Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Einrichtung eines Felsterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Einrichtung eines Felsterrarium

    Hallo,

    wer kann mir ein paar Tipps zur Einrichtung eines Felsterrarium geben? Die Größe meines Terrarium beträgt 60x50x80 cm und wird das künftige Heim von drei Agamura persica. Zur Beleuchtung dient ein UVB-Set von Nambia Terra mit 11 Watt. Zum Heizen verwende ich einen Basking Spot mit 60 Watt. Dies sollte den Ansprüchen meiner neuen Bewohner entsprechen. (Temperatur tagsüber 27-30 Grad/Wärmeplatz bis zu 40 Grad, Luftfeuchtigkeit 40-50%)

    Hierzu nun meinen Fragen:

    1) Empfiehlt sich ein Lehm-Sand-Gemisch als Bodengrund oder eignet sich einfacher Vogelsand auch?

    2) Wo bekomme ich Lehmpulver und wie ist das Mischverhältnis Lehm-Sand? (1 zu 5 oder 1 zu 10)

    3) Reicht der Spotstrahler als lokaler Wärmeplatz aus, oder sollte ein Heizstein nachgerüstet werden?

    4) Wie gestaltet man die Rückwand?

    a)echte Steine bzw. Steinplatten - zwecks Kippgefahr, welche Art der Befestigung

    b) Selbstbau aus Styropor und Mörtel - befürchte aber meine Tierchen könnten die Konstruktion anfressen

    5) Wie halte ich einen Teil des Boden feucht? Täglich besprühen oder mit Rohr bewässern?

    Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus und hoffe bald Antworten zu bekommen.

    Schöne Grüße,

    Niki

  • #2
    Re: Frage zur Einrichtung eines Felsterrarium

    Hi haruki.
    Ich hab zwar selber noch kein Steinterrarium konstruiert aber ich kann dir paar Ratschläge bzw. Antworten auf deine Fragen geben :

    1. ich würde ganz klar das Lehm-Sand Gemisch bevorzugen.
    Vorallem für Steppen-, sowie Steinterrarien kann man ein Lehm-Sand Gemisch vorsehen.
    Vogelsand wäre auch nicht schlecht.
    Er ist billig, sauber und hat oft kleine Kalkstückchen als Beigabe, die für die Minerralstoffversorgung der Echsen wichtig sind.

    2. Für Lehmpulver würde ich mich einfach mal bei einem Baumarkt/Baushop oder vielleicht im Zoofachgeschäft umschauen.
    Mischverhältniss weiss ich nicht genau aber ich glaube eher 1 zu 5.

    3. Nein der Spot reicht wohl nicht aus. Ich würde ein Heizstein bevorzugen oder einen Spot mit z.B. 100 Watt benützen.

    4.Die Rückwand kann man verschieden gestalten.
    Ich besitze z.B. unter anderem ein Wüstenterrarium, bei dem ich die Rückwand aus Styropor gemacht habe. Google mal bissel.. da findest du fazinierende Rückwandgestaltungen.
    Nein die Tiere essen die Gestaltung nicht
    Ich würde dir zum Selbstbau raten, da dies viel biliger ist und viel mehr Spaß macht.


    5. Hmm da bin ich mir nicht so sicher... sprühen? ( Frage weiterleitend )???


    Hoffe, dass ich dir helfen konnte
    gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Frage zur Einrichtung eines Felsterrarium


      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Werde mir die Ratschläge zu Herzen nehmen und einen stärkeren Spot kaufen und meine Rückwand selber gestalten. Macht ja wirklich mehr spass was selber zu basteln.

      Danke,

      Niki

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zur Einrichtung eines Felsterrarium

        Ja da muss ich dir Recht geben.
        Ein Terrarium selbst zu bauen, ist echt hamma g3il

        Gruß und viel Erfolg

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zur Einrichtung eines Felsterrarium

          Hallo Haruki,

          fast alle Deiner Fragen lassen sich durch die Suchfunktion lösen. Direkt unter DGHT-Foren sind so nette blaue Felder, die man "anklicken" kann.

          Trotzdem ein paar Anmerkungen:

          Vogelsand ist für Vögel! Der oft beigemischte Anis macht das auch nur schlechter.

          Lehmpulver gibt es oft im alternativen Baustoffhandel und die Suchfunktion ergab zig Beiträge

          Heizsteine sind in der Terraristik eher unbeliebt. Es gibt allerdings durchaus Tiere bei denen das von Vorteil ist.

          Leider kenne ich die von Dir genannte Art nicht und habe auch keine Kenntnisse darüber.
          Dazu stehe ich aber und rate Dir, Dich auch noch mit anderen Meinungen vertraut zu machen.

          Hast Du denn Literatur zu den Tieren?

          Grüße Iris

          Kommentar


          • #6
            Frage zur Einrichtung eines Felsterrarium

            Bin in einem anderesn Forum fündig geworden, scau mal hier nach.
            Tolle Seilte mit bebilderter Anleitung.
            Viel Spaß beim Bauen!#

            http://5314.rapidforum.com/topic=113878822617

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zur Einrichtung eines Felsterrarium

              >Zur Beleuchtung dient ein UVB-Set von Nambia Terra mit 11 Watt.
              >Zum Heizen verwende ich einen Basking Spot mit 60 Watt.

              Also ich würde mal über HQL oder HQI nachdenken,
              da ich kaum glaube das mit dem Heizstrahler und dem UVB-Set alle Tageslichtspektren abgedeckt sind.
              HQL-Sets gibt es schon für 25,- Euro, damit sind dann nicht nur die Lichtspektren abgedeckt, sondern es ist auch für genug Wärme im Terrarium gesorgt.

              Ich persönlich verwende für mein Wüstenterrarium in ähnlicher Größe einen Heizstrahler von 60Watt, eine Reptiglo 8.0 (UV) und einen 50Watt HQL-Strahler.

              Gruß,
              Dennis

              Kommentar

              Lädt...
              X