Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma Grandis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma Grandis

    Hallo zusammen. Habe mir vor ca 2 Wochen Zwei Mad, Grandis zugelegt von einem Elterpaar die ca 6 Wochen alt sind. Sie leben bei mir in einem Terrarium mit der größe von 120x60x120. Am anfang fühlten sich beide noch sichtlich wohl. Nun habe ich bei dem etwas kleineren das Problem das die Farbgebung sich vor zwei Tagen soweit geändert hat das er zur Hälfte hinten sehr blass gefärbt ist und vorn sehr ausgeprägt. Darüber hinaus macht er einen etwas schwachen eindruck.
    Kann mir jemand Tips geben was das sein kann und ob ich ich fehler bei der haltung gemacht habe? Darf ich ein Geschwister-Päärchen überhaupt zusammen halten?


    Würde mich über baldige Antwort freuen
    MFG

  • #2
    Re: Phelsuma Grandis

    Hallo,

    Mad grandis sind recht unverträgliche Gesellen,auch als Jungtier.Wir pflegen unsere NZ immer einzeln,da schon sehr früh die Streitereien losgehen.Das dominante Tier unterdrückt das Schwächere,das dadurch natürlich weniger frißt.

    Unter Umständen hilft es,die Terrarieneinrichtung so zu ändern,dass mehr Versteckmöglichkeiten vorhanden sind.
    Da du bei deinen Jungtieren kein Geschlecht feststellbar ist,kann dir passieren,du hast 2 Männchen: Trennung unumgänglich.Oder 2 WSeibchen,müssen auch getrennt werden.Oder ein Pärchen,dann hast du Glück.
    Wegen der Färbung deines Jungtieres:Ist die Häutung komplett abgelaufen?Das klingt so,als hätte er noch Hautreste am Körper.Wie ist denn die LF im Terrarium?

    Grüße
    vierfleck

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Phelsuma Grandis

      Versteckmöglichkeiten sin dwohl ausreichend da ich den kleinen zur zeit nicht finde.
      Die luftfeuchtigkeit liegt tagsüber bei ca 50 bis 60 und nachts bei ca 80%

      Kommentar


      • #4
        Re: Phelsuma Grandis

        Die blasse Färbung klingt für mich auch nach Häutung =)

        Ist vermutlich fast nur der schwanz blasser oder?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsuma Grandis

          Hallo,

          die LF ist vollkommen ok,haben wir bei unseren genauso.

          Wenn es Häutungsprobleme sind,dann hilft nur rausfangen und die haut manuell abziehen.Vorher die Haut mit Wasser befeuchten und dann mit Pinzette abziehen.Geht normalerweise ganz gut,auch passiert das Schwanzabwerfen nicht ganz so schnell wie oftmals zu lesen ist.Ruckartige Zugbewegungen am Schwanz sollte man vermeiden.Die Haut langsam und vorsichtig abziehen,ggf mit Wattestäbchen oder Pad anfeuchten.Damit sind wir gut gefahren.

          Grüße

          vierfleck

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Phelsuma Grandis

            Habe den jetzt mal rausgefangen nachdem ich ihn fast 24 Std gesucht habe. Habe ihn in eine Heimchen-Dose gesetzt, ordentlich feucht und warm. Das scheint ganz gut zu klappen.
            Die blasse Färbung erstreckte sich eigentlich über die hälfte der gesamten Körperfläche.
            Mal schauen ob es vollständig besser wird.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Phelsuma Grandis

              Irgendwie klappt es doch nicht so gut wie ich zu Anfang dachte. Habe ihn abends wieder rein gesetzt. Er macht aber einen sehr geschwächten Eindruck, frießt kaum etwas und kann sich kaum halten. Sobald er auf meiner Hand sitz wird er allerdings etwas flotter.Muß die beiden wohl doch getrennt voneiander halten. Sollte jemand noch irgendwelche Tipps haben, wäre ich darüber sehr dankbar.

              [[ggg]Editiert von stefan1 am 20-03-2005 um 09:55 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Phelsuma Grandis

                Hallo,

                also ich bin der Meinung das für so junge(kleine) mad. grandis das Terrarium zu groß ist.
                Die Tiere könnten schwierigkeiten haben die kleinen Futtertiere auch zu finden bevor sich diese selbst wo verkriechen und verstecken.
                Wenn dann noch ein grandis etwas dominanter ist und schneller beim Fressen dann hungert der andere leider.

                Vielleicht kommst Du ja vorrübergehend zu 2 kleine Terrarien in denen Du die beiden separat einige Monate aufziehen kannst.

                Gruß

                Klaus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Phelsuma Grandis

                  Denke das ich das auch tun werde und beide für ne weile auseinander setzen werde. habe halt in der Literatur nur gelesen das man ein Geschwister-Paar vorerst zusammen halten kann. Der Züchter von dem ich die Tiere bezogen habe hat mir auch nichts gegenteiliges gesagt. Leider

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X