Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckoflut??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geckoflut??

    Hallo allerseits,

    Ich überlege mir, einen oder zwei Lepidodactylus lugubris zuzulegen.
    Soweit ich mich erkundigen konnte, kann sich ein Weibchen dieser Art per Jungfernzeugung vermehren. Muss ich also Angst haben, dass mein Terrarium bald aus allen Nähten platzt, oder regelt sich das von alleine? Also dass quasi nur solange Eier gelegt werden, bis die Bevölkerungsdichte im Terri erreicht wird?!


    Gruß,

    Jakob

    [[ggg]Editiert von Moderator am 12-01-2005 um 22:13 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Geckoflut??

    Hallo!

    http://www.lepidodactylus.lugubris.de.vu/

    Grüße

    SHzac

    PS: Erst lesen und informieren, dann fragen. ;o)

    Kommentar


    • #3
      Re: Geckoflut??

      Ich verstehe aber auch die Frage nicht ganz.
      Wenn dir das Becken zu voll wird, entnimmst du die Gelege und schmeisst sie weg. Oder gibst die Jungtiere weiter.

      Kommentar


      • #4
        Re: Geckoflut??

        Ich weiß nicht, ob ich die Eier einfach wegwerfen könnte. Wenn du sie drinn lasst, werden sie meistens was.

        Also ich habe die Frage sehr wohl verstanden.
        Er möchte wissen, ob L.lugubris von "allein" aufhört Eier zu legen, wenn genug Besatz im Terrarium ist bzw für genug Nachfolger gefolgt ist, oder ob sie ewig weiterlegt und sie sich bald vor Nachzuchten nicht mehr retten kann.

        [[ggg]Editiert von Nudel87 am 13-01-2005 um 12:10 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Geckoflut??

          Warum sollte man es erst so weit kommen lassen?

          Jungtiere werden eben abgegeben.

          Verständnislose Grüße

          SHzac

          Kommentar


          • #6
            Re: Geckoflut??

            Ich habe schon verstanden was er wissen wollte, nur nicht warun er die Frage stellt, da es im Endeffekt doch egal ist, da man die Eier entsorgen kann oder die Jungtiere abgiebt.

            MFG Angie

            Kommentar


            • #7
              Re: Geckoflut??

              Hi,

              um mal zu versuchen die eigentlich Frage zu beantworten: ich glaube nicht (ich weiß es nicht - da nicht ausprobiert), dass die Tiere aufhören würden Eier zu legen. Zumindest bei meinen Tieren kommt es vor, dass sie Legepausen einlegen - aber ich hatte auch noch nie Probleme, meine Tiere an den Mann oder die Frau zu bringen.

              Du kannst ja tatsächlich mal mit einem Tier anfangen - mehr werden es dann wohl automatisch - meistens jedenfalls.

              Gruß, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Geckoflut??

                SHzac schrieb:
                Warum sollte man es erst so weit kommen lassen?
                SHzac
                Versteh ich auch ned. Aber ich habe euch nur die Frage von ihm erklärt

                Ich denk für die wird man immer Abnehmer finden, auch im Terraristiktierarmen Ösiland.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Geckoflut??

                  Hallo,

                  wenn die Tiere aufhören zu legen, dann sicher nicht, weil die Besatzdichte des Terrariums hoch enug ist, sondern weil die Temperaturen niedirger sind oder zu wenig gefüttert wird. Für ersteres müsste das Hirn wohl weiter entwickelt sein.

                  Viele Grüße,
                  Marcel

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Geckoflut??

                    Hallo Marcel,
                    es gibt reichlich Beispiele für Dichte-regulierte Reproduktion auch bei vergleichweise "hirnlosen" Versuchstieren (auch ohne Futtermangel etc.).
                    Stichwort für Recherche ist crowding effect oder Dichteregulation.
                    Oft sieht die Regulation bei Invertebraten dann so aus daß deutlich weniger, aber kräftigere (fettreichere, größere) Nachkommen produziert werden. Für Daphnien (Wasserflöhe) z.B. gut belegt.
                    Gruß
                    Arnd
                    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Geckoflut??

                      Und zumindest bei meinen B.dubia habe ich auch einen deutlichen Rückgang in der Reproduktionsrate vermerken können nachdem ich nicht mehr "abgeschöpft" habe.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Geckoflut??

                        Hi ihr zwei!

                        @ Arnd:

                        Bei Wüstenrennmäusen habe ich das ja selbst auch schon gesehen: waren zu viele NZen in dem Käfig kamen keine neuen mehr dazu. Ist das bei Reptilien auch schon beobachtet worden?

                        @ Bex:
                        > Und zumindest bei meinen B.dubia habe ich auch einen deutlichen Rückgang in der Reproduktionsrate vermerken können nachdem ich nicht mehr "abgeschöpft" habe.

                        Wir haben ja schon des Öfteren drüber gesprochen: wenn du zu viele hast, weißt du ja, wer immer welche braucht... :-)

                        Viele Grüße,
                        Marcel

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Geckoflut??

                          Will ja niemand gegen mich hetzen, aber als allerletzte Variante sind sie ja auch (teures) Futtertier für größere Reptilien.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Geckoflut??

                            *autsch* im Geckoforum wirst du da ned so viele Anhänger finden
                            Aber Natur is Natur, Schlangen essen Geckos und Mäuse, Geckos essen Insekten.. Is der Lauf der Natur und an dem kann ich jetzt nix ändern

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Geckoflut??

                              Warum reagieren alle immer so emotional?
                              Für kleine graue Geckos egal welcher Art findet man kaum Abnehmer.
                              Bevor sie wegen Unscheinbarkeit und Preisgünstigkeit irgendwo zu Tode gepflegt werden ist ein Ende als nahrhafter Echsenhappen doch vertretbar.
                              Komisch nur, dass dieselben Leute gerne hunderte von Euro für kleine graue Geckos zahlen, wenn deren Vorfahren Endemiten Australiens waren....


                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X