Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panacur vs. Kokzidien?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panacur vs. Kokzidien?!

    Hallo

    Nachdem bei der Kotprobe der Befund Würmer + Kokzidien herauskam, gab mir der TA erstmal Panacur gegen die Würmer. Jetzt soll ich nach dreitägiger Behandlung und zwei Tagen Pause nochmal Kot untersuchen lassen, da sie meinten, es könne sein dass die Kokzidien sich durch diese Behandlung evtl. schon verabschiedet hätten.
    Ist da was dran oder schmeiße ich durch die drei Kotproben nur 50€ aus dem Fenster?
    Skeptische Grüße
    Tina

  • #2
    Re: Panacur vs. Kokzidien?!

    Hallo,

    bei meine 8jährige Tätigkeit als Tierpflegerin, habe ich öfters nach tierärztliche Anleitung natürlich dieses Präparat an Hunde, Katzen und Land- und Wasserschildkröten angewendet. Nach so einer Behandlung war es IMMER üblich eine Kotprobe zur Kontrolle zu entnehmen. Meist war auch eine zweite Behandlung von nöten, und hiernach ebenfalls eine anschliessende Kotprobe zur nochmaligen Kontrolle. Erfahrungsgemäss waren fast immer 2 aufeinander folgende Behandlungen von nöten, da die Tiere nach der ersten Behandlung meist nicht kokzidenfrei sind. Selten war eine Behandlung, bei Säugetieren, von 3 oder noch mehr male nötig. Bei Schildkröten meine ich haben wir es nicht mehr als zweimal anwenden dürfen, da unserer Tierarzt meinte, das es schädigend bzw stark belastend sein könnte. Allerdings war er nicht direkt auf Reptilien speziallisiert.

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

    Grüße

    Natasha
    Ich halte zur Zeit:
    Dendrobaten, Python regius, Lepidodactylus lugubris, Blaberus craniifer "Black Wing", Futterinsekten, Mongolische Rennmäuse, Afrikanische Knirpsmäuse, Dsungarische Zwerghamster, Vielzitzenmäuse und Farbmäuse.

    Kommentar


    • #3
      Re: Panacur vs. Kokzidien?!

      Ja, das macht ergibt Sinn für mich. Aber das Panacur ist ja gegen die Würmer und noch gar nicht gegen Kokzidien...die Behandlung steht ja noch komplett aus.

      [[ggg]Editiert von Penatekka am 02-07-2005 um 19:47 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Panacur vs. Kokzidien?!

        Hallo!
        Zunächst mal: um welche Tierart handelt es sich? Weiter: bei meinen Geckos wurde mir von der Verwendung von Panacur ausdrücklich abgeraten, da bei diesen Panacur nicht ausreichend wirke. Beweisen kann ich das nicht. Bei meinen Geckos hat sich Molevac als Mittel der Wahl erwiesen. Es wirkt zuverlässig. Kokzidien sind was relativ Hartnäckiges. Soviel ich weiss, werden die extra behandelt, meistens mit z.B. Baycox, was ursprünglich für landwirtschaftliche Nutztiere entwickelt wurde, aber dem Vernehmen nach auch bei Reptilien hilft. Bezüglich der Würmer lautet meine Therapie: zwei Dosen an aufeinanderfolgenden Tagen und nach 2 Wochen nochmals eine Dosis. Danach Kotuntersuchung als Erfolgskontrolle. Am besten, Du besprichst das Ganze nochmals mit einem reptilienkundigen Tierarzt. Gruss...Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Re: Panacur vs. Kokzidien?!

          Ja, die Art wäre nicht schlecht gewesen..... :P Es geht um meine Leopardgeckos.
          Nochmal zusammengefasst (bin heute nicht so richtig aufnahmefähig):
          Für die Würmer zwei Tage lang Molevac, dann Kotuntersuchung.
          (Habe drei Tage Panacur, Kotuntersuchung wird Montag abgegeben - mal abwarten).
          Für die Kokzidien empfiehlst du Baycox. Werd ich den Tierarzt mal drauf ansprechen.
          Ich glaub ich hab mich am Anfang nicht so ganz eindeutig ausgedrückt. Ich versuchs nochmal:
          Lohnt sich die Kotuntersuchung Montag wenn die Behandlung von den Kokzidien noch ansteht (ab Montag) und ich dann sowieso noch eine machen muss?
          Wie gesagt, der Tierarzt meinte, wir sollen eine machen, da evtl. durch die Wurmbehandlung mit Panacur die Kokzidien schon weg wären, das wolle er dann prüfen. Für mich macht das nicht wirklich Sinn....
          Der Tierarzt ist reptilienkundig, da habe ich drauf geachtet. Allerdings kligt es für mich eben etwas seltsam....

