Ich wollte wissen obAsiatischer Hausgeckos auch laute von sich geben und wenn ja wann und wie laut?? Was frisst eigentlich so ein gecko am tag??
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Asiatischer Hausgecko
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Asiatischer Hausgecko
Hi Domewart,
wenn du von Cosymbotus platyurus sprichst, so kann ich nur sagen : Auf jeden Fall!
Die Geräusche kann ich schlecht beschreiben.
Sie sind aber kaum zu hören.Mancher Gast hört sie beim ersten mal gar nicht.Was aber nicht heissen soll das sie immer so leise sind.Ich würde es als eher unaufällig bezeichnen-auf keinen Fall störend.Ich find das "Geklacker" einfach nett,wenn man es mal wieder vernimmt.Alles in allem sind ihre Laute bis auf die all abendliche Meldung nach dem "Sonnenuntergang" nicht gerade regelmässig.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Cosymbotus platyurus(asiatischer Hausgecko) aktiver sind als Hemidactylus frenatus(afrikanischer Hausgecko).Sie werden schon am frühen Abend aktiv wärend die Hemi´s noch ratzen.Den Tschickschaks (H.frenatus)
eilt ja der Ruf voraus etwas lauter zu sein, dies kann ich jedoch nicht bestätigen.
Bei den Cosymbotus kann ich viel öfter (vor allem zwischem dem Pärchen) eine Lebhafte Kommunikation beobachten. Manchmal scheint es mir so als würden sie sich gegenseitig "auf dem laufenden halten".
Wenn du dir etwas Mühe machst und ein Pärchen erstehen kannst, werden sie dich schnell mit Nachwuchs erfreuen.Die Jungtiere sind auch direkt (?) stimmfähig und fangen schnell an sich anzufauchen wenn man mehre Männchen zusammenhält (Also trennen!).
Das soll jetzt nur `ne kleine Hilfe sein! ich kann nur von meinen Beobachtungen berichten.Veralgemeinern will ich das mal vorsichtshalber nicht .Füttern würde ich persönlich etwas mehr als oben empfohlen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
MfG Olli
[Edited by OliverRohnen on 26-08-2002 at 22:43 GMT]
Kommentar
-
Re: Asiatischer Hausgecko
Ich gebe Oliver Recht.
Cosymbotus platyurus sind
auch meiner Meinung nach die
spannenste und empfehlenswerteste
asiat. Haugecko - Species.
Aufgrund des flachen leicht gezahnten
Schwanzes sind sie auch gut in einem
überfüllten Futtergeckoterrarium
bei Händlern( Leider gibt es ja sowas) auszumachen.
Kommentar
-
Re: Asiatischer Hausgecko
ich bin nun etwas verwirrt...ich habe gelesen, dass H. frenatus der asiatische Hausgecko wäre. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Hat einer von euch Bilder von H. frenatus? Ich habe schon in google gesucht aber irgendwie nichts gefunden...
Reicht ein 60x35x80 cm großes Terri für 1,2?
Grüße,
Kamil
Kommentar
-
Re: Asiatischer Hausgecko
Gibt es irgendwo einen lohnenswerten Link zu mehr info über Cosymbotus platyurus?
Was fällt eigentlich alles unter Futtergeckos? Sind es einfach nur kleine, nicht so "schöne" Tiere oder eher kränkliche?
Wie gross sind denn die Chancen das ein Tier aus dem überfüllten Futtergeckobecken die nächsten Monate überlebt, und wo gibt es denn solche Händler?
Kommentar
-
Re: Re: Asiatischer Hausgecko
Also H. Frenatus sindsehr rubuste und anpassungsfähige Tiere und können auch unter abweichungen von den angegebenen daten gut lebeb Temperratur: Tag ca.28-30° Nacht: ca.18-22° Luftfeuchtigkeit 60-80%
Die luftfeuchtigkeit kommt duch die wärme und ein wasser gefäs im terrarium zustande dazu sollte man noch 1-2mal täglich wasser ins T. sprühen. Als Pflanzen eignet sich eine Efeutute. ein 30x40x30cm grosses Terrarium reicht aus( hab ich schon öfter gelesen) allerdings empfehle ich doch eher ein 60x30x30cm grosses Terrarium da die Tiere in der Natur auch meh Platz haben.
Im schnitt werden die Tiere so ca. 12cm gross.
beim zookölle gibt es diese art für
ca.5-8 Euro!http://www.phelsuma.de/malediven.htm
Kommentar
-
Re: Asiatischer Hausgecko
Tut mir leid wenn ich das sagen muss, aber was du schreibst ist wohl jedem klar, leider hast du nicht eine meiner fragen beantwortet !!! Wozu dann also überhaupt eine Antwort ? Sorry, das das Fass nun hier überläuft, diese 0815 Antworten und der ständig sinkende Informationsgehalt ärgern mich schon seit einigen Tagen. Oft kommt es mir so vor als würden die Antworter sich die Fragen gar nicht durchlesen.
Kommentar
-
Re: Asiatischer Hausgecko
hi kadrid!
danke schönendlich weiß ich nun wie die aussehen
In dem Bericht steht ebenfalls, dass es asiat. Hausgeckos sind (?)
Ich war mir halt nicht sicher bei den Maßen des Terris, da aber alles zu passen scheint bin ich nun froh und warte auf deren Eintreffen
Grüße,
Kamil
Kommentar
-
Re: Re: Asiatischer Hausgecko
Mit einem Link zu C. platyrus kann ich leider nicht dienen.
Hinter dem Sammelbegriff Futtergeckos verbergen sich alle möglichen Arten aus dem asiatischn Raum, die mehr oder weniger dem Prototyp des "asiatischen Hausgeckos" entsprechen - also klein bis etwa mittelgroß und grau bis bräunlich gefärbt sind.
Oft sind es Tiere mit "Fehlern" wie fehlenden Schwänzen oder Gliedmaßen(-teilen), oder einfach nur kleine Tiere diverser Arten. Aber es gibt auch völlig intakte Tiere.
Ich habe mir vor 10 Jahren aus Neugier mal 2 als Futtergeckos geklarierte Tiere bei einem Großhändler bestellt. Und siehe da, es kamen 0,2 Ptychozoon lionotum (absolut fehlerfreie juvenile Tiere).
Die Tiere habe ich damals mit kleineren Anolis vergesellschaftet.
Bei den meisten "Futtergeckos" weiß ich aber nicht ob die ihre "Macken" schon VOR oder DURCH den Transport bekommen. Die Tiere werden in hohen Stückzahlen - wie z. B. auch Tokees oder Baumschnüffler - in Säcke gestopft und als "Pufferzone" in der Kiste genutzt um die "eigentliche" Tierfracht zu stabilisieren und zu schützen/stützen.
Was bei Ankunft im Empfangsland noch lebt ist gut, was nicht - war sowieso einkalkuliert.
Ob die Kerlchen dann überleben oder nicht kommt ganz auf den Einzelfall und die jeweiligen Importbedingungen an.
Meine erwähnten Faltengeckos waren extrem dünn und sicher auch stark ausgetrocknet, haben sich aber beide wieder erholt und noch einige Jahre gelebt.
Gruß Stefan L.
Kommentar
Kommentar