Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

naultinus elegans

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • naultinus elegans

    Weiß jemand ob Naultinus elegans angeboten werden, und kennt vielleicht jemand einen guten Haltungsbericht?
    Mfg
    Michi

  • #2
    Re: naultinus elegans

    Hallo,

    Ja, die Art ist durchaus mal erhältlich, dann aber extrem teuer. Da die Tiere aus Neuseeland kommen und demnach sehr gemäßigtes Klima brauchen, gelten sie als eher anspruchsvoll in der Haltung und nach meinem Wissen sind die Haltungskonzepte mit zeitweiser Freilandhaltung am erfolgreichsten. Ich kenne auch keinen richtigen Bericht über die Haltung oder Zucht. Leider ist es ja oft so, dass damit etwas hinter dem Berg gehalten wird, warum auch immer...
    Siehe folgende Seite, die eben Gesagtes unterstreicht:
    http://www.gruener-baumgecko.de/Gecko.htm

    Viele Grüße

    Mats
    Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

    Kommentar


    • #3
      Re: naultinus elegans

      Ich hab mich schon ein wenig informiert und gerade einen Züchtereintrag gefunden. Das dieser Spaß nicht ganz billig ist hab ich mir schon gedacht bei 1-2 Jungtieren pro Jahr. Naja mal gucken ich hab jedenfalls mal ne Mail verschickt.
      Mfg
      Street

      Kommentar


      • #4
        Re: naultinus elegans

        Hallo,

        ich hatte vor kurzer Zeit einen netten Kontakt zu einem Neuseeländer, der N. elegans und N. grayii in seinem Garten hält.

        Besonders finde ich, das er die Tiere nach eigenen Angaben auch bei Frost draussen hält. Die Tire sind dann nur deutlich träger.

        Wenn jemand mehr über seine Haltung und /oder Fotos haben möchte, kann er sich gerne melden.

        Bis dann

        Robin

        Kommentar


        • #5
          Re: naultinus elegans

          Währe toll wenn du mir was zukommen lassen könntest.

          Kommentar


          • #6
            Re: naultinus elegans

            Preise um die 3000€-4000€ pro Pärchen wirst du da wohl einkalkulieren müssen.

            lg

            Ingo

            Kommentar


            • #7
              Re: naultinus elegans

              Hallo,

              N. grayi ist etwas günstiger als N.elegans,aber dafür ist der elegans auch ein kleines bisschen hübscher,aber nur ein kleines bisschen.

              Was ich so faszinierend finde,ist,dass die Naultinus lebende Junge zur Welt bringt.

              Grüße

              vierfleck

              Kommentar


              • #8
                Re: naultinus elegans

                Hi Michi,

                jetzt "oute" ich mich hier mal :-), ich habe zwar mit N. elegans keine Erfahrung, jedoch mit N. grayii (habe 1.1). Was willst Du denn genau wissen? Preise liegen so zwischen 1.500 - 2.000 Euro für adulte Tiere, Jungtiere um die 1.000 Euro.

                Freilandhaltung ist Pflicht, pralle Sonne ist allerdings tödlich für die Tiere. Immer auf genügend Schatten achten und Feuchtigkeit (Beregnungsanlage). Das Außenterrarium am besten bis auf die Front komplett aus Gaze machen.

                Vom Verhalten her sind sie eher gemächlich, bewegen sich fast schon katzenhaft. Können allerdings auch sehr sehr schnell sein, also beim Umsetzen o.ä. muss man gut aufpassen. Die Tiere werden relativ zutraulich, man kann sie sehr gut von der Pinzette füttern. Futter: Heimchen, kl. Heuschrecken, Würmer, Fliegen, kl. Schaben etc. und auch Früchtebrei. Meine sind ganz wild auf Bananenbrei, den ich auf einem kleinen Löffel reiche. Meine Tiere nehmen auch gerne Sonnenbäder, nur wie gesagt, zu heiß darf es nicht werden!

                Von der Terrariengestaltung her: Es gibt sehr gut geeignete Pflanzen die aus dem Biotop der Tiere stammen und hier erhätlich sind. Ich habe z. B. Metrosideros und Manuka (Leptospermum) im Terrarium. Die Tiere bevorzugen eine dichte Bepflanzung.

                Die Tiere werden mit ca. 3 Jahren geschlechtsreif und bekommen 1 - 2 Jungtiere.

                Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden!

                Grüße

                Weini

                Hier noch ein Literaturtipp: New Zealand Geckos


                [[ggg]Editiert von Weini am 05-07-2005 um 10:59 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: naultinus elegans

                  Mal danke für den Buchtipp. Realisieren kann ich das ganze sowieso erst nächstes Jahr. Nur braucht man die Zeit um ein bisschen zu tüfteln. Leider sind Geckos nicht wirklich mein Fachgebiet und hab da einigen aufholungsbedarf was Haltung usw. angeht, also muss das ganze schon sehr gut angegangen werden.
                  Schönes Wochenende euch allen
                  Mfg
                  Michi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X