          Kommentar


          • #6
            Re: Panacur vs. Kokzidien?!

            Hallo!
            Also für mich liest sich das auch etwas seltsam. Aus dem Internet konnte ich recherchieren, dass bei Nutztieren und Vögeln in der Landwirtschaft in der Tat Panacur gegen Kokzidien angewendet. Unter
            http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/04000000/00049164.02
            kannst Du Dir Informationen über Panacur anschauen. Es ist primär nicht für die Therapie der Kokzidinose entwickelt worden. Frag doch mal Deinen Tierarzt, was er von einer getrennten Behandlung mit Molevac und Baycox hält. Gegen Würmer behandle ich laut Anweisung des Molevac-Herstellers wie beschrieben, was auch Sinn macht: Mit einer hohen Erstdosis die Würmer vernichten, dann die aus überlebenden Wurmeiern entwickelten Würmer 2 Wochen später durch eine nochmalige Gabe erledigen. Erst dann hat eine neue Kotprobe Sinn, vorher nicht. Ich würde die zwei Wurmbehandlungen machen und dann in den 2 Wochen Pause die Kokzidienbehandlung durchführen. Ich mache das übrigens immer so, dass ich bei Verdacht oder Routinekontrollen ohne Krankheitssymptome Kotproben an ein Labor einschicke und den Befund abwarte. Mit dem Befund kommt bei mir immer gleich ein Therapievorschlag mit. Damit gehe ich dann zum Tierarzt und konfrontiere ihn mit den Ergebnissen. Dann hast Du auch eine bessere Position gegenüber dem Arzt. Ich hoffe, ich konnte Dir erstmal helfen. Gruss...Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Panacur vs. Kokzidien?!

              Penatekka schrieb:
              Ja, das macht ergibt Sinn für mich. Aber das Panacur ist ja gegen die Würmer und noch gar nicht gegen Kokzidien...die Behandlung steht ja noch komplett aus.

              [[ggg]Editiert von Penatekka am 02-07-2005 um 19:47 GMT[/ggg]]

              Achja, stimmt. Man merkt das ich schon ein Jahr aus der Tätigkerit bin. Ich fang schon an vergeßlich zu werden.
              Aber jetzt weiß ich es wieder, hoff ich . Man wird leider nicht jünger. )

              Wir haben Panacur immer direkt VOR die Kokzidienbehandlung gegeben. Ich glaub das waren 3 Tage Panacur und direkt im Anschluß 5 Tagelang das Kokzidienmittel (allerdings war diese Vorgehensweise, ohne Pause zwischen den gaben, überwiegend bei Säugern so angewendet worden). Wobei ich noch hinfügen muß, das unserer Tierarzt selbst die Medikamente dazu mit einer "Magensonde" (Schlauch in den Magen) bei den Schildkröten verabreichte.
              Wobei unserer Tierarzt mal zu mir meinte, es eine Studie gebe das Panacur bereits etwas bei Kokzidien wirke. Ebenso meinte er das eine Panacur gebe, das Tier vor weiteren Parasiten (Würmer) vor der eigentlichen Behandlung befreien würde, und die Behandlung deshalb besser greifen würde. Waren zumindest seine Argumente.

              @Penatekka
              Wie will bei dir der Tierarzt den vorgehen? Schon eine Kotprobe nehmen, zwischen die Gabe von Panacur und Kokzidienmittel? Eine Kotprobe wäre erst NACH der gabe beider Mitteln denke ich mal sinnvoll.

