üppig Tillandsien und evtl eine Bromelie sowie eine Peperomia ins Becken, vermute aber fast schon um einen sinnvollen Probelauf zu machen muss wohl doch schon vollständig bepflanzen.
          Wäre wirklich besser ,das Becken erstmal vollständig einzurichten.Auch der Bodengrund sorgt ja für eine gewisse Grundfeuchtigkeit ,bzw. erhält diese ein wenig mit Aufrecht.Also ran ans werk.Pflanzen rein , bodengrund rein.Regen machen und Messen .. Ich wette dein Problem verschwindet dann

          mFg
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Mehrmals täglich sprühen

            Naja, es ist vielleicht gar nicht so verkehrt wenn die Luftfeuchte mittags auf 50% runtergeht! SOll ja kein Regenwaldklima sein. Wenn in den Verstecken ein mässig feuchtes Mikroklima herrscht, reicht das schon.

            Kommentar

            Lädt...
            X