Hallo zusammen,
Im Moment bin ich ziemlich ratlos, und verwirrt.
Ich habe ein Terrarium das 100cm lang, und 80cm hoch ist.
Dafür wollte ich mir eine Rückwand bauen, trau mich da aber nicht dran, da ich überhaupt keine Ahnung habe wie es geht, und mir das Terrarium letztendlich nicht versauen will.
Ich habe jetzt schon des öfteren gelesen, das ich auch Kork verwenden kann. Und da geht das Problem schon los. Ich bekomme nächste Woche einen Madagaskar Taggecko.Ist dafür Kork überhaupt geeignet, ich meine wegen der Luftfeuchtigkeit?! Der eine schreibt, man soll ihn komplett mit Silikon verkleben (wegen Blasenbildung), der andere nicht. Wieder einer schreibt man soll ihn mit Harz versiegeln, weil sich sonst Futtertiere durchfressen, der andere sagt das wäre nicht nötig.
Weiß jemand wie ich es am besten machen soll ????
Liebe Grüße...
Im Moment bin ich ziemlich ratlos, und verwirrt.
Ich habe ein Terrarium das 100cm lang, und 80cm hoch ist.
Dafür wollte ich mir eine Rückwand bauen, trau mich da aber nicht dran, da ich überhaupt keine Ahnung habe wie es geht, und mir das Terrarium letztendlich nicht versauen will.
Ich habe jetzt schon des öfteren gelesen, das ich auch Kork verwenden kann. Und da geht das Problem schon los. Ich bekomme nächste Woche einen Madagaskar Taggecko.Ist dafür Kork überhaupt geeignet, ich meine wegen der Luftfeuchtigkeit?! Der eine schreibt, man soll ihn komplett mit Silikon verkleben (wegen Blasenbildung), der andere nicht. Wieder einer schreibt man soll ihn mit Harz versiegeln, weil sich sonst Futtertiere durchfressen, der andere sagt das wäre nicht nötig.
Weiß jemand wie ich es am besten machen soll ????
Liebe Grüße...
Kommentar