              [[ggg]Editiert von Selena am 02-07-2005 um 22:53 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Selena am 02-07-2005 um 22:55 GMT[/ggg]]
              Ich halte zur Zeit:
              Dendrobaten, Python regius, Lepidodactylus lugubris, Blaberus craniifer "Black Wing", Futterinsekten, Mongolische Rennmäuse, Afrikanische Knirpsmäuse, Dsungarische Zwerghamster, Vielzitzenmäuse und Farbmäuse.

              Kommentar


              • #8
                Re: Panacur vs. Kokzidien?!

                Erstmal vielen Dank an euch beide!

                @ Selena: Ich habe jetzt drei Tage lang das Panacur gegen die Würmer gegeben, soll jetzt zwei tage Pause machen und dann Montag eine Kotprobe abgeben. Da will er dann schauen ob die Kokzidien nicht durch das Panacur auch schon weggegangen sind und ansonsten die Kokzidien dann behandeln, das heißt danach nochmal Proben.

                @ Stechuskaktus: Wo schickst du die Proben denn ein und was kostet es? Ich bezahle beim Tierarzt pro Probe für die parasitologische und bakteriologische Untersuchung 15€... habe allerdings keine Ahnung, ob das im normalen Bereich liegt, habe mich da auch bis jetzt ehrlich gesagt nicht groß drum gekümmert, da das in dieser Form jetzt die ersten von mir abgegeben Kotuntersuchungen waren.

                Werde mir auf jeden Fall mal notieren was ihr geschrieben habt und dann mal den Tierarzt darauf ansprechen. Kann nicht verkehrt sein.
                Aber Dank euch bin ich jetzt zumindest erstmal halbwegs in der Thematik drin

                Gruß
                Tina

                Kommentar


                • #9
                  Re: Panacur vs. Kokzidien?!

                  Hallo!
                  Ich weiss nicht, ob man hier den Namen des Labors nennen darf (Schleichwerbung?), es ist aber in Filderstadt und fängt mit Ge an und hört mit Vo auf. http://www.gevo-diagnostik.de Parasitologische Untersuchung kommt auf ca 8 Euro, Bakterienkultur ca 15 Euro. Wenn was gefunden wird, machen die immer gleich einen Therapievorschlag und bei Bakterieninfektion einen Resistenztest mit verschiedenen Therapeutika. Die 15 Euro, die Du bezahlt hast, liegen m.E. nach im Rahmen. Gruss...Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Panacur vs. Kokzidien?!

                    Hallo zusammen!

                    Ich finde es wirklich gut, dass sich mehr und mehr Terrarianer auch um die Details der Parasitologie kümmern!

                    Panacur ist allerdings meines Erachtens nicht gegen Coccidien wirksam! Die Wirkstoffe im Panacur sind Antihelmithika. Vielleicht wirkt Panacur bei starker Dosierung etwas coccidiostatisch, aber ich würde gern wissen wie das funktionieren soll.

                    Geht zu einem reptilienkundigen Tierarzt und lasst Euch gut beraten. Wie Sven schon vorgeschlagen hat ist die Kontrolle über Kotproben mit Therapievorschlag eine gute Lösung um dann den Tierarzt ein bischen zu nerven...

                    Grüße

                    SHZac

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Panacur vs. Kokzidien?!

                      Hab heute mit dem TA nochmal gesprochen. Er meint er habe die Kotprobe vorgeschlagen, da in einigen Fällen durch die Behandlung mit Panacur nicht nur die Würmer, sondern aus darum auch die Kozidien soweit zurückgegangen sind das eine weitere Behandlung nicht erforderlich war und er dem Tier eine unnötige Behandlung ersparen möchte, gerade weil einer sehr jung, bzw. klein ist (14g). Er hätte mir das Mittel auch ohne die Proben gegeben, aber mir ist es so auch lieber, dann weiß ich wenigstens genau Bescheid und außerdem war mein Mann diesmal mit zahlen wieder dran

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Panacur vs. Kokzidien?!

                        Hallo nochmal!

                        Sei doch bitte mal so nett und frag deinen Tierarzt wie genau Panacur (bzw. Fenbendazol) gegen Coccidien wirken kann. Mich würde es wirklich interessieren ob es dazu Erkenntnisse gibt, da mir nicht klar ist wie der Wirkstoff in die verschiedenen Zystentypen gelangen soll.

