Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gecko vittatus Aufzucht ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gecko vittatus Aufzucht ?

    Hallo,
    Habe mir vor 2 Wochen 1.2 G.vittatus gekauft ein Weibchen war trächtig! Vorgestern habe ich das gelege entdeckt, 1 Ei war zerbrochen,aber das andere ist ok.
    Finde G.vittatus aber nicht speciell in meiner Literatur!
    Inkubationszeit habe ich ind der Suchfunktion gefunden,aber über die Aufzucht und Futtertiergrösse nicht!
    Sind Drosophilla zu klein ? Oder doch besser noch kleiner (Springschwänze)?
    Mfg
    Waldmensch
    Waldmensch

  • #2
    Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

    Also erstmal Glückwunsch, zum zweiten, lass das Baby bei den eltern, zum dritten, Drosos werden wohl genommen, sind aber nur als Beigabe sinnvoll.
    Am besten, Du startest mit Grillen von 2-4 mm Größe. Dazu kann man frisch geborene Schaben verschiedener Arten reichen und auch Buffaloes anbieten.
    Räupchen jeder Art (im Winter: Dörrobstmotte oder wenige kleine Wachsmaden) nehmen diemeisten Gekko Arten als Babies sehr gerne
    Supplementierung wie für die Elterntiere.

    Viel Erfolg

    gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

      Danke für den Tipp!
      Konnte nur die grösse des Futters nicht einordnen,da ich nicht weiss, wie gross die Babys bei denen sind!
      Futterangebot kann ich ja dann dann vielfältig gestalten!
      Züchte 3 verschiedene Schabenarten,Springschwänze,Drosophila,
      Mehlwürmer,Stabschrecken,Mäuse.
      Grillen,... Kaufe ich dann nach bedarf zu!
      Ist eine Einzelaufzucht nicht sinnfoller?(nach dem Schlupf rausnehmen)
      Die kontrolle ist doch besser!? bzw. das Junge wird nicht mit Futter verwechselt!

      Mfg Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

        Angeblich wachsen die Jungtiere in Anwesenheit der Eltern besser und sind robuster.
        Kann ich nichts aus eigener Anschuung zu sagen, weil ich bisher NZ mässig Pech mit meinen vittatus hatte (lange Zeit nur 0,2, dann 1,1 aber 1,0 harmonierte nicht mit 0,1 und verursachte dessen Tod, seitdem nur noch 1,0