Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder einmal: Einstieg in die Phelsumenhaltung. Bitte trotzdem anschauen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Wieder einmal: Einstieg in die Phelsumenhaltung. Bitte trotzdem anschauen!

    Hallo nochmal!

    Das Wichtigste hätte ich bald vergessen:

    Wie dick sollte der Bambus
    a) zum Klettern
    b) zum Eierlegen und Verstecken

    bei Jungtieren und Adulti sein??


    MfG André

    Kommentar


    • #17
      Re: Wieder einmal: Einstieg in die Phelsumenhaltung. Bitte trotzdem anschauen!

      Noe, 15 Minuten. Die Aufwaermphase findet nicht über einem Terrarium statt.
      Bei Jungtieren reicht 2cm bei adulti 3-8cm. Zum klettern ist es aber egal. Meine adulten klettern auch an 1 cm dünnen rum und verstecken tun sich P.m. grandis bei mir nie.
      Iguana iguana

      Kommentar


      • #18
        Re: Wieder einmal: Einstieg in die Phelsumenhaltung. Bitte trotzdem anschauen!

        Guten Tach.

        Da bis jetzt immer nur Joerg Reusch geantwortet hat, gebe ich auch mal meinen Senf dazu, bei manchen Fragen stimme ich zwar Joerg über ein, aber ich schreibs auch gern nochmal.

        Also:

        Kann ich 2 Geckos aus verschiedenen Gelegen in einem Terrarium aufziehen?
        Aus verschiedenen Gelegen sollte es schon sein wenn du mal später "züchten" willst (Stichwort Inzucht). In einem Terrarium: AUF KEINEN FALL !!!

        Kann man bei so jungen Tieren schon das Geschlecht feststellen?
        Nein, mir sagte man, das man es mit 6-9 Monaten gut erkennen könnte. Ich bin der Meinung, lieber etwas länger warten und dann den richtigen Partner kaufen. Meiner bleibt bis zu seiner 100% Bestimmung alleine im Becken.

        Aufzucht Becken ist auch in Ordnung. Meiner sitzt aber trotzdem schon in dem "größeren" Becken(100x50x70 LxBxH).

        Welche Pinienrinde wäre besser geeignet mittel, fein oder beides zusammen?
        Würde ich auch nicht nehmen. Habe unten eine ca. 2 cm hohe Schicht mit Blähtonkugeln (falls ich mal aus Versehen zu viel Sprühe) und darüber 5-10 cm ganz stinknormale Erde aus unserem Garten. Pflanzen miteingebuddelt, bisschen ungedüngte Blumenerde, da wo die Pflanzen reinkamen und fertig. Stellenweise liegt noch Moos aufm Boden.

        Wie dick sollte der Bambus
        a) zum Klettern
        b) zum Eierlegen und Verstecken

        bei Jungtieren und Adulti sein??
        Selbst bei den Jungtieren kannst du 40-70 mm dicke Bambusstangen nehmen. Vorrausgesetzt du hast nicht gerade ein kleines Aufzuchtbecken, denn dann ist schnell das Becken voll
        In meinem Großen hab ich 20-50mm Röhren drin und ganz normale Äste aus dem Wald. Da klettert er überall drauf rum. Ich finde, ein paar Verstecke sollten schon sein. Vielleicht ein etwas größeres Rindenstück an die Wand legen, Pflanzen mit großen Blättern nehmen etc.

        Wäre dann auch eine Grundfläche von 80x50 bei einer Höhe von 120cm in Ordnung?
        Sind bei denn 120 schon Bodengrund und Lampenkasten abgezogen ? Meiner Meinung nach sollte es schon 100x60 ( LxB ) haben, wenn ich bei ner Bekannten sehe, wie die flitzen können.
        Mein endgültiges Terrarium wird ETWA die Masse 100x60x130 haben. Da ist aber Bodengrund, Lichtkasten und Rückwände schon abgezogen.


        Und was man vielleicht noch beachten sollte. Ich habe schon oft gehört, das man ein 2. Ausweichterrarium parat halten sollte, Falls sich die 2 mal zu heftig fetzen sollten, um sie kurzzeitig zu trennen.


        Ich hoffe ich hab alles *Fingermirschonwundschreib*

        Gruß

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Wieder einmal: Einstieg in die Phelsumenhaltung. Bitte trotzdem anschauen!

          Cosmo schrieb:

          Wäre dann auch eine Grundfläche von 80x50 bei einer Höhe von 120cm in Ordnung?
          Sind bei denn 120 schon Bodengrund und Lampenkasten abgezogen ? Meiner Meinung nach sollte es schon 100x60 ( LxB ) haben, wenn ich bei ner Bekannten sehe, wie die flitzen können.
          Mein endgültiges Terrarium wird ETWA die Masse 100x60x130 haben. Da ist aber Bodengrund, Lichtkasten und Rückwände schon abgezogen.
          *ggg* die Bekannte hat aber auch "nur" 80 breit X 50 tief X 120 hoch und noch dazu die Lampe im Terrarium drinnen und da ist auch der Bodengrund noch nicht von der Höhe abgezogen.

          Wie Cosmo wohl sagen will - größer ist immer besser - ja - ABER - ich fände es toll, wenn alle mad. grandis Halter wenigstens 80*50*120 hätten - viele halten ihr Tiere wesentlich beengter - und meiner Meinung nach ist diese Größe schon ganz in Ordnung.

          Liebe Grüße, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar

          Lädt...
          X