Ciao Leute,
diesmal wende ich mich an euch als letzte Instanz.
Einer meiner kleinen lepidodactylus lugubris zeigt mittlerweile extrem ausgebildete Unterkieferveränderungen!?!
Hier zwei Bilder
Bild 1
Bild 2
Ich war wegen dem kleinen Racker schon beim Tierarzt, dieser hat natürlich erstmal auf Rachitis getippt...nach den Aufzuchtbedingungen, dann aber eher auf eine "Verkalzifizierung"(oder so ähnlich)
Diese würde sich aber nur durch ein Röntgenbild klären lassen...und - sorry aber - so ein kleines Ding kann man nun mal schlecht röntgen!
Für euch auch nochmal die Haltungsbedingungen bzw. Fütterung:
- zwei Tiere / 30*30*40cm
- Morgens bzw. abends wird gesprüht
- UV-Röhre und Spot
- Kalziumbeigabe (erst Pulver jetzt pulverisiertes Sepia)
- Vitaminzugabe (mit Vit.D!!)
Wenn ihr noch irgendwas wisst, was Auslöser sein könnte...nur raus damit!! Ich bin mit meinem Latein am Ende-->dem Anderen geht es übrigens blendend, der ist auch schon grösser!
Thanks, gut Nacht und greez
Phil
diesmal wende ich mich an euch als letzte Instanz.
Einer meiner kleinen lepidodactylus lugubris zeigt mittlerweile extrem ausgebildete Unterkieferveränderungen!?!
Hier zwei Bilder
Bild 1
Bild 2
Ich war wegen dem kleinen Racker schon beim Tierarzt, dieser hat natürlich erstmal auf Rachitis getippt...nach den Aufzuchtbedingungen, dann aber eher auf eine "Verkalzifizierung"(oder so ähnlich)
Diese würde sich aber nur durch ein Röntgenbild klären lassen...und - sorry aber - so ein kleines Ding kann man nun mal schlecht röntgen!
Für euch auch nochmal die Haltungsbedingungen bzw. Fütterung:
- zwei Tiere / 30*30*40cm
- Morgens bzw. abends wird gesprüht
- UV-Röhre und Spot
- Kalziumbeigabe (erst Pulver jetzt pulverisiertes Sepia)
- Vitaminzugabe (mit Vit.D!!)
Wenn ihr noch irgendwas wisst, was Auslöser sein könnte...nur raus damit!! Ich bin mit meinem Latein am Ende-->dem Anderen geht es übrigens blendend, der ist auch schon grösser!
Thanks, gut Nacht und greez
Phil
Kommentar