                        Viele Grüße

                        Sacha

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Panacur vs. Kokzidien?!

                          Moin Sacha,

                          das Zeug hat definitiv (!) keine Wirkung auf Kokzidien. Never ever

                          @Penatekka: was bedeutet, die Kokzidien sind soweit zurückgegangen?

                          Klar, die werden ja auch periodisch ausgeschieden. Manchmal findet man viele Oozysten, dann mal wieder gar keene oder nur wenige.

                          Und wenn man nicht darauf achtet, daß die Echsen wirklich wurm-oder kokzidienfrei sind, sie also wirklich adäquat behandelt werden (dazu gehört ja nun auch eine entsprechende Terrarienhygiene), dann kann man sich den ganzen Aufwand sowieso sparen.

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Panacur vs. Kokzidien?!

                            Hallo Marc-N.!

                            Ich wollte das nicht so absolut sagen... das überlasse ich Euch Tierärzten, da ich keinerlei Praxiserfahrung habe.
                            Mir ist jedenfalls nicht klar, warum es immer wieder Tierärzte gibt, die so "lustige" Sachen erzählen! Ich werd dann von Zeit zu Zeit auch unsicher... man kann ja nicht alles wissen ne.

                            Es wäre schön, wenn man sagen könnte: "Überlaßt das mal dem Tierarzt", aber solche Beispiele zeigen immer wieder, dass das so einfach nicht ist.

                            Eines kann man aber nicht oft genug betonen: Bitte nicht auf eigene Faust behandeln.

                            Wer im Raum Dresden einen guten Reptilientierarzt sucht kann mir gern eine Mail schreiben und bekommt die Nr. (das soll keine Schleichwerbung für ihn sein, aber es ist der einzige, für den ich meine Hand ins Feuer legen würde!... sozusagen eine persönliche Empfehlung, da ja leider auch die DGHT-Liste oft nicht weiterhilft)

                            Viele Grüße

                            SHzac

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Panacur vs. Kokzidien?!

                              Hallo liebe Forum,

                              ich kann mich aus meiner Erfahrung mit der Behandlung von Reptilien nur meinen Vorrednern anschließen.

                              Macht Euch bitte die Mühe und sprecht mit einem erfahrenen Reptilientierarzt. Der finanzielle Aufwand zur regelmäßigen Kotuntersuchung ist niemals rausgeschmissen, wenn man bedenkt welchen Ärger man sich ersparen kann. Viele Terarianer investieren große Summen in die Anschaffung hochwertiger Tiere und sparen dann an solchen meines Erachtens unbedingt notwendigen Details der Haltung. Einmal im Jahr Kotuntersuchung sollte auch bei klinisch unauffällig Tieren Usus sein. Mit Hund, Katze , Kaninchen ist ein jährlicher Check (Impfung ggf. antiparasitische Behandlung ) lange Gang und Gebe. Warum dann nicht auch bei unseren wertvollen Hobbytieren, wo Parasitenerkrankungen die absolute Nummer 1 sind (abgesehen von den nach wie vor grassierenden Haltungsfehlern). Es ist auch zur Untersuchung von Reptilienproben nicht jedes Labor geeignet, weil die Auswertung auch einiger Erfahrung bedarf. Oft werden sogenannte Pseudoparasiten behandelt, obwohl es nur Passanten durch Futter(tiere) sind. Schon mit der Anschaffung der Tiere sollte der erste Kot im neuen Heim ins Labor gehen und erst nach einem Negativbescheid die Tiere aus der immer noch unüblichen aber unbedingt anzuratenden Quarantäne von ca 4 Wochen in die Endterrarien gesetzt werden. Damit wäre schon so viel gewonnen.

                              Ja und über Haltungshygiene sollte man in diesem Kreise eigentlich nicht mehr reden müssen, aber ca einmal im halben Jahr muß das Interieur eines Terrariums raus, Bodengrund weg, Rest was geht Heißdampf oder Hitzesterilisation.

                              Viele Gruesse Micha

                              PS: Panacur Wirkstoff Fenbendazol und auch alle anderen Imidazole wirken per se nicht gegen Kokzidien....
                              Micha aka Hylo

                              Hunde, Echsen, Frösche und andere "Krabbeltiere"...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X