Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaut euch dies mal bitte an!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaut euch dies mal bitte an!

    Hallo!

    Habe mir zwei Bücher angeschafft und letztendlich überall die Suche genutzt!!

    Ich möchte hier aber trotzdem nochmal alles aufzeigen. Ich will das ganze dann anwachsen lassen und mich im Klima "üben". Also das Pärchen PHELSUMA LATICAUDA LATICAUDA erst dann einsetzten bzw. kaufen, wenn alles passt;

    - Terrarium 50x50x80 (oder doch nur 45x45x60, wie mein Zoohandel vor Ort sagt?)
    - Leuchtstoffröhre 18 Watt oder mehr?
    - Ja Heizkabel. Eigentlich wollte ich es nicht. Aber man hat mir dazu geraten, um im Boden (neben der Blähtondrainage) Schimmel zu vermeiden (15 Watt)
    - Als Wärmequelle soll ein 45 Watt Halogenspot, der genau oben dann auf der Gaze aufliegt dienen
    - Beregnungsanlage mit Osmosewasser (mit Leitungswasser vermischt)
    - Rückwand soll aus Kork entstehen (ich weiss, dass Kork nicht so gut ist für Phelsuma, aber ich denke, dass ich eine ausreichende Bambus-/Pflanzenlandschaft schaffen werde)

    Wenn ich was vergessen habe, dann bitte hier auflisten. Gerade die Terrariumgröße und die Leistungsangaben der Beleuchtung hätte ich gerne "überprüft".

    Die Raumtemperatur des Zimmers beträgt ca. 21-22° Celsius.

    Ich bin für Meinungen/Tipps sehr offen!

    Danke & Gruß aus Hannover

    Christoph

    P.S.: Ich komme mit den Tieren so auf ca. 300-350 Euro...

    [[ggg]Editiert von spelli am 08-08-2005 um 19:34 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Schaut euch dies mal bitte an!

    Hallo Christoph

    Welche Bücher sind denn das?

    Nimm das grössere Becken. Heizkabel kannst Du getrost weglassen. Wenn Schimmel ein Problem werden sollte, hälst Du die Tiere zu feucht und mit zuwenig Belüftung.
    Die Beregnungsanlage brauchst Du wegen einem Terrarium auch nicht. Abgesehen davon, sehe ich nicht ein, weshalb man dafür Osmosewasser mit Leitungswasser mischen sollte. Sprüh das Terrarium einfach täglich einmal ein, im Winter reicht auch alle zwei Tage.
    Mit 18W Röhre und 45W Spot ist das Becken zu dunkel. Da werden sich die Geckos in braun zeigen. Schau Dich nach einem HQI-Strahler um (ab 70W, z.B. bei ebay). Den montierst Du wenige Zentimeter über der Terrariendecke und darunter quer Bambusstangen als Sonnenplätze. Zusätzlich kannst Du immernoch eine 15 oder 18W Röhre mit Reflektor im Terrarium montieren, der Reflektor wird auch gerne zum Aufwärmen gebraucht. Kork als Rückwand ist eine Möglichkeit.

    Wenn Du schon beim budgetieren bist: Hast Du eine Möglichkeit, die Tiere zu trennen vorgesehen? Denk auch an Nachwuchs, der stellt sich bei der Art rasch ein. Im Sommer tut es den Geckos auch sehr gut, wenn sie an die Sonne dürfen (aber nicht in Glasterrarien bitte).

    Bitte kaufe die Tiere bei einem Züchter, davon gibt's nämlich viele, die Mühe haben, ihre Nachzuchten zu verkaufen und gleichzeitig werden immernoch viel zu viele Wildfänge an Anfänger verramscht. Beim Züchter kannst Du sicher auch die nötigen Ratschläge bekommen und in die Terrarien schauen.

    Viel Spass mit den Geckos
    Gruss
    David Keller

    Kommentar


    • #3
      Re: Schaut euch dies mal bitte an!

      Hallo David!

      Die Bücher sind "Der Goldstaubtaggecko" und "Geckos".

      Okay mit dem Heizkabel.
      Die Beregnungsanlage will ich mir zulegen, da ich denke, dass man dadurch konstanter -ja, Klima IST unregelmäßig- srühen kann.
      Wegen dem Wasser habe ich mir Gedanken gemacht, damit zum Einen die Pflanzen und zum anderen die Scheiben "sauber" bleiben.

      Über Watt-Angaben findet man überall leider nur Richtwerte. Kauft oder bestellt man sich dann aber eine Lampe, ist diese meistens schon bezahlt, wenn sie vielleicht zu viel oder zu wenig Leistung bringt.

      An Sommer und Nachwuchs ist natürlich auch gedacht worden!

      Ich bin nicht am budgetieren, sondern am grob überschlagen! Budgetieren würde bedeuten: Ich will nicht mehr als 300 Euro ausgeben.

      Sehen das alle so mit den Beleuchtungsparametern?

      Gruß Christoph

      Kommentar


      • #4
        Re: Schaut euch dies mal bitte an!

        "Schaut euch dies mal bitte an!" :?

        wie wärs mit einer anständigen Überschrift, vorher lese ich und wohl auch viele andere deinen Beitrag erst garnicht!

        Kommentar


        • #5
          Re: Schaut euch dies mal bitte an!

          Hallo Spelli,

          Zum Thema Beleuchtung hätte ich noch einige Anregungen.
          HQI ist in einem (vergleichsweise) kleinem Terrarium von 50x50x80 schwer zu installieren. Mit 20cm Einbauhöhe kannst du da schon rechnen, was den nutzbaren Bereich des Terrariums doch sehr einschränkt. Also HQI von außen installieren. Eine Alternative wäre ein Doppelbalken T5 in passender Größe als Grundbeleuchtung. Hier benötigst du aber wohl noch 1-2 zusätzliche Wärmespots, da die T5 nicht sonderlich viel Wärme abgeben.

          Einfach mal "HQI" und "T5" in die Suchfunktion eingeben, dort findest du einige Berichte, welche Vor- und Nachteile der beiden Beleuchtungsarten aufzeigen.

          Gruß,

          KoRny

          Kommentar


          • #6
            Re: Schaut euch dies mal bitte an!

            Hallo Christoph,

            ich habe mir die Mühe gemacht und Dir noch etwas gesucht. Es gibt doch schon einige recht aussagekräftige Beiträge zu allen Deinen Fragen:

            Beitrag 1
            Beitrag 2
            Beitrag 3
            Beitrag 4

            Hier ist die Suchfunktion in diesem Forum.

            @KoRny: Ich habe oben geraten, die HQI über das Becken zu hängen; es tut mir leid, wenn das nicht so zum Ausdruck gekommen ist. Im Terrarium ist es nicht nur schade für den verlorenen Raum, sondern gerade in Kombination mit der Beregnungsanlage sehr gefährlich.

            Gruss
            David Keller

            Kommentar


            • #7
              Re: Schaut euch dies mal bitte an!

              Hallo!

              Erst einmal danke für die Antworten!

              Ich habe mich informiert. Ich stellte aber fest (als ich die Suche-Funktion benutzte), dass viele Anfänger nicht mehr genau wissen, welche Beleuchtung sie genau wählen sollten. Ich denke das kommt daher, weil man gerade alle Foren nach allen möglichen Beiträgen durchsucht und feststellt, dass jeder eine individuelle Lösung hat...

              Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil ich dachte, dass man hier sagt: Okay / Nicht Okay. Und dann anfügt: ...ich mache es so...

              Okay, die Überschrift hätte man besser wählen sollen. Aber ich finde es schade, dass man gleich solche Beiträge erhält...

              Schade, dass man hier anscheinend keine einfachen, anfänglichen Fragen stellen kann (andere Themenbereiche haben Foren, wo sich erfahrene User mit "Anfängern" auseinandersetzen; oft gibt es dort auch Einführungen/Manuals/Anleitungen, die anerkannt sind).

              Buch hin oder her, die habe ich gelesen. Links habe ich auch besucht.

              Das Problem ist einfach das, dass man (niergendwo) eine Tabelle über die einzelnen Werte findet.

              Wenn die Beleuchtung zu schwach ist, Okay. Dann muss man da etwas ändern. Es gibt aber auch andere Lösungen mit ähnlichen Techniken!

              In diesem Sinne erst mal Danke und Grüße!

              Christoph

              P.S.: Nicht ohne Grund will ich mich über alles erst informieren. Ich plane z. B. auch eine Einlaufzeit für das Terrarium an. Erst dann würde ich gezielt auf Zoohändler/Züchter/Privatleute wegen den Tieren zugehen, dort würde ich dann auch überall über die Schultern gucken...

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Schaut euch dies mal bitte an!

                spelli schrieb:
                Okay, die Überschrift hätte man besser wählen sollen. Aber ich finde es schade, dass man gleich solche Beiträge erhält...
                Natürlich kannst du Anfängerfragen stellen. Das ist ja kein Problem. Es geht hier nicht darum dich fertig zu machen. Es soll einfach nur eine gewisse Form ud Struktur einbehalten werden. Regeln dieser Art gibt es in jedem Forum und dienen dazu nicht nur uns sondern auch dir selbst helfen zu können.
                Die Leute haben nicht die Zeit Beiträge zu lesen ohne vorher zu wissen ob sie überhaupt helfen können! Eine kurze Problembeschreibung in der Überschrift hilft also nicht nur uns sondern auch dir!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schaut euch dies mal bitte an!

                  Das ist kein fertig machen... :-)

                  Beim nächsten mal wirds besser!

                  Gruß Spelli

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Schaut euch dies mal bitte an!

                    Hallo Christoph,

                    ich kann Deine Enttäuschung nicht ganz nachvollziehen. Eigentlich sind doch die Fragen beantwortet - auch wenn es nach Dir Anfängerfragen sind. Wieso wirfst Du dann den Teilnehmern vor, sie würden nicht auf Anfänger eingehen?
                    spelli schrieb:
                    Ich stellte aber fest (als ich die Suche-Funktion benutzte), dass viele Anfänger nicht mehr genau wissen, welche Beleuchtung sie genau wählen sollten. Ich denke das kommt daher, weil man gerade alle Foren nach allen möglichen Beiträgen durchsucht und feststellt, dass jeder eine individuelle Lösung hat...
                    Daran gibt es grundsätzlich auch nichts auszusetzen. Es gibt keine allgemeingültige Regel für so etwas. Aus persönlicher Erfahrung, kann ich Dir aber sagen, dass Du den Geckos mit Deinem ersten Beleuchtungsvorschlag keinen Gefallen tust.

                    Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil ich dachte, dass man hier sagt: Okay / Nicht Okay.
                    Das wurde hiermit nochmal bekräftig.

                    Und dann anfügt: ...ich mache es so...
                    Dazu habe ich mich doch hier schon geäussert und in den oben verlinkten Beiträgen gibt's noch mehr Leute, die das auch gemacht haben.
                    Das Problem ist einfach das, dass man (niergendwo) eine Tabelle über die einzelnen Werte findet.
                    Die gibt es zum Glück auch nicht. So eine aufzustellen würde zwangsläufig zu Haltungsfehlern führen, weil es eben nicht nur auf die Grösse des Beckens ankommt. Es gibt aber Erfahrungswerte: Bei der genannten Terrariengrösse (ich habe ähnliche) geht wie gesagt 70W oder 150W HQI (ich habe 70W). Die Entfernung zur Terrariendecke stellst Du so ein, dass die Temperatur auf den obersten Sonnenplätzen ca. 35°C erreicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob im unteren Bereich des Terrariums nur Raumtemperatur herrscht, die Geckos wärmen sich morgens und Spätnachmittags oben auf und klettern dann durch das ganze Becken.
                    Wenn die Beleuchtung zu schwach ist, Okay. Dann muss man da etwas ändern. Es gibt aber auch andere Lösungen mit ähnlichen Techniken!
                    Meinst Du andere Techniken der Beleuchtung? Das geht sicher auch. Grundsätzlich ist es möglich mit Leuchtstoffröhren und Spotlampen diese Tiere zu halten. Diese Version ist aber bzgl. Stromverbrauch, Lebensdauer und "Lichtqualität" nicht besser als HQI. Nach der Umstellung auf HQI zeigten sich meine Geckos aktiver und farbenprächtiger als zuvor.
                    Ich plane z. B. auch eine Einlaufzeit für das Terrarium an. Erst dann würde ich gezielt auf Zoohändler/Züchter/Privatleute wegen den Tieren zugehen, dort würde ich dann auch überall über die Schultern gucken...
                    Das ist löblich, aber ich empfehle Dir nach Möglichkeit schon vor der Anschaffung und Einrichtung eines Terrariums und der entsprechenden Technik einmal einen Halter zu besuchen. Zoohändler müssen nicht die ersten und besten Ansprechpersonen sein.

                    Gruss
                    David Keller

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schaut euch dies mal bitte an!

                      Hallo,

                      @David Keller:

                      Nee, ist nicht falsch rübergekommen, habe nur ungenau gelesen. Sorry hierfür.

                      Aber so ist zumindest das Problem in Verbindung mit einer Beregnungsanlage noch zur Sprache gekommen

                      @spelli:

                      Kann mich da David nur anschließen.
                      Wieso sollte man die Einsatzgebiete der unterschiedlichen Leuchtmittel nochmals veranschaulichen, wenn es bereits eine Menge aktueller Beiträge dazu gibts? Dazu musst du nicht mal die SuFu benutzen, weil es im Technikforum von HQi und T5 -Themen nur so hagelt.

                      Zudem wurde doch von mehren Teilnehmern konkret auf deine Terrariengröße eingegangen und zusammengetragen, welche grundsätzlichen Möglichkeiten du für die Beleuchtung des Terrariums hast.

                      Gruß,

                      KoRny

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X