Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tarentola mauritanica/Mauergecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tarentola mauritanica/Mauergecko

    Ciao zsamme,

    das Thema gabs schon mal, aber ne Antwort leider nicht! Gibts zu dieser Art eine gute Internetseite und/oder ein spezifisches Buch. Musste leider feststellen, dass auch in meiner "allgemeinterraristischen Literatur" die Mauergeckos nicht vertreten sind.

    Worüber ich mich auch noch sehr freuen würde wären Bilder der Terrarien in denen ihr die kleinen Racker haltet!

    Vielen Dank and greez

    Phil

  • #2
    Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

    Hallo Z,
    Bilder gibt es von meinen Terrarien nicht, denn ich halte die Tiere frei im Raum, was seit nunmehr 10 Jaqhren auch nie ein Problem war o. ist, egal ob Winter o. Sommer. Sie vermehren sich auch dort ohne Probleme. Witzig ist immer wieder, wo man nicht überall die Eier findet. Bücher gibt es noch nicht, aber wer weiß......
    beste Grüße Martin

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

      Ciao Martin,

      na das kann ich mir leider hier nicht erlauben...wären meine Wg-Mitbewohner wahrscheinlich nich sehr positiv überrascht von neuen "Wandbewohnern"!

      Hält die Kleinen den keiner in einem Terrarium???
      Mal wieder die Frage nach ner Reptilia oder Draco??Nix in der Richtung??

      Thanks und schönes Wochenende

      Phil

      Kommentar


      • #4
        Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

        @ Martin

        Wie sieht es eigentlich mit Dreck und Futter aus?

        [[ggg]Editiert von Silentium am 18-09-2005 um 15:00 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

          Hi Silentium,
          da sich mein Terrarienraum im Keller befindet und recht groß ist, gibt es mit den Dreck keine Probleme (Staubsauger steht immer parat). Was das Futter betrifft, müssen die Geckos schon sehen wie sie klar kommen, halt wie im richtigen Leben. Also von mir bekommen die nichts, aber da gibt es Spinnen und hin u. wieder gibts auch entlaufene Futtertiere. Ich nehme auch an, das sie in die ein o. andere Futtertierzucht schon mal eingedrungen sind. Man weiß aber auch, dass sie sehr lange ohne Futter auskommen können,
          beste Grüße Martin Dieckmann

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

            Guete Abig zsamme,

            etwas spezifischere Fragen! Ich habe vor ein Wandterrarium alla Ingo Kober zu bauen...
            Wie gross muss es für die Mauergeckos den minimal werden?
            Eher einen hellen "Sandsteinhintergrund" oder doch etwas dunkleres?
            Sind etwas mehr Vorsprünge als bei Ingo Kober von Vorteil, oder würden sie diese nicht nutzen??

            Vielen Dank und noch einen schönen Abend

            Grüess

            Phil

            Kommentar


            • #7
              Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

              Ich würde tatsächlich mehr Vorsprünge einbauen und vor allem (zwecks Kontrolle abklappbare oder nur durch angelehnte Platten erzeugte) Spalten einbauen, in denen die Mauergeckos sich den Blicken entziehen können.
              Andererseits habe ich in Villefranche bei Nizza auch eine sehr große Mauergeckopopulation vorgefunden, die eine sehr glatte (fast weisse) Kalksteinwand bewohnt, die nahezu ohne jegliche Löcher oder Spalten ist. Versteckplätze bieten ausschliesslich die die Wand dekorativ bewachsenden Bougainevillea Büsche. Ein wegen Doppelschwanz leicht zu erkennendes Männchen war dort beispielsweise über alle Kontrolltage ausschliesslich im Umkreis von 1 M um einen einzelnen Bougainevillea Ast anzutreffen.
              So ein Wandhängeterrarium dürfte also für die Art durchaus geeignet sein-dem genannten Habitat kann man damit jedenfalls sehr leicht entsprechen. Ich würde eine Grundfläche ab 1 QM vorschlagen.

              Gruß

              Ingo

              [[ggg]Editiert von Ingo am 20-09-2005 um 10:41 GMT[/ggg]]
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

                Ingo schrieb:
                Andererseits habe ich in Villefranche bei Nizza auch eine sehr große Mauergeckopopulation vorgefunden, die eine sehr glatte (fast weisse) Kalksteinwand bewohnt, die nahezu ohne jegliche Löcher oder Spalten ist. Versteckplätze bieten ausschliesslich die die Wand dekorativ bewachsenden Bougainevillea Büsche.
                Hallo!
                Auf Mallorca fand ich vor Jahren Mauergeckos abseits irgendwelcher Mauern auf flachen Ödlandgebieten mit umherliegenden Steinen.
                Zur Haltung ist also ein Terrarium mit wandähnlicher Struktur nicht unbedingt Pflicht.
                B b Harte

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

                  Danke ihr Beiden...

                  Ingo, hälst du die Tierchen in Terrarien oder laufen die bei dir frei durchs Zimmer?? Ich suche eben immer noch nach wenigsten ein klein wenig mehr Infos über die Kleinen? Kannst du mir ein Buch empfehlen?

                  Werde mich nach den Prüfungen grad hinter den Bau des neuen Terrariums bauen...mal schauen wies wird!


                  Nochmal vielen Dank an alle

                  Grüess

                  Phil

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tarentola mauritanica/Mauergecko

                    Klar ist es nicht Pflicht, die Tierchen im Wandterrarium zu pflegen. Aber darum geht es ja nicht und das hat auch niemand behauptet. Die Frage war, ob es möglich und artgerecht ist, die im Wandterrarium unterzubringen.
                    Und das würde ich beides bejahen.

                    @Zebrafisch: Mauergeckos halte ich schon länger nicht mehr. Die, die ich früher hielt, waren aber mit Ausnahme der zeitweise eingefangenen Babies durchweg Freigänger (meine derzeitigen Freigänger sind Cosymbotus und zeitweise Gekko). Vermehrungsfreudig aber nicht sehr standortreu, vor allem die Weibchen.
                    Meine Hausmauergeckos lebten damals alle ausschliesslich in er senkrechten.
                    Ich bin allerdings selber auch schon Tarentola mauritanica begegnet, dei weitgehend am Boden leben. Bei dieser Art erscheint mir das aber eher die Ausnahme zu sein. Für oft deutlich bodenbezogen halte ich zB T. delalandi.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X