Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stenodactlylus Sthenodactylus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stenodactlylus Sthenodactylus

    Hallo zusammen!

    Ich hab ein Problem mit meinen Stenos. Und Zwar haben 2 von meinen 5 Tieren "Verdickungen" an den Beinen (siehe http://www.meine-exoten.com/bilder.htm). Ein Problem bei der Häutung habe ich nicht beobachten können.

    Was könnte das sein und wie kann ich dem entgegenwirken?

    Terrarium: 60*40*40, ca. 32°, 30% - 50% LF, UV-Röhre und 3 MiniSpots.
    Die Futttertiere bestäube ich immer mit einer Vitamin-Calziummischung.


    MfG
    Leviadan

  • #2
    Re: Stenodactlylus Sthenodactylus

    Ist das bei allen Tieren so oder nur bei dem einen?
    Hat das Tier auch keine Zehen mehr oder konnte ich die nur nicht erkennen?
    Wenn man das weiß, kann man dir vielleicht auch weiterhelfen.
    Haben dies alle Tiere, so würde ich sagen es liegt an den Haltungsbedingungen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Stenodactlylus Sthenodactylus

      Nein, es haben 2 von 5 Tieren diese Verstümmelungen. Es ist auch erst vor kurzem aufgetreten.
      Und wenn es ander Haltung liegt, was könnte ich da falsch machen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Stenodactlylus Sthenodactylus

        Welche Vitamin-Calzium-Zusätze verwendest du? Und wie oft?

        Sieht mir nach Rachistis aus.

        lg

        Ingo

        Kommentar


        • #5
          Re: Stenodactlylus Sthenodactylus

          Vitaterra Reptiele Mineral, Tetrafauna Reptolife und Calvirep von Namiba Terra die ich vermische und dann die Futtertiere damit bestäube, und das
          fast bei jeder Fütterung.
          Das diese Mangelerscheinung innerhalb von 2-3 Tagen auftreten kann? Zuvor hatte ich nichts davon bemerkt.

          cu

          Kommentar


          • #6
            Re: Stenodactlylus Sthenodactylus


            Sieht aus wie ein Ödem oder sowas.Aber ich würde das auf jeden Fall vom TA abklären lassen.


            lg

            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Stenodactlylus Sthenodactylus

              schenky schrieb:

              Sieht aus wie ein Ödem oder sowas.Aber ich würde das auf jeden Fall vom TA abklären lassen.


              lg

              Sebastian
              - An ein Ödem hatte ich auch schon gedacht, aber sowas würde doch dann doch bei allen Gliedmaßen auftreten soviel ich weiß, bei meinen 2 Tieren tritt das aber jeweils nur an einer auf.






              [[ggg]Editiert von leviadan am 15-07-2005 um 19:20 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Stenodactlylus Sthenodactylus

                Ich halte das für einen Abszess, allerdings kann man es auf den Bildern nicht genau erkennen ob es mit einer Flüssigkeit gefüllt ist oder ob es fest ist.

                Ein Abzess wird gewöhnlich durch eine (leichte) äußere Verletzung verursacht und ist mit Eiter gefüllt, wärend ein Ödem mit Wasser oder, seltener, mit Blut gefüllt ist.

                Abszesse an den Füßen können z.B. durch scharfkantigen Sand,hängenbleiben im Lüftungsgitter, oder innerartliche Beißereien in die Gliedmaßen auftreten.

                Natürlich solltest du zum TA gehen da ein Abszess zu einer Blutvergiftung oder absterben des umgebenden Gewebes führen kann.

                Gruß
                Michael


                Kommentar


                • #9
                  Re: Stenodactlylus Sthenodactylus

                  Hallo,
                  ich bin selbst jahrelanger passionierter Stenodactylushalter
                  und habe so was noch nie gesehen.
                  Kann es vielleicht sein, dass sich die Tiere verbrannt haben
                  und deshalb die Gliedmaßen so angeschwollen sind?
                  Hast du ungeschützte heiße Geräte (Glühbirne, Heizmatte) im Terrarium,
                  die als Quelle dienen könnten?

                  MfG Jakob

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Stenodactlylus Sthenodactylus

                    @ Jakob

                    Ich habe zwar eine Heizmatte, diese ist aber unterm Terrarium und von ca. 5 cm bedeckt. Glühbirnen sind nicht in Reichweite der Tiere.

                    Bei einem meiner Stenos ist diese Schwellung nicht direkt an den "Fingern", sondern etwas darüber, wie bei uns der Unterarm. Mittlerweile geht dies aber wieder langsam zurück. Und des weiteren hat diese Tier jetzt auch Eier gelegt (Wieviele weiß ich nicht, hab nur eins gesehn das sie gerade mit den Hinterbeinen gehalten hat". *freu* Somit solltes es dem Tier ja nicht allzuschlecht gehn, meiner Meinung.
                    Ich weiß echt nicht was ich davon halten soll. Sie sind auch sehr aktiv und fressen gut.


                    MfG
                    Ewald

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X