Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fang von Gekko gecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fang von Gekko gecko

    Hallo,

    hat jemand von Euch Erfahrungen bzw Ideen zum Fang von Tokehs?
    Sie haben Verstecke, die mir unzugänglich sind und das Terrarium ist recht groß.
    Mir fällt eigentlich nur noch ein, das Terrarium abzubauen, um dann mein Glück im Zimmer zu probieren, wenn sie mir denn vorher entkommen.

    Wenn Sie allerdings mein Tierzimmer verlassen werden sie wohl zum Katzenfutter.

    Wäre sehr nett, wenn Ihr mir den ein oder anderen Tipp geben könntet. Werde alles, was den Tieren nicht schaden kann, ausprobieren.

    Vielen dank und Gruß

    Martin

  • #2
    Re: Fang von Gekko gecko

    n abend,

    Die ganze Einrichtung stück für Stück rausnehmen, anschließend in die Enge treiben und zupacken. Dabei aufpassen, dass er sich nicht in der Hand verbeißt *gg*. Fertig.

    Gibt durchaus Geckos, welche schwieriger zu fangen sind, weil kleiner und schneller...

    Gruß,

    KoRny

    Kommentar


    • #3
      Re: Fang von Gekko gecko

      Hallo,

      als erstes muss ich dir den Tip geben, die SuFu zu benutzen, da vor nicht langer Zeit dazu was geschrieben wurde.

      Ein Paar Tips: Die beliebten Verstecke nach und nach mit Küchenrolle verstopfen, so das sich der Gecko in ein Versteck flüchtet, welches du einfach erreichen kannst. An einer freien Stelle an der Wand oder auf einem Stamm ist er leicht zu fangen. Ich musste im Zuge einer Behandlung täglich drei Tokehs fangen. Mit ein wenig Übung ging das dann sehr schnell.

      Auch kannst du neue Verstecke einbauen, wie Pappröhren oder Korkröhren, die der Gecko dann aus Mangel an anderen Verstecken bezieht(Ergänzt eingentlich den Tip von oben) und du kannst ihn komplett mit Versteck umsetzen.

      Ich empfehle Handschuhe für dem Anfang. Sehr dünne aus Stoff oder Leder reichen völlig. So wird man den Biss sehr wohl spüren wenn er kommt, aber es wird schon das Schlimmste vermieden.

      Auch der Tip von Ingo mit dem großen weichen Schwamm zur fixierung des Geckos mit anschließendem Griff find ich für erste Tokeh-Handlings gut. Hierbei drückt man(sanft!!!) den Schwamm auf den Gecko um ihm einen eventuellen zu harten Druck mir der Hand zu ersparen und kann dann in Ruhe einen guten Griff ansetzen.

      Hatte auch schon Ausbrecher, die ich dann im Zimmer fangen musste. Also in meinem Terrarium(auch ganz gut bepflanzt und mit vielen Verstecken) habe ich viel weniger Mühe, da die Flucht immer nur kurz war, was in einem Zimmer anders aussieht.

      Bis bald

      Robin

      Kommentar


      • #4
        Re: Fang von Gekko gecko

        Hallo,

        Erstmal danke für Eure Tipps.

        Das Versteck kann ich leider nicht blockieren. So müsste ich ihn darin einsperren. Allerdings um ihn dann einzufangen müsste ich das Terrarium auseinander bauen und spätestens dann ist er frei im Zimmer.

        Andere Verstecke nimmt gerade das Männchen gar nicht an. Wozu auch, es gefällt ihm ja leider sehr*g*.
        Selbst grosser Hunger bringt ihn nicht dazu unvorsicht zu werden, damit ich das Versteck blockieren kann.

        Ich dachte eher an eine Falle.

        Bei anderen Geckos kann man diese scheinbar einsetzen. Nur, wie kann man diese mit Insekten füttern, ohne dass diese die Falle verlassen bzw der Tokeh auch in die Falle gehen kann.

        Gruß

        Martin

        Kommentar


        • #5
          Re: Fang von Gekko gecko

          Hi,

          Ich würde warten, bis er nachts unterwegs ist und dann sein Versteck versperren. Irgendwann muss er ja sein Versteck verlassen. Am nächsten Tag dann die Strahler auslassen, dann ist er nicht so schnell.

          Wie gesagt, bei unerfahrenen Tokeh-Fängern ist die Methode frei im Zimmer bestimmt nicht einfacher!

          Kommentar


          • #6
            Re: Fang von Gekko gecko

            Hi,

            das weiss ich aus Erfahrung, er entkam mir 2 mal und beide male konnte ich ihn zurück ins Becken Treiben.

            Vielleicht sollte ich es mit Hunger und gleichzeitigem abkühlen des Terrarium versuchen.
            Das Versteck ist mindestens 1,3 m von mir entfernt.

            Was ich noch mal sagen wollte, Tokehs entwickeln ein völlig neues Verhalten, wenn diese sich alleine in großen Terrarien bewegen dürfen.
            Deren Mitbewohner, 0.2 Wasseragamen, wurden vor ca 10 Tagen umgesiedelt.

            Gruß

            Martin

            Kommentar


            • #7
              Re: Fang von Gekko gecko

              Hi,

              habe ein Weibchen, welches ebenfalls ca. 3 Jahre mit Wasseragamen zusammenlebte. Die Vorhalterin hat den Gecko als sehr zurückgezogen, immer versteckt und scheu beschrieben.

              Als er sich nach ca. 2 Tagen bei mit eingewöhnt hatte erlebte ich einen Tokeh, der vorwiegend an der Scheibe hängt und abends immer auf Wanderschaft ist.

              Scheint so, als wäre ein Artbecken genau das Richtige für Tokehs.

              Den Gecko in das Terrarium zurücktreiben ist wohl viel einfacher als ihn tatsächlich zu fangen, grade bei den Dimensionen deines Terrariums.

              Bis bald

              Robin

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Fang von Gekko gecko

                [quote]robin*bot schrieb:
                Den Gecko in das Terrarium zurücktreiben ist wohl viel einfacher als ihn tatsächlich zu fangen, grade bei den Dimensionen deines Terrariums.

                Ja, das ist es, "hängt" er erst mal ausen am Terrarium lassen sie sich mit etwas geschick und geduld recht einfach wieder ins Terrarium zurück treiben.

                In meinem neuem Becken befindet auf der gesamten Länge ein 30 cm tiefes Wasserteil.
                Ob ich die Tokehs dort wieder zu den Wasseragamen setzte weiss ich noch nicht wirklich, da ich Angst habe, dass Die Geckos darin ertrinken könnten.

                Gruß

                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fang von Gekko gecko

                  Hi,

                  ertrinken werden sie bestimmt nicht! Sie können schon eine ganze Zeit die Luft anhalten und kommen auch recht gut wieder aus dem Wasser raus.
                  Würde trotzdem bei der Art für Art bleiben.Die Tiere verhalten sich ja wie du selbst siehst deutlich anders.

                  Bis bald

                  Robin

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fang von Gekko gecko

                    Bei mir lebt eine sich gut vermehrende und wenig scheue 1,2 Gruppe von Tokehs seit 1998 mit im Basiliskenbecken.
                    Natürlich ist ein tiefes großes Wasserbecken Bestandteil der Einrichtung.
                    Die Tokehs geniessen sichtlich die Möglichkeit, 10 QM Wandfläche zum Laufen zur Verfügung zu haben.
                    Einziger zu beobachtender negativer Aspekt ist das Erbeuten der Tokeh-Babies durch die Basilisken. Bei der geringen Nachfrage an Tokehs bin ich aber eher froh, nicht mehr als 10-15 pro Jahr an den Mann bringen zu müssen.
                    Mein im auch durchaus großzügigen aber doch im Vergleich viel kleineren Artbecken lebendes Tokehpärchen ist deutlich weniger agil als seine Blutsverwandten im grossen Becken.
                    Insofern gehe ich mit Herrn Grossmann nicht konform, was das sich automatische Verbieten von Vergesellschaftung angeht.
                    Das mehr an Platz für die Tokehs wiegt eventuellen (wohl gemerkt: bei mir deutet nichts darauf hin, dass die Tokehs sich gestresst fühlen) Stress durch die Mitbewohner in meinen Augen mehr als auf.
                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fang von Gekko gecko

                      Also Ingo ,

                      eine Gruppe im Großbecken und
                      ein Paar im Artbecken sind ja noch keine Versuchsreihe.
                      Ich gehe persönlich absolut Konform mit Herrn Großmann
                      und vermute , da ich Ihn ganz gut kenne , daß er sich zum Thema
                      Vergesellschaftung doch sehr zurückhaltend geäußert hat.
                      Ich persönlich hätte mich da wesentlich deutlicher ausgedrückt ! auch wenn Deine Haltungserfolge für Deine Auffassung sprechen bleibe
                      ich hier ganz anderer Meinung.
                      Ich erinnere Dich auch immer wieder gern an die Vorbildfunktion
                      die man als Autor gegenüber Einsteigern hat die eben nicht wie Du
                      voll übersehen können ob eine Vergesellschaftung vertretbar ist oder nicht.

                      Das ewige Thema

                      Gruß Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fang von Gekko gecko

                        Ja, da hast Du sicher recht. Fällt mir immer schwer, das zuzugeben, wo mir mein Wohnzimmerregenwald doch so gut gefällt und seit vielen jahren keinerlei Probleme produziert (wenn man davon absieht, dass ich jetzt schon die letzten zwei Basiliskengelege nicht gefunden habe).
                        Abgesehen davon habe ich Tokehs -mit einer mehrjährigen Lücke- seit ich 16 wurde und Erfahrung mit mehreren in Artbecken oder gemischt gehaltenen Exemplaren.
                        Aber es stimmt: Jegliche Vergesellschaftung ist und bleibt ein Risiko.
                        Es kann gut gehen, vor allem, wenn man Platz, Erfahrung und Fingerspitzengefühl hat.
                        Es kann aber auch ganz ordentlich schief laufen. Mit Verletzung und Tod!
                        Das Risiko ist umso größer, je enger die Becken und je unerfahrener der Halter
                        Also Kinder, bitte lieber doch nicht nachmachen, bzw damit warten, bis Ihr die Tierchen als Art -und Individuum!- gut genug kennt, um aus dem Augenwinkel zu sehen, wenn einer schlecht geträumt hat.

                        Also Vorsicht und nicht immer auf die hören, die vor Begeisterung gelegentlich übers Ziel hinauskobern.

                        Gruß

                        Ingo


                        [[ggg]Editiert von Ingo am 08-05-2005 um 17:09 GMT[/ggg]]
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fang von Gekko gecko

                          Ich bevorzuge eigentlich auch die Haltung im Artbecken und rate eigentlich allen zu einem Gesellschaftsbecken ab, jedoch hab ich meine Geckos auch im Basiliskenterrarium und kann nur bestätigen das dies ohne jegliche Probleme funktioniert. Sobald die Basilisken im Herbst in ein größeres Terrarim umziehen (das jetzige ist 1,4x0,7,200 lxbxh) wird noch ein Geckoweibchen miteinziehen.
                          Mfg
                          Street

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Fang von Gekko gecko

                            Mein Wurstbrot schmeckt nach Marmeldae, schade.......
                            Hier ging es um den Fang von Gekkos. Ich persönlich vermeide den Handfang, da die Tier mir dies persönlich uebel nehmen. Wenn ich bei einem Tier das herrausfangen als nötig halte, behandele ich sie wie Tegenaria. Verstecke in blitzes Eile ausräumen, Becken leeren, durchsichtiges Plastikgefäss rüber und wenn sie nicht wollen mit eine Pappe reinjagen. Weniger Zeit halte ich in diesem Falle für weniger Stress. Gruss Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X