Hallo zusammen!
Ich habe eine (hoffentlich nicht allzu dumme) Frage.
Ich habe zur Zeit 4 Rhacodactylus ciliatus NZ. Als ich den ersten geholt habe, war die farbliche Beschreibung "Rot-braun", was auch ungefähr hinkam, der normale grau-bräunliche Ton mit einem leichten rotstich. Die anderen drei habe ich in Hamm abgeholt, sie stammen von intensiv roten und orangen Elterntieren. Bei Ihnen konnte ich auch noch zuhause bei Tagslicht die Farben "bewundern", zwei recht rot und einer rot-orange.
Der große lebt in seinem großen Becken, die Kleinen sind noch im Qurantäne-Becken. Nur die Farbe ist quasi "weg", alle vier grossteils graubraun, nur bei einem sind noch leichte Orange-Schattierungen zu erkennen. Mir ist bewußt, dass die Farbgebung bei Jungtieren noch veränderlich ist, und auch, dass sie temporär stärkeren Schwankungen unterliegen kann.
Da aber alle vier so verblasst sind, habe ich bedenken, dass es evtl mit meinen Haltungsbedingungen zusammenhängen könnte.
Großes Becken: 100x60x180 Tags 22-28 Grad, 34 unterm Spot (mit UV-Anteilen), Nachts 20-24 Grad LF Tags 55-65%, Nachts 65-80%
Kleines Becken: Temp Tags ca 25 Grad, Nachts 22 Grad , LF Tags 55-65%, Nachts ca 70%
Futter: Fliegen, Grillen, Heuschrecken, Fruchtbrei, Vitamin: Korvimin
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Gruß
Christina
Ich habe eine (hoffentlich nicht allzu dumme) Frage.
Ich habe zur Zeit 4 Rhacodactylus ciliatus NZ. Als ich den ersten geholt habe, war die farbliche Beschreibung "Rot-braun", was auch ungefähr hinkam, der normale grau-bräunliche Ton mit einem leichten rotstich. Die anderen drei habe ich in Hamm abgeholt, sie stammen von intensiv roten und orangen Elterntieren. Bei Ihnen konnte ich auch noch zuhause bei Tagslicht die Farben "bewundern", zwei recht rot und einer rot-orange.
Der große lebt in seinem großen Becken, die Kleinen sind noch im Qurantäne-Becken. Nur die Farbe ist quasi "weg", alle vier grossteils graubraun, nur bei einem sind noch leichte Orange-Schattierungen zu erkennen. Mir ist bewußt, dass die Farbgebung bei Jungtieren noch veränderlich ist, und auch, dass sie temporär stärkeren Schwankungen unterliegen kann.
Da aber alle vier so verblasst sind, habe ich bedenken, dass es evtl mit meinen Haltungsbedingungen zusammenhängen könnte.
Großes Becken: 100x60x180 Tags 22-28 Grad, 34 unterm Spot (mit UV-Anteilen), Nachts 20-24 Grad LF Tags 55-65%, Nachts 65-80%
Kleines Becken: Temp Tags ca 25 Grad, Nachts 22 Grad , LF Tags 55-65%, Nachts ca 70%
Futter: Fliegen, Grillen, Heuschrecken, Fruchtbrei, Vitamin: Korvimin
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Gruß
Christina
Kommentar