Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu meinem afrikanischem Krallengeckoweibchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu meinem afrikanischem Krallengeckoweibchen

    Hey Leute!

    Ich hab da mal ein paar Fragen zu meinem Krallengeckoweibchen (hemitheconyx caudicintus).

    Mein eines Weibchen hat vor ca. 4 Wochen das erste mal zwei Eier gelegt. Nun sieht es, finde ich, schon wieder aus als ob es trächtig ist. Ist das überhaupt möglich? Wie macht ihr das? Trennt ihr Männchen und Weibchen nach der Eiablage damit die Weibchen sich erstmal erholen können? Ich glaube es ist nicht gesund zwei mal in so kurzer Zeit hintereinander Eier zu legen oder? Das Weibchen ist ansonsten sehr fit und frisst auch gut. Hat nur etwas am Schwanz abgenommen. In meinen Büchern und im Internet finde ich zu diesem Thema nicht viel. Würde gerne wissen ob von euch schon jemand damit Erfahrung gesammelt hat. Ich hab auch Fotos gemacht, hab aber keinen Plan wie ich die hier reinstellen kann. Würde euch die gerne zeigen und wissen was ihr davon haltet. Kann ich Sie jemanden per EMail schicken? Wäre sehr nett...

    Achja eine Frage hätte ich noch...
    Kann mir jemand erklären woran ich Wachseier und befruchtete Eier erkennen kann? Ich hab die Paarung (wenn überhaupt erfolgt) nicht mitbekommen. Die ersten Eier waren schneeweiß.

    Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!!!

    Gruß Mok

  • #2
    Re: Fragen zu meinem afrikanischem Krallengeckoweibchen

    Auch bei Hemitheconyx caudicintus ist es normal , daß ein W
    bis zu 6 Gelege hintereinander bringt. Vergleichbar mit Eublepharis.
    Selbst wenn Du M&W umgehend trennst wird Sie vorausichtlich weiter legen. Wichtig ist , dass Du kräftig fütterst ( evtl. auch mal nestjunge Mäuse) und aufpasst das das M
    nicht alles allein verdrückt. Sollte das W stark abbauen bzw. nach dem legen klapprig wirken ( immer frischer Wassernapf!)ist evtl. ein Trennen dennoch sinnvoll.
    Wachseier sind gelb, klein , schnell ganz hart u. reißen dann wachsartig ein. Befruchtete Gelege nehmen im Inkubator sichtbar an Volumen zu.

    Gruß Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen zu meinem afrikanischem Krallengeckoweibchen

      Hey danke für die rasend schnelle Antwort!

      Hab mit der Fütterung nur ein Problem: das Weibchen ist sehr wählerisch. Es frisst nur Heimchen und Grillen. Allerdings nicht die Schwarzen. Hab schon alles versucht. Sie frisst keine Pinkies,keine Heuschrecken, keine Zoophobas... nicht mal Mehlwürmer. Sie wird aber gut mit Vitaminen versorgt.

      Eine Frage hätte ich noch:
      und zwar wie lange es ungefähr dauert bis aus den Eiern Junge schlüpfen?

      Gruß Mok

      Kommentar

      Lädt...
      X