Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandterrarium Reptilica

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandterrarium Reptilica

    Hallo Leute,

    mich würde mal interessieren was für Tiere man in einem Wandterrarium, wie es in der aktuellen Reptilica abgebildet ist, halten kann.

    Für Anregeungen wäre ich sehr dankbar.


  • #2
    Re: Wandterrarium Reptilia

    Hi,

    meinst du dieses flache in dem Bericht von Ingo Kober?


    Benjamin




    [[ggg]Editiert von Benjamin*S am 26-08-2005 um 11:41 GMT[/ggg]]
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Wandterrarium Reptilia

      meinst du dieses flache in dem Bericht von Ingo Kober?
      __________________________________________

      Ja genau das meine ich!

      Kommentar


      • #4
        Re: Wandterrarium Reptilica

        http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=30961
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Wandterrarium Reptilica

          Okay da steht viel zum bau usw. drin aber ausser den Gecko grossmanni und den Mauereidechsen, die meines wissens nach unter Schutz stehen, gibt es keine andern Arten die man in so einem Terrarium noch halten kann?


          Abkürzung editiert

          [[ggg]Editiert von Moderator am 26-08-2005 um 15:55 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Wandterrarium Reptilica

            Hallo,
            alle nicht zu riesigen, "flächenorientierten" Tiere die eben die Tiefe nicht so dringend brauchen. Für meine Lygodactylus (die mit ca. 4 cm KRL klein sind) mit Verstecken: wieso nicht? Welche würdest du denn gerne darin halten?
            Gruß
            Arnd
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: Wandterrarium Reptilica

              Ach ich bin da eigentlich flexibel, interessier mich für alles was krabbelt. Von der Art Lygodactylus habe ich noch nichts gehört aber ich find die sehr süß. Kannst Du mir da vielleicht ein Buch empfehlen?

              Kommentar


              • #8
                Re: Wandterrarium Reptilica

                Hallo,
                bin zwar nich Arnd, aber ein Buch über Lygodactylus kenn ich schon.
                http://www.ms-verlag.de/relaunch/buch/einzelanzeige.php?nr=98&id=F

                gruss Florian

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wandterrarium Reptilica

                  Genau das hab ich mir jetzt auch bestellt.
                  Danke für Eure Tipps und Anregungen.

                  Gruß Jumper

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wandterrarium Reptilica

                    Guten Abend zusammen,

                    meiner Meinung nach ist ein solches Terrarium nicht für Geckos der Gattung Lygodactylus geeignet. Lygodactylus spp. bewohnen meines Wissens nach hauptsächlich Bäume, leben also auf Holz. Für solche Tiere wäre ein Felswandterrarium wohl nicht geeignet. Falls es Arten gibt, die ebensolche Felswände bewohnen, wäre die Gattung wohl schon geeignet. Ich denke, auch Arten aus der Gattung Hemidactylus wären darin haltbar. Typische Felswandbewohner wären auch Ptyodactylus, jedoch weiß ich nicht, inwiefern sie die Tiefe benötigen.
                    Das waren jetzt mal die ersten Arten, die mir eingefallen sind, sicherlich gibt es noch mehr.

                    Grüße Julius

                    P.S: Die Zeitschrift heißt "Reptilia"
                    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wandterrarium Reptilica

                      Hallo,
                      die Info zu Lygodactylus stimmt zwar (für die häufig angebotenen picturatus z.B.), aber die Tiere sind ja auch extrem klein. Man müßte ihnen die Möglichkeit einräumen sich auf der Rückseite eines Astes (oder in Rindenspalten) zu vestecken. Da der relativ dünn sein kann würde es m.E. trotzdem gehen. Ruckwandgestaltung mit Borke/Kork ginge ebenfalls. Dazu wären nur leichte Abwandlungen des vorgestellten Terrariums nötig. Beleuchtung könnte aber tatsächlich etwas schwierig sein (LSR; T5).
                      Gruß
                      Arnd
                      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wandterrarium Reptilia

                        Was die Zeitschrift betrifft hast Du vollkommen recht, aber das passiert mir irgendwie die ganze Zeit...

                        Ja ich werd mal schauen was ich für Tiere in dem Terra halte, die Fächerfingergeckos sind ja auch ganz schön, aber leider hab ich über sie nicht sehr viele Informationen und ich möchte eigentlich nicht im www forschen, da gibt es zu viele unterschiedliche ansichten, kennt jemand ein Buch in dem sie ausführlicher beschrieben werden?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Wandterrarium Reptilia

                          Ciao zsamme,

                          ich häng mich jetzt einfach mal hier dran und öffne keinen neuen Threat

                          Wie vielleicht ein paar gesehn haben, hab ich vor in nächster Zeit ein Wandterrarium für Mauergeckos zu bauen.
                          Will mich aber nich ganz an Ingos "Anleitung" halten und wollte nun mal fragen wegen der Realisierbarkeit!

                          Zum einen will ich kein Plexiglas nehmen sindern normales...wird das zu schwer?

                          Die genauen Masse stehen noch nicht fest, aber ich habe geplant die Seitenflächen so gut es geht mitzugestalten...was haltet ihr von der Idee??
                          Auch werde ich versuchen echte Pflanzen in das Terrarium zu setzen und somit wird doch etwas mehr "Erde" am Boden sein.
                          Wie schwer denkt ihr kann das Ganze am Schluss maximal werden und wie hänge ich es am besten auf? (also jetzt von der Kostruktion des Beckens her)

                          Fragen über Fragen

                          Merci and Grüessli

                          Phil

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wandterrarium Reptilica

                            Ich verwende auch echtes Glas und häng das Ganze Terrarium deswegen mit Drahtseilen und Haken an die Decke.
                            Mfg
                            Michi

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Wandterrarium Reptilica

                              streetskate schrieb:
                              Ich verwende auch echtes Glas und häng das Ganze Terrarium deswegen mit Drahtseilen und Haken an die Decke.
                              Die Idee hatte ich eben auch schon...nur darf ich bei mir keine Löcher in die Decke machen - Studentenbude!

                              Andere Idee?

                              Grüess

                              Phil

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X