Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befund Kotprobe Uroplatus Fimbriatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Befund Kotprobe Uroplatus Fimbriatus

    Hallo,

    ich habe vorgestern Kotproben meiner WF Uroplatus fimbriatus zur Untersuchung eingesandt, und heute das Ergebnis bekommen. Mich hätte eure Meinung dazu interessiert. Vor allem hinsichtlich der Behandlung. Ich habe vor so schnell wie möglich zum einzigen reptilienkundigen TA in unserer Gegend zu gehen, jedoch wüsste ich zuvor noch gerne eure Meinung, da ich mir nicht sicher bin, inwiefern der TA Erfahrung mit Uroplaten hat.

    Achja, auf dem Befund steht fälschlicher Weise phantasticus, die Kotprobe war jedoch von meinen fimbriatus.

    http://www.napalm.at/priv/befund.gif

    Vielen Dank schonmal

    Ingo

  • #2
    Re: Befund Kotprobe Uroplatus Fimbriatus

    Joa....Kokzidien, Oxyuren und `n paar Ciliaten...nüscht besonderes. Sollte man behandeln lassen. Vor allem die Kokzidien. Der folgende Link passt ganz gut zu Thema: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=32666

    Die Ciliaten sind eher als harmlos zu bezeichnen.

    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Re: Befund Kotprobe Uroplatus Fimbriatus

      Hi Marc,

      danke mal für den Hinweis, ich muss mich noch in ner freien Minute über die Suchfunktion stürzen.
      Kokzidien und Oxyuren sind mir ja ein Begriff, aber bei Ciliaten ging ich bis jetzt immer davon aus, das sind so Geckos wie sie ich zb halte. *g* Ne mal im ernst, was sind Nyctotherus (ciliat)?

      EDIT:

      Hab mich schlau gemacht, Nyctotherus sind also Wimperntierchen und nicht direkt Parasiten. Können die durch die Fütterung von Schaaben kommen? Soll man gegen die etwas unternehmen?

      Vielen Dank lg

      Ingo

      [[ggg]Editiert von Ciliatus am 17-05-2005 um 11:59 GMT[/ggg]]

      Kommentar

      Lädt...
      X