Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen Fütterung

    Hallo zusammen,

    Bitte lacht jetzt nicht! Aber wie fangt ihr eure Heimchen? Mir gehen diese die ganze Zeit ab!

    Und wieviele Heimchen pro Lepidodactylus lugubris dürfen verfüttert werden?

    Danke & Gruss,

    Andreas

    [[ggg]Editiert von amueller am 10-05-2005 um 18:49 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Heimchen Fütterung

    Ich tue immer die Eierkartons, in denen sie sich verstecken mit samt Heimchen in eine leere Heimchendose, klopfe kurz dagegen und nehme sie wieder raus. Die Heimchen, die sich dann in der Dose befinden (ca. 6-8 Stück)werden noch mit dem Vitaminpülverchen bestäubt und dann bei schräg gehaltener Heimchendose ins Terrarium laufen/fallen lassen. Klappt eigentlich ganz gut.

    Ist aber nur meine Methode.
    Habe mich auch immer gefragt, wie das wohl andere machen.

    MfG,

    Moe

    Kommentar


    • #3
      Re: Heimchen Fütterung

      Hi,

      ich halte meine Heimchen in einer großen Curverbox ähnlichen Kiste mit Gazedeckel auf einer Heizmatte.

      Zum Verfüttern fische ich die gewünschte Anzahl mit der langen Pinzette heraus, gebe diese in eine Faunabox mit Korvimin/Calciumcarbonatgemisch, schüttele kräftig und verfüttere dann an die Pfleglinge.

      Aber nur Heimchen sind zu einseitig, auch für Lepidodactylus lugubris.
      Mein Tier frißt Drosophila, weiße Asseln, kleine Mehlwürmer, Wachsraupen, Ofenfischchen, kleine Heimchen, Fruchtbrei, kleine Blaptica dubia usw...

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Re: Heimchen Fütterung

        Hallo,

        Ich handle das ähnlich wie Ingo V. , allerdings gehe ich lieber mit bloßen Fingern auf die Jagd, mit Pinzette zerdrücke ich immer mehr Tiere als lebend verfüttert werden können

        Von großer Bedeutung ist auf jeden Fall eine hochwandige Box, vor allem bei den sprunggewaltigen Heimchen und Kurzflügelgrillen.

        Der Futterliste von Ingo V. kann ich noch folgende Sachen hinzufügen:
        Buffalowürmer, Marmelade, Panchlora nivea (werden während sie fliegen gefangen- sehr sehenswert), Heuschrecken schlupffrisch bis ca. 2. Häutung...

        Gruß,

        KoRny

        [[ggg]Editiert von KoRny am 11-05-2005 um 21:08 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Heimchen Fütterung

          Vergesst mir nicht die Fleischfliegen. Und deren Maden (Pinkymaden) natürlich auch.

          ...Also ich finde die einfach klasse (und meine Lugubris auch).

          Füttere auch ab und an Terflys.

          Stelle es mir ziemlich aufwändig vor, die Heimchen mit der Pinzette einzeln rauszusammeln. Dann doch noch eher mit der Hand. Wenn ich alle meine Pfleglinge so versorgen würde, würde ich ja nie fertig werden.

          Macht vielleicht bei ein, zwei Terrarien Sinn, käme für mich aber nicht in Frage.

          MfG,

          Moe

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Heimchen Fütterung

            Moe1 schrieb:
            Macht vielleicht bei ein, zwei Terrarien Sinn, käme für mich aber nicht in Frage.
            ne platzsparende Möglichkeit für Leute mit kleinem Futtertierbedarf:
            Die Heimchen zumindest in eine kleine Faunabox umfüllen. Da haben sie etwas mehr Platz, und sind durch den kleinen Deckel auch leichter zu handlen als in einer Heimchendose.

            Gruß

            Korny

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Heimchen Fütterung

              Hallo,

              stimmt, ich werde nie fertig, zumal ich 1-2 Becken mit Tieren zu versorgen habe;-))))

              Gruß Ingo V.

              Moe1 schrieb:

              Stelle es mir ziemlich aufwändig vor, die Heimchen mit der Pinzette einzeln rauszusammeln. Dann doch noch eher mit der Hand. Wenn ich alle meine Pfleglinge so versorgen würde, würde ich ja nie fertig werden.

              Macht vielleicht bei ein, zwei Terrarien Sinn, käme für mich aber nicht in Frage.

              MfG,

              Moe

              Kommentar


              • #8
                Re: Heimchen Fütterung

                Wir haben die heimchen immer in einer grossen Faunabox. gefangen werden sie mit einer langen Pinzette durch die Luke im Deckel. Geht sehr schnell wenn man den Dreh einmal raushat.

                Gruss
                Angie

                Kommentar


                • #9
                  Re: Heimchen Fütterung

                  Züchte meine auch in einem Becken. Gekaufte in der Heimchendose zu lassen ist ja auch nicht allzu vorteilhaft (glaube ich...).

                  Wollte auch nur ausdrücken, dass es für mich persönlich zu stressig wäre, die einzeln rauszuholen. Bin vielleicht aber auch nur zu grobmotorisch für sowas...

                  Aber, jedem das seine.

                  MfG,

                  Moe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Heimchen Fütterung

                    Ich halte die Heimchen in einer mittelgroßen Faunabox.
                    Zum verfüttern entnehme ich die Schalen für Futter und Aquagel, hebe den Deckel an einer Seite an, sodas ein kleiner Spalt entsteht und halte die Box dann schräg mit dem Spalt über eine Schüttbox. Die Heimchen laufen dann von selber in Richtung Spalt.
                    Wenn die gewünschte Menge Heimchen in der Schüttbox ist, werden diese darin bestäubt und anschließend ins Terrarium gekippt.
                    Das ist meiner Meinung nach die einfachste und sauberste Methode.
                    Es ist mir dabei auch erst ein Heimchen entwischt.

                    [[ggg]Editiert von ElMariachi am 14-05-2005 um 19:27 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Heimchen Fütterung

                      Hallo an alle!

                      Ich möchte euch auch meine Fütterungsmethode zeigen, da hab ich mir was gebastelt. Da es schwer zu beschreiben ist schaut einfach mal hier: http://www.leopard-geckos.net/heimchen.html
                      Es funktioniert wirklich gut und ist einfach nachzubauen, bestäuben kann man die Heimchen auch prächtig.

                      Die Fütterung mit Pinzette war mir zu nervig, außerdem wurden dabei immer ein paar Heimchen getötet.

                      Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.

                      Gruß,
                      Codeman

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Heimchen Fütterung

                        Stimmt! Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

                        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X