Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwerggeckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Zwergengeckos?

    Was sind überhaupt Zwergengeckos?

    Kommentar


    • #17
      Re: Zwergengeckos?

      Hallo Ingo,

      ich gurke nun seid Stunden durch das Forum und bei unserem Päuschen an der Weser hatte ich den Draco 18 mit.
      Ich blieb aber auch im Krokodilforumsbereich hängen, weils mich interessierte wer sich das zutraut und wie man es händelt,für mich wäre das sicher weder finanziell noch vom zutrauen her nix,naja das nur nebenbei erwähnt,einfach spannend gewesen.

      Ja mir ist klar das diese Art Tiere eben keine Kuscheltierchen sind, ich denke ich werde es mit einem Schloss an den Türen verriegeln,mal sehen.

      Zu den Bedingungen:

      Über die Größe habe ich mir heute Gedanken gemacht da es in mein Zimmer soll (wir haben einschliesslich auch mein Mann alle eigene Zimmer) bliebe am besten ein Becken was in die Höhe geht oder auch nicht, Masse gingen zb:

      80 breit, 100 hoch bis 130, allerdings jenachdem wo ich es hinstelle auch eine Tiefe von 90 cm möglich.

      Ich denke das ganze wird auf Eigenbau hinaus laufen, das dann später, aber das wären meine Möglichkeiten, bisher ist bei den Temperaturen die wir haben, mein Zimmer recht kühl bei meinen Mann sieht es anders aus ( er hat die andere Seite erwischt gg)..
      Eine Winterruhe allerdings sieht eher schlecht aus, auch hier muss ich realistisch bleiben.

      Unsere Stromrechnung ist so oder so zum heulen, das wird kaum ins Gewicht fallen. Für Futter und so weiter könnte ich monatlich 70-100 Euro ausgeben.

      Mit Futtertieren denke ich hab ich weniger Probleme, habe mal 2 Jahre in einem Angelladen gearbeitet und die Maden gesäubert:-), selber züchten werde ich aus zeitlichen und räumlichen Gründen nicht können.
      Das wären also meine persönlichen Rahmenbedingungen.

      Gruss Tina


      Kommentar


      • #18
        Re: Zwergengeckos?

        Hallo Marco,

        das sind die eher kleinen Geckos.
        In der Draco stehen Unterarten drin die nur 4 cm *gross* werden,also sehr kleine. Wie ich es dort bisher erlesen konnte gibt es allerdings nur 15? tagaktive und dafür unzählige nachtaktive Zwerggeckos.
        Die ganzen Namen habe ich allerdings noch nicht komplett im Zwischenspeicher.

        Gruss Tina

        [[ggg]Editiert von Tina12 am 18-06-2005 um 21:38 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Zwergengeckos?

          Hallo Tina,

          ich habe bisher nur mitgelesen, aber ich denke bei den räumlichen Bedingungen die du bieten kannst, steht eine recht große Auswahl an Tieren zur Verfügung. Und da du dich sehr verbünftig anhörst, denke ich , wird es auch mit deinem Sohn nicht viele Probleme geben. Auch behinderte Kinder lernen unter der richtigen Anleitung, auf die entsprechenden Bedürfnisse der Tiere einzugehen. Und wenn das Terrarium dazu noch in dein eigenes Zimmer soll, gibt es dort bestimmt auch bessere Möglichkeiten, den Tieren bei Bedarf Ruhe zu gönnen, wie zum Beispiel in einem Wohnzimmer.
          Ich persönlich bin ja von Molchen und Verwandten nicht wirklich zu begeistern (ehrlich gesagt find ich sie häßlich wie die Nacht , sorry an alle Liebhaber). Aber das Argument mit dem Kleinstfutter für Zwerggeckos ist berechtigt, da ist teilweise schwer ranzukommen, vor allem in der Winterzeit. Aber wenns auch ein dämmerungsaktiver Gecko sein darf, der ein wenig größer ist, ich persönlich hab mich letztens anhand eines Photos in Kronengeckos (Rhacodactylus ciliatus) verliebt. Sie sind haltungstechnisch recht anspruchslos, brauchen keine aufwendige Beleuchtung und keine extremen Temperaturen und sollen, nach den Aussagen der Halter, mit denen ich bisher gesprochen haben, auch recht angstfrei und neugierig sein, also keine Geckos die in die letzte Ecke flüchten wenn man das Zimmer betritt. Ausserdem find ich sie rein optisch einfach zum verlieben.

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #20
            Zwerggecko

            Hallo!

            ... nur so für die Suchfunktion und Leute, die von Namen keine Ahnung haben.

            In der Draco 18 gibt es nicht den Begriff "Zwergengecko".

            Laut Inhaltsverzeichnis sind folgenden Zwerggeckos genannt:
            Seite 18-27 die Gattung Lygodactylus
            und Seite 52-58 die Gattung Tropiocolotes.

            B b Harte



            [[ggg]Editiert von Moderator am 18-06-2005 um 01:00 GMT[/ggg]]
            Es wurde hier einfach durch irgendeinen Moderator editiert, ohne eine entsprechende Mailbenachrichtigung. Ein Regelverstoß war im Text nicht vorhanden.
            Statt in meinem Text Veränderungen vorzunehmen, sollte die Person lieber mal die Startüberschrift entsprechend der korrekten Namensgebung korrigieren.
            angefügt von Harte (...der fachlich zumindest am längeren Hebel sitzt)

            [[ggg]Editiert von Harte am 19-06-2005 um 05:21 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Zwergengeckos?

              Hallo Christina,

              ja ich denke auch ich werds meinen Sohn klar machen können, die ersten Tage wird die Aufregung sicherlich am grössten sein und die Türen werde ich eben mit einem Schloss zusätzlich sichern.
              Ich habe nun auch einmal nach Molchen geschaut, aber so ganz mein Ding ist es wohl auch nicht.
              Meinst du diesen Gecko?
              http://www.kongo.cz/pages/pages_geckos/pages_rhacodactylus_ciliatus/html/image_5.html
              Bei den Zwerggeckos wegen dem Futter hat mir jemand eine PN gemailt, das Problem wäre wenn ich doch die Kleinen nehme behoben bzw geklärt.

              Gruss Tina

              Kommentar


              • #22
                Re: Zwerggecko

                Hallo Harte,

                ich hab mal bei meinen ersten Posting den Betreff angepasst.

                Gruss Tina

                Kommentar


                • #23
                  Re: Zwerggeckos?

                  Hallo Tina,

                  platzmässig kannst du dich wohl einfach für die Geckos entscheiden, die dir am besten gefallen, denn selbst große Geckos wie Phelsuma madagascariensis grandis wären bei einem Platzangebot von 100-130 cm in der Höhe und um einen Meter breit wirklich bestens bedient. Die sind auch nicht wirklich scheu und lassen sich nur wenig von dem stören, was um sie herum vorgeht.

                  Das gleiche kann ich allerdings auch über meine Tropiocolotes steudneri sagen - sind zwar an sich dämmerungs- oder nachtaktiv - aber die Viecher können einfach alle nicht lesen und halten sich daher in den seltensten Fällen an das, was in Büchern steht.
                  Ich habe zum Beispiel eine Gruppe von 11 Tieren in einem Becken von 60*30*30 schon seit einigen Jahren und stelle immer wieder fest, wie interessant es ist diesen hübschen kleinen Gesellen zuzuschauen.
                  Oft sind sie noch am Vormittag zu beobachten, eine Weile nachdem das Licht angegangen ist - und dann wieder am frühen Nachmittag. Sie wedeln wunderschön mit den Schwänzen - ähnlich wie eine Katze - wenn sie etwas aufregendes wie etwa Futter entdecken, und noch dazu hört man sie dann abends "zwitschern" - wenn die Männchen auf der Suche nach den Weibchen sind.
                  Es sind wirklich tolle Geckos, die ich nur wärmstens empfehlen kann und sie sind auch gar nicht scheu - in Ausnahmefällen kann man sie sogar mal über die Hand laufen lassen - sie machen das ganz ruhig und ohne Hektik.
                  Auch das Setup ist sehr einfach zu erfüllen - Sand - einige Verstecke, wie etwa Korkrindenstücke oder irgendwelche 'Lochsteine' (zum Beispiel die aus dem Baumarkt - solche gelöcherten Ziegelsteine) oder ähnliches - einen Spotstrahler der punktuell um die 40°C schafft (mittels einer Schreibtischlampe oder so) ein kleines Wasserschälchen und das passende Futter eben.

                  Diese Tierchen lassen sich übrigens auch prima in 'Aquarien' halten - da besteht nicht die Gefahr, dass sich welche aus den Spalten zwischen den Schiebetüren quetschen.

                  Weiterer Vorteil wäre eben, dass man die Tiere problemlos in größeren Gruppen halten kann - auch die Jungtiere kann man bei den Adultis lassen, wenn man möchte - alles Dinge die bei den meisten anderen Geckos nicht möglich sind.

                  Liebe Grüße und viel Spaß bei der Entscheidungsfindung,

                  Birgit
                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Zwerggeckos?

                    Hallo Birgit,

                    habe mir die Kleinen gerade auf deiner HP angesehen die sind ja wirklich zu goldig.Und was du beschreibst scheint ja sehr optimal für uns zu sein.
                    Was futtern die denn so?
                    Ein inhaltlich 54 L Auqarium hätte ich sogar noch, obwohl so schön ist es nicht. Könnte ich da auch in die Höhe gehen? Ich tendiere immer mehr zum Selbstbau.
                    Also ich glaub in die könnte ich mich verlieben und das füttern dürfte ja dann auch für meinen Sohn absolut zum Spaß werden*gg*.

                    Gruss Tina

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Zwerggeckos?

                      Guten Tag,

                      Ich hab mal eine kleine (zu den Tieren passend *g*) Frage,ich meine es nicht gelesen zu haben hier im Thread, welche Grösse wird denn genau gefüttert? Micro-Heimchen und Dosophila? Oder kann man auch "kleine" Heimchen füttern (also so 0,6mm - 1,0mm).

                      Würde mich mal interesieren da ich die Tierchen aus sehr interesannt finde.

                      MfG
                      Chris

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Zwerggeckos?

                        Hallo Chris,

                        schau mal hab ich hier zum Futter gefunden:
                        http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=27751#196131
                        Also ich denke meine Entscheidung ist gefallen, die Kleinen werden es.

                        Gruss Tina

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Zwerggeckos?

                          Hi Tina,

                          Danke für den Link, da war ich wohl etwas faul, man möge es mir bei den Temperaturen und dem Bier verzeihen

                          MfG
                          Chris

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Zwerggeckos?

                            Hallo Chris,

                            ich frag mich aber auch ob dies alles an Auswahl ist, oder was man noch so anbieten kann, hab dazu aber noch nichts gefunden.

                            Gruss Tina

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Zwerggeckos?

                              Hallo Tina,

                              natürlich kannst du auch in die Höhe gehen - wenn du den Tierchen einen etwas rauhen Untergrund bietest, erklettern sie auch garantiert noch den höchsten Punkt im Terrarium - also du schaffst damit auch mehr Fläche, auf der sich die Geckos aufhalten können.

                              Zur Futterfrage: Microheimchen, aber auch kleine Heimchen - ebenso wie Grillen, große und kleine Drosophila, kleine Kellerasseln, kleine Mehlwürmer, Buffalos, Dörrobstmaden und -motten, Ofenfische, kleine Schaben, Wachsmaden und so weiter. Alles an 'Ungeziefer' was klein genug ist und dessen man habhaft werden kann - zum beispiel Keschern im Sommer..... es gibt auch diverse Fallen, mit denen man Mücken und ähnliches fangen kann.

                              Liebe Grüße, Flocke
                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Zwerggeckos?

                                Hallo,

                                also ich werde mich nun noch etwas in einlesen, mich um ein Becken kümmern und mich dann auf die etwas schwierige Suche machen wer die Kleinen züchtet.

                                VG Tina und ganz vielen Dank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X