Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Missbildung vs. Rachitis ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Missbildung vs. Rachitis ???

    Ciao Leute,

    diesmal wende ich mich an euch als letzte Instanz.
    Einer meiner kleinen lepidodactylus lugubris zeigt mittlerweile extrem ausgebildete Unterkieferveränderungen!?!
    Hier zwei Bilder
    Bild 1
    Bild 2

    Ich war wegen dem kleinen Racker schon beim Tierarzt, dieser hat natürlich erstmal auf Rachitis getippt...nach den Aufzuchtbedingungen, dann aber eher auf eine "Verkalzifizierung"(oder so ähnlich)
    Diese würde sich aber nur durch ein Röntgenbild klären lassen...und - sorry aber - so ein kleines Ding kann man nun mal schlecht röntgen!

    Für euch auch nochmal die Haltungsbedingungen bzw. Fütterung:
    - zwei Tiere / 30*30*40cm
    - Morgens bzw. abends wird gesprüht
    - UV-Röhre und Spot
    - Kalziumbeigabe (erst Pulver jetzt pulverisiertes Sepia)
    - Vitaminzugabe (mit Vit.D!!)

    Wenn ihr noch irgendwas wisst, was Auslöser sein könnte...nur raus damit!! Ich bin mit meinem Latein am Ende-->dem Anderen geht es übrigens blendend, der ist auch schon grösser!

    Thanks, gut Nacht und greez

    Phil

  • #2
    Re: Missbildung vs. Rachitis ???

    Hallo Phil,

    Du sprichst mir aus der Seele. Einer von meinem hatte auch Rachitis und konnte ihm nicht mehr helfen.

    Was fütterst Du ihnen und belädst Du die Futtertiere mit Reptilienpulver (Vitamine, Aminosäuren, Mineralien etc.)? Mit was fütterst Du die Futtertiere? Wie hoch ist die Temperatur tagsüber und nachts?

    In einem Beitrag von mir über die Krankheiten der L.lugubris hat mir jemand geantwortet, dass bei argen Verformungen des Kiefers die Möglichkeit besteht, dass er nie mehr Insekten fressen kann (nur noch Babybrei mit Vit. Pulver und Calcium) Rachitis kann man nur stoppen, nicht rückgängig machen.

    Hoffe, dass Dir das ein wenig hilft.

    Grüsse,

    Andreas

    [[ggg]Editiert von amueller am 10-05-2005 um 12:59 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Missbildung vs. Rachitis ???

      Hallo,

      um rachitischen Erscheinungen erfolgreich vorbeugen zu können bedarf es einer gezielten Verabreichung von Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen im richtigen Mischungsverhältnis.

      Bewährt hat sich Korvimin ZVT+Reptil, 1:1 gemischt mit Calciumcarbonat/citrat, hiermit werden die Futtertiere eingestäubt.

      Korvimin gibt es beim Tierarzt oder in der Apotheke.
      Calcium gibt es in der Apotheke.

      Gruß Ingo V.

      [[ggg]Editiert von ingo v. am 10-05-2005 um 10:52 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Missbildung vs. Rachitis ???

        Hat der Tierarzt denn auch gesagt ab wann normalerweise eine solche "Verkalzifizierung" auftritt? Normalerweise sind Missbildungen doch angeboren, d.h. die Kieferfehlstellung bzw. -verformung müsste er schon sein ganzes Leben lang haben. Aber anhand deiner Beschreibung nehme ich an, dass es nicht so ist, richtig?
        Falls ich mit irgendwas falsch liege, verichtigt mich bitte!

        Gruß Sebastian

        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

        Kommentar


        • #5
          Re: Missbildung vs. Rachitis ???

          Hallo,

          m.E. handelt es sich auch hier um Rachitis, eine typische Kieferdeformation. Es könnte auch hier durch eine Unterdrückung durch das dominante Weibchen hervorgerufen sein(s.auch der andere lugubris-Thread).
          Das bedeutet Tiere trennen und das Kranke durch gezielte Korvimin-Zugaben(am besten mit Fruchbrei verabreichen) wieder aufpäppeln.
          Gruß
          Klaus

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Missbildung vs. Rachitis ???

            Klaus schrieb:
            Es handelt sich auch hier um Rachitis, eine typische Kieferdeformation. Es könnte auch hier durch eine Unterdrückung durch das dominante Weibchen hervorgerufen sein
            Das war eben auch die erste Prognose, da aber Calciummangel vorerst nicht die Ursache sein konnte, wurde auf einen Überschuss an Calcium getippt!
            Die Kleine ist schon separiert und wird jetzt weiterhin mit Sepia,Vit.D und UV-Licht aufgepäpelt! Ich hoffe es wird noch was...

            Wie lässt sich eine Rachitits durch Unterdrückung erklären, da es sich ja um "Mangelerscheinungen" handelt?? Wirkt der Stress negativ auf die Calciumverarbeitung?

            Drückt mir die Daumen!

            greez
            Phil

            [[ggg]Editiert von Zebrafisch am 10-05-2005 um 21:09 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Missbildung vs. Rachitis ???

              Zebrafisch schrieb:
              Wirkt der Stress negativ auf die Calciumverarbeitung?

              Drückt mir die Daumen!

              greez
              Phil

              [[ggg]Editiert von Zebrafisch am 10-05-2005 um 21:09 GMT[/ggg]]
              Hi Phil,

              ich kein Vet, aber ich glaube dass unter Dauerstress auch mehr Nährstoffe verbraucht werden. Außerdem könnte er unter Stress schlechter ans Futter gegangen sein bzw. durch das dominante Weibchen wurde das Meiste weggeschnappt.
              Vielleicht ein Mix aus Beiden Faktoren.
              Ich hatte, wuie gesagt, den gleichen Fall. Mein dominantes Weibchen dick und fett und der andere bekam Rachitis.
              Aber so schlimm ist das bei Dir noch nicht und Maßnahmen hast Du ja schon eingeleitet. Sollte also wieder werden.

              Gruß
              klaus

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Missbildung vs. Rachitis ???

                Leider war das Ganze doch nicht so einfach...

                Nach einigem hin und her hat sich nun heraus gestellt, dass zwar das Calciumpulver und die Beleuchtung einwandfrei sind/waren, das Problem aber bei dem Vitaminpulver zu finden war.

                Vit. D3 scheint relativ schnell zu zerfallen und konnte in meinem Falle nicht mehr aufgenommen werden! Das gekaufte Pulver scheint wohl schon - bevor es in meinen Besitz gelangte - lange gelagert zu haben!

                Somit konnte auch das angebotene Calcium nicht richtig verwertet werden! Die Beiden stehen jetzt unter Sonnenkur und die Futtertiere werden mit einem neuen Pulver bestäubt!

                Halt euch auf dem laufenden, wenn ihr mir und vor allem den Kleinen die Daumen drückt!

                greez
                Phil

                Kommentar


                • #9
                  Re: Missbildung vs. Rachitis ???

                  Als aller erstes wünsche ich deinem Tier erstmals toi toi toi!!! Als fettlösliches Vitamin zerfällt D eigentlich recht langsam. Schön wäre eine Angabe über das Calzium vs Phosphor Verhältnis. Die letzte Diskussion wurde diesbezüglich (D3, Bioverfügbarkeit, Schilddrüsenhormone) off-topic gesetzt, dennoch halte ich selbige für zwingend wünschenswert. Mich kotzt es einfach an dass theoretischer Hintergrund der "Vitaminmafia" überlassen wird. Vitamin A (kenne ich auch als Antagonisten, wenn man mal die Schildkröten aussnimmt) ist meist in einem völlig unverhältnismässigem Anteil beigemischt, weil es so billig ist. Selber mischen!!!


                  [[ggg]Editiert von Ullrich am 12-05-2005 um 20:25 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Missbildung vs. Rachitis ???

                    Ciao Leute,

                    vielen Dank für eure Tipps! Leider ist der zweite Gecko verstorben, obwohl er bis zu seinem Todestag keinerlei Anzeichen von Rachitis zeigte.
                    Der oben abgebildete "erste" Gecko sieht hingegen viel besser aus...die Sonnen-vit.D3-Calcium-Kur scheint bei ihm anzuschlagen. Was wahrscheinlich etwas schwierig ist, ist das selbstständige Fangen von "beute", da der Unterkiefer doch schon etwas arg verändert ist!
                    Jetzt steht er jedenfalls für ne halbe Stunde in der Sonne und erfreut sich der frischen Luft

                    grüsse
                    Phil

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X