Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Quarantäne bei Phelsumen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Quarantäne bei Phelsumen

    Hallo,

    habe heute eine neue Phelsume erstanden (Phelsuma lineata). Das Tier ist leider ein Wildfang. Es sieht äußerlich top fit aus, vegitiert nun auch schon eine ganze weile in unmöglicher Haltung bei einem Händler rum (ca 5 Monate).

    Wie gehe ich nun am besten vor um mögliche Parasiten auszuschließen? Kann ich davon ausgehen, da er bereits seid fast 6 Monaten importiert ist und er bisher top fit aussieht, daß das Tier auch Parasitenfrei ist oder ist dies ein Trugschluss?

    Gibt es Standardmittel gegen Würmer oder ähnliches (z.B. sowas wie Entwurmungskuhren die es bei Katzen gibt).
    Ich denke frei von irgendwelchen Organismen ist ein Wildtier nie. Jetzt stellt sich die Frage was für das Tier besser ist, ihn mit Medikamenten "vollpumpen" oder ihn so leben zu lassen (wie in der Wildnis auch)

    Vielen Dank für Hinweise und Tips!

  • #2
    Re: Frage zur Quarantäne bei Phelsumen

    Hallo!
    Wenn Du das Tier übernehmen willst, richte ein Quarantäneterrarium ein. Für die Zeit reichen ca 30x30x40 cm aus. Einrichtung spartanisch, am besten kunstliche Pflanze und Plaastikröhren als Klettermöglichkeiten und Verstecke. Beleuchtung und Heizung 40W-Spot-Glühbirne. Ausserdem Wasserschale, kein Bodengrund. Das Tier beobachten, füttern. Aussenparasiten? Frisst es normal? Verletzungen? Wenn das Tier Kot absetzt, so schnell wie möglich einsammeln und luftdicht verschliessen (z.B. Filmdose, am besten sind die in biologischen Berufen tätigen Leuten als "Eppi" bekannten Gefässe). Für eine Untersuchung müssen mehrere Proben gesammelt werden, damit die Menge reicht. Die Kotproben beim Tierarzt abgeben oder in ein Untersuchungsinstitut einschicken. Untersucht wird auf Innenparasiten, Amöben und pathogene Keime. Die Kosten dafür liegen bei 30-40 Euro. Sind dieBefunde negativ, kann die Quarantäne aufgehoben und das Tier ins endgültige Terrarium umgesiedelt werden. Ist ein Befund positiv, erhält man gleichzeitig einen Therapievorschlag, der befolgt werden muss. Medikamente wie Entwurmungsmittel, Antibiotika etc. dürfen ohne Befund auf keinen Fall angewendet werden. Gruss...Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zur Quarantäne bei Phelsumen

      Hallo Sven,

      also das Becken in dem er sitzt ist im großen und ganzen so eingerichtet. Aüßere Parasiten hat er keine, Verletzungen auch nicht und daß fressen kann ich noch nicht beurteilen nach ein par Stunden. Er hat allerdings schon Früchtebrei aufgenommen.

      Welche Untersuchungen sind denn aus folgender Preisliste eines Institutes notwendig?
      http://www.gevo-diagnostik.de/Preisliste-R.html

      Etwas schwer zu beurteilen für einen Nicht-Biologen.
      Du sagst mehrere Kotproben. Kann ich den Kot einfach einsammeln und lagern bis ich genug zusammen habe?

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zur Quarantäne bei Phelsumen

        Hallo!
        Ich lasse bei Neuzugängen bei GeVo eine Untersuchung auf Innenparasiten, Amöben und Bakterien machen. Bei den kleinen Phelsumen komme ich gar nicht drumrum, mehrere Kotproben zu sammeln, da die Menge so winzig ist, dass keiner was damit anfangen kann. Wenn die Proben frisch entnommen und luftdicht gelagert werden, sollte es möglich sein, sie über mehrere Tage zu sammeln. Ein Probelm könnte höchstens sein, dass Bakterien sich dann vermehren und einen stärkeren Befall vortäuschen als tatsächlich vorliegt. Ich schreib immer auf den Zettel, wie alt die Proben sind. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du auch im Vorfeld dort anrufen, die sind recht blickig und auch freundlich. Gruss...Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar

        Lädt...
        X