Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lepidodactylus lugubris Gruppe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lepidodactylus lugubris Gruppe

    Gestern war es soweit. Ich habe mir drei Lepidodactylus lugubris geholt. Terrarium ist schon eingelaufen. Hat viele Versteckmöglichkeiten, Kletterpflanzen und eine Riesenwurzel mit etlichen Höhlungen.
    Temperaturen von 22 Grad unten bis 32 Grad unter dem Spot.

    Mein Problem ist folgendes:

    Einer der drei stammt von einem anderen Händler. Alle drei waren beschriftet mit "Nachzucht 2004", aber der eine ist doppelt so gross, wie die anderen zwei. Ca. 6 cm und die anderen 3,5 - 4 cm. Habe mir versichern lassen, dass sie sich vertragen, aber bereits nach einer Stunde hat der grosse nach einem kleinen geschnappt. Er hat ihn nicht erwischt und danach war auch alles wieder friedlich.

    War es nur ein"Versehen"?

    Sollte ich sie trotzdem trennen?

    Finde auch nirgendwo Angaben zu einem derartigen Fall. Es ist immer nur die Rede davon, dass kleinere Tiere "unterdrückt" werden können.

    Bin für Tips aller Art dankbar.

    MfG,

    Moe

  • #2
    Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

    Hallo Moe,

    Werden mehrere Weibchen von L. lugubris zusammen gehalten, kommt es zwar zu territorialen Auseinandersetzungen und Verfolgungsjagden, aber in der Regel nicht zu Bissverletzungen. Es stellt sich eine hierarchische Sozialstruktur mit einem dominanten Weibchen ein, vergleichbar mit der Situation im natürlichen Lebensraum.
    Mehr infos findest Du zudem im Buch über Jungferngeckos von Beate Röll ISBN 3-937285-25-3


    Frage: Versetzt Du Deine Futtertiere auch regelmässig mit Vitaminen? Zwei meiner L.l. hatten wahrscheinlich Rachitis wegen Vitamin/Kalziummangel und gingen ein. Wenn Du möchtest können wir uns gerne mehr über die Haltung austauschen.

    Gruss,

    Daniela & Andreas


    [[ggg]Editiert von amueller am 08-05-2005 um 14:35 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

      Hab´ den Thread gelesen. Schade, dass das passiert ist.
      Bestäube meine Futtertiere mit einem Vitaminpulver (Vitamine und Spurenelemente), das ich auch schon für meinen Leopardgecko nehme (bin ansonsten nicht so ´ne grosse Leuchte, was Geckos angeht.)
      Versuche auch so abwechslungsreich wie möglich zu füttern, mit:

      Heimchen
      Drosophilas
      Fleischfliegen, angefüttert mit Babymilchbrei (hat sich bei meinen Mantiden sehr bewährt)
      und Terfly

      und ich hab´ ihnen gestern noch ein bisschen Banane reingestellt, an der sich aber die Futtertiere eher bedient haben, als die Geckos.

      Werde noch versuchen geriebene Sepiaschale oder ähnliches aufzutreiben.

      Hast du ´ne Ahnung, wo ich die herbekomme?


      http://www.lepidodactylus.lugubris.de.vu/
      Wirst die Seite schon kennen, aber da steht auch ein bisschen was zur Ursache von Rachitiserkrankungen.

      Was gibst du denn (inzwischen) deinen Tieren, um dem vorzubeugen? Ist da Sepiaschale das beste?

      MfG,

      Moe


      Würde gerne den Kontakt halten, um Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

        Auf der Fahrt nach Hamm hat in der Transportbox eines hier bekannten Mitfahrers ein L. lugubris einen kleineren Kollegen erfolgreich verzehrt.

        Das nur als Warnung

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

          Hi Moe1,
          meine beiden Mädels bekriegen sich auch manchmal. Am Tag sind sie ein herz und eine Seele, aber kaum geht das Licht aus wird um die besten Futterplätze "gerangel". Wobei es eigentlich nur bei wildem geklacke und ein bisschen Drohgebärden bleibt. Und die beiden sind ja erst 11 Wochen alt.
          Ich benutze ein Präparat bei dem schon Calciumcarbonat beigemischt ist und bestäube bei jeder zweiten Fütterung. Bis jetzt konnte ich noch keinerlei negativer Reaktionen bemerken.

          Gruß Toran

          Kommentar


          • #6
            Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

            @ Toran: Bin nur durch dich auf diese Tiere gekommen. Sind aber auch einfach der Hammer.

            Hatte nur Bedenken, weil der eine fast doppelt so gross ist, wie die anderen. Meisstens begegnen sie sich ja auch nicht, aber, wenn der grosse auf Heimchenjagd ist, schielt er schon manchmal recht gierig zu einem kleineren rüber.

            Hoffe mal, dass sie ihm doch schon zu gross sind.


            Was Ingo da geschrieben hat, bereitet mir dann aber doch wieder Bedenken.
            @ Ingo: Wie gross waren denn die Tiere?

            Wenn alles nichts hilft, muss der Grosse eben raus, bis die anderen auch etwas gewachsen sind.

            MfG,

            Moe

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

              Moe1 schrieb:
              @ Ingo: Wie gross waren denn die Tiere?



              MfG,

              Moe
              Moin,
              da es um meine "Tiere" geht ,meld ich mich mal eben.Also das Mädel was das andere gefressen hat ist ca. 5-7 cm KRL. Das andere Tier soll deutlich kleiner gewesen sein (und muss dem großen Tier sehr gut geschmeckt haben )
              Es muss allerdings dazu gesagt werden ,das dies in einer Transportdose geschah nicht im Terrarium (vielleicht auf beengte Verhältnisse zurückzuführen.Können sich dann halt nicht aus dem Weg gehen).

              gruß
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

                Konnte vorhin wieder beobachten, dass der grosse nach dem kleinen geschnappt hat. Aber, wohl eher, um ihn von seinem Platz zu vertreiben. Danach hat er auch diese quakenden Laute von sich gegeben.
                Ist wohl doch eher Revierverhalten, als Hunger.

                ...hoffe ich zumindest.

                Konnte übrigens auch auf der Heimfahrt feststellen, dass der Transport die Tiere nicht wirklich zu stressen scheint, weil sie sehr motiviert ein Heimchen nach dem anderen gefressen haben und auch sonst recht aktiv waren. Wollte es nur erwähnt haben, weil es mich doch ziemlich gewundert hat.

                Versuche auch immer genügend Futtertiere im Terrarium zu haben, sodass "die Chefin" immer abgelenkt ist.

                MfG,

                Moe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

                  Hallo,

                  ich halte auch ein Tier, was sich mittlerweile zu ner Gruppe vermehrt hat in nem Dendrobatenbecken.
                  Sind derzeit so um die 6-8 Tiere, werd aber jetzt mal Geckos ernten und verteilen.
                  Konnte ein Verspeisen oder anfallen noch nicht beobachten. Ja selbst wenn ein Schlüpfling vor der dicken Mama rumflitzt wird da höchstens getickt. Teils sind die kleinen so frech das sie die ausgewachsene Geckodame in die Flucht schlagen. Rangeleien um die besten Plätze gibts immer wieder aber meist ohne nonverbale Tätlichkeiten.

                  @Timo - Sicher das der Verspeist wurde und nicht einfach ausgebüxt is?

                  schönen Gruss
                  Dirk

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

                    Hallo Ingo und Timo,

                    nachdem Iris und ich uns lange und ausgiebig über diesen Fall den Kopf zerbrochen haben, glauben wir, dass das Tierchen eben doch ausgebüxt ist und nicht verspeist wurde.
                    Bisher gibt es noch keinen wirklich sicheren Fall, dass ein großer Lugubris einen kleinen verspeist hätte.
                    Ich habe schon öfter Schlüpflinge in Becken gesetzt - wo die Adult-Dame definitiv nicht die Mama war - keinerlei Ausfälle bisher.
                    Man sollte aber deren Ausbruchsfreudigkeit echt nicht unterschätzen - gerade wenn sie so winzig sind. Habe mal ein Tierchen (leider natürlich dann tot) in einer Videocasette wiedergefunden.

                    Liebe Grüße, Flocke
                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

                      Moin Flocke (schön mal wieder was von dir zu lesen ),
                      hatten uns ja schonmal drüber unterhalten mit dem Lugubris.Kann man natürlich nicht ausschließen das der kleine sich einfach nur verdrückt hat (halte ich auch für wahrscheinlicher , da eben noch nie berichtet wurde das die größeren die kleinen fressen).

                      Ich würde mir da auf jedenfall keine größeren Sorgen machen (ab ende Juni müsste ich auch kleinere mit bei dem größeren haben )

                      gruß
                      Timo
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

                        Bin erleichtert.

                        Ja, der ist bestimmt abgehauen...

                        Habe auch soweit keine Vorfälle mehr beobachten können. Finde es aber toll, dass sich so viele Leute eingeschaltet haben.

                        MfG,

                        Moe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

                          Habe im Terrarium ein Schälchen mit Babymilchbrei stehen, damit sich die Futtertiere länger halten. Konnte vorhin beobachten, wie einer der Geckos davon genascht hat.

                          Kann das irgendwie schädlich sein?
                          Weiss ja nicht. Wegen der Milch oder so.

                          Drauf steht:

                          11 Vitamine
                          Eiweiß
                          Calcium
                          Eisen und Jod

                          Dann noch allerlei Zeugs, wie:
                          Natrium
                          Niacin
                          Pantothensäure
                          Biotin
                          Folsäure

                          Was mir jetzt nicht allzu vile sagt.

                          Fänd´s cool, wenn jemand schreiben kann, ob das ok geht, wenn die davon fressen, oder, ob ich es lieber rausstellen soll.

                          MfG,

                          Moe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

                            Moin moin,
                            ich weiß jetzt zu dem Babybrei ansich nicht ob das ok geht , da lass mal die Spezis ran , aber eins möchte ich loswerden:
                            Man braucht sowas eigentlich nicht.Wenn die Futtertiere sich zu lange halten ,waren es meiner Meinung nach einfach zu viele bei der Fütterung (Drosophila jetzt mal ausgenommen.Da kann man aber einfach ein bisschen Bananenbrei mit reintun.Stehen die lugubris auch drauf ).
                            Einfach ein bisschen sparsamer füttern. Ich hab noch nie tote Futtertiere bei meinem gefunden

                            gruß
                            Timo

                            P.S: Sind L.lugubris nicht einfach tolle Tiere? Total lustiges Verhalten wie ich finde

                            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 09-05-2005 um 22:19 GMT[/ggg]]
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Lepidodactylus lugubris Gruppe

                              Ja, die sind einfach spitze. Komme manchmal garnicht mehr vom Terrarium weg.

                              Habe den Brei hauptsächlich drinnen, weil ich u. a. Fleischfliegen füttere, die mir, wenn sie nicht gleich erwischt werden, nach kürzester Zeit wegsterben.

                              Mache das bei meinen Mantiden immer so, aber, ich werde den Geckos wahrscheinlich eh´ nur noch ab und zu von den Fliegen geben.

                              Heimchen sind morgens immer alle weg, das stimmt.

                              Wäre trotzdem dankbar, wenn jemand schreiben könnte, ob das irgendwie schädlich sein kann.

                              MfG,

                              Moe

                              Da fällt mir gerade ein. Ich füttere die Fliegen ja auch mit dem Brei und die werden dann von den Geckos gefressen. Also nehmen sie den ja indirekt sowieso zu sich.

                              [[ggg]Editiert von Moe1 am 09-05-2005 um 22:32 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X