Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsumen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsumen

    Hallo!

    Ich habe vor Phelsumen zu halten und habe mir dann auch ein Buch gekauft:"Faszinierende Taggeckos",weil dieses Buch überall immer so angepriesen wird.Habe das Buch jetzt durch,aber für einen Anfänger in der Phelsumenhaltung wie ich es bin taugt das Buch überhaupt nichts,finde ich!Da steht einfach zu wenig über Haltung usw. drin!Das Geld für das Buch hat sich meiner Meinung nach nicht gelohnt!Ich wollte mir eigentlich Phelsuma laticauda oder Phelsuma ornata zulegen.Bei den laticauda habe ich jetzt aber mehrfach gelesen das diese Tiere sehr scheu sein sollen und man sie selten sieht,da sie sich immer verstecken,das hat mich abgeschreckt.Bei den ornata habe ich noch niergendwo gelesen ob diese Art für den Phelsumenanfänger geeignet ist.Kann mir da jemand weiterhelfen?Die ornata sind meines wissens auch ganz schön teuer und ich glaube auch nicht so einfach zu bekommen wie die laticauda.Oder täusche ich mich da?Kann mir jemand vielleicht noch andere Phelsumenarten nennen die für den Anfänger geeignet sind,nicht gerade so groß werden wie z.B. Phelsuma mad. grandis und auch des öfteren zu bekommen sind,aber keine sehr scheue Art.Wäre nett!

    MfG michm

  • #2
    Re: Phelsumen

    Hallo Michm!
    Phelsuma laticauda ist in der Tat recht scheu, wobei es aber auch viele Individuen gibt, die sehr zutraulich werden können.
    Von den Ornata würde ich als Anfänger eher die Finger lassen. Andere Anfängerarten wären z.B. Phelsuma ngristriata, klemmeri, dubia und vorallem madagascariensis grandis.
    Schau mal auf www.ig-phelsuma.de da gibts Haltungsberichte etc. über fast jede Art.
    Lohnenswert sind auch die Bücher aus der Art-für-Art Reihe vom Natur-undTier-Verlag. Sind sehr praxisbezogen.
    Aus dem Buch "Faszinierende Taggeckos" lassen sich meiner Meinung nach schon alle wichtigen Details zur Haltung ableiten. Es wird Ernährung, Terrariengrösse, Einrichtung und Beleuchtung gut erläutert, die KLimafaktoren kann man aus den Klimatabellen ablesen, was will man mehr?

    Kommentar


    • #3
      Re: Phelsumen

      Hallo!

      Danke für deine Antwort!Die dubia und die klemmeri gefallen mir vom aussehen her nicht besonders!Die nigristriata gefallen mir vom aussehen her sehr gut,aber die werden nur 10 cm groß,ich hätte lieber etwas größere Phelsumen!Aber mad. grandis ist mir dann doch zu groß!Sind die ornata denn so schwer zu halten?

      MfG michm

      Kommentar


      • #4
        Re: Phelsumen

        Hallo,

        eine Phelsumenart die recht "zutraulich" ist, sind die Ph. astriata. Eigentlich immer zu sehen, rennen nicht weg, wenn man davorsteht und kuckt oder auch beim Sprühen. Je nach Tier kann es sogar sein, dass die von der Hand/Pinzette fressen. Sind wirklich sehr ansprechende Phelsumen vom Aussehen und Verhalten her. Werden auch nicht riesig - so ca 12-13 cm würd ich meinen...........

        Liebe Grüße, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsumen

          Ich finde, dass ornatas nicht zu schwer zu halten sind. Einzig der etwas erhöhte Anschaffungspreis ist für einen Anfänger vielleicht abschreckend.
          Oder wie wär's denn mit Phelsuma quadriocellata. Die sind relativ einfach zu halten und in der Anschaffung nicht so teuer, dazu sind sie noch recht hübsch.
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Phelsumen

            Also ich muss maln bisschn Werbung für P.nigristriata machen:
            Sie werden zwar nur 10cm, sind aber sehr zutraulich! Die Tiere die ich hatte haben beide aus der Pinzette gefressen und waren auch sonst immer zu sehen. Ihre Färbung ist auch wunderschön; die geringe Grösse ist eigentlich nichts schlechtes, so kann man ihnen ohne Probleme ein geräumiges Terrarium bieten. 40x40x80(LBH) wär sehr gut geeignet.
            Auch sind sie recht leicht zu vermehren. Mit einer HQL von 80W hat man auch schon ihre Licht-und Wärmebedürfnisse erfüllt. Ausserdem brauchen sie keine extreme Nachtabsenkung, wie z.B. manche quadriocellata-Unterarten.

            Kommentar


            • #7
              Re: Phelsumen

              Hallo!

              erstmal danke für die Antworten!Dann gleich noch eine Frage:Gibt es ein Buch in dem zu den einzelnen Arten die Haltung genauer beschrieben wird....Luftfeuchtigkeit,Temperatur?Denn in dem Buch "Faszinierende Taggeckos" steht sowas ja absolut nicht drin!

              MfG michm

              Kommentar


              • #8
                Re: Phelsumen

                Dann lies mal auf Seite 45/46 ...
                Zugegeben gibt es sicher andere Bücher, in denen eher Terrarientechnik genauer beschrieben ist. Aber das genannte Buch ist dennoch die "Bibel" für jeden Phelsumenhalter, da dort alle Arten bestens beschrieben sind.
                Ansonsten gibt es aber auch jede Menge detailliertere Bücher.
                Guckst du hier: http://deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3937285261

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Phelsumen

                  Fletscher schrieb:
                  Dann lies mal auf Seite 45/46 ...
                  Zugegeben gibt es sicher andere Bücher, in denen eher Terrarientechnik genauer beschrieben ist. Aber das genannte Buch ist dennoch die "Bibel" für jeden Phelsumenhalter, da dort alle Arten bestens beschrieben sind.
                  Ansonsten gibt es aber auch jede Menge detailliertere Bücher.
                  Guckst du hier: http://deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3937285261
                  Hallo!
                  Das Buch ist aber nur über laticauda,da ich die aber nicht halten will,hat sich das ja erledigt!Kennst du vielleicht ein Buch in dem alle Arten aufgeführt sind mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit etc.?

                  MfG michm

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Phelsumen

                    Hallo michm,

                    der Link wurde schon genannt, aber hier nochmal:

                    http://www.ig-phelsuma.de/pdmarten.phtml

                    nur lesen mußt du noch alleine;-))))

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Phelsumen

                      ingo v. schrieb:
                      Hallo michm,

                      der Link wurde schon genannt, aber hier nochmal:

                      http://www.ig-phelsuma.de/pdmarten.phtml

                      nur lesen mußt du noch alleine;-))))

                      Gruß Ingo V.
                      Hallo!

                      Ja,danke!Die Seite habe ich komplett gelesen!Wollte ja auch nur wissen ob es noch ein anderes gutes Buch gibt?

                      MfG michm

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Phelsumen

                        Es erscheint demnächst ein Buch im NTV über die Haltung von Phelsumen. Aber frag mich nicht wann genau..
                        Hast du jetzt schon eine Art speziell im Blick?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Phelsumen

                          Phelsuma69 schrieb:
                          Es erscheint demnächst ein Buch im NTV über die Haltung von Phelsumen. Aber frag mich nicht wann genau..
                          Hast du jetzt schon eine Art speziell im Blick?
                          Hallo!

                          Ja,habe ich!Entweder astriata oder nigristrada,aber am besten gefallen mir noch die ornata.Über die muss ich noch mal ein bischen nachforschen,ob die für Anfänger geeignet sind!

                          MfG michm

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Phelsumen

                            Hoi,

                            also ich habe selber ein paar Jahre lang Ph. ornata gehalten und würde sie wirklich nur Haltern ans Herz legen, die schon etwas mehr Erfahrung mit 'einfacheren' Arten haben, da sie schon anfälliger gegenüber Haltungsfehlern und besonders Weibchen nicht so sehr robust sind. Mit einer gewissen Erfahrung in der Haltung und Nachzucht von Phelsumen sind sie allerdings durchaus gut haltbar.
                            Als gute 'Einteigerphelsumen' würde ich dir z.B. Ph. abbotti checkei, Ph. lineata dorsivittata, Ph. nigristiata, Ph. robertmertensi und Ph. v-nigra pasteuri empfehlen.
                            Meiner Meinung nach sieht man die laticaudas durchaus sehr häufig, wenn die Becken dicht bepflanzt sind.

                            Gruß Jan

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Phelsumen

                              Hallo zusammen,

                              auch ich möchte an dieser Stelle unsere nigristriata verteidigen...
                              Die sind teilweise so zahm, dass sie mir auf die Hand springen um schneller an ihr Futerr ranzukommen. Die lassen sich beinahe streicheln, obwohl ich das eher nicht versuche. Sie bleiben immer an ihrem Platz sitzen und schrecken vor nichts zurück. Muß allerdings dazusagen, dass ich sie selber aufgezogen und mit der Pinzette gefüttert habe. Klemmeris sind echt ein wenig scheu, aber auch mein kleiner beschnuppert schon die Pinzette.
                              Nigristriata sind aber super einfach nachzuzüchten und verlieren ihre Farben auch nach mehreren Generationen nicht. Habe mittlerweile welche mit unzähligen orangenen Punkten auf dem Rücken. Ich kann mich schlecht von ihnen trennen...

                              Gruß Gitta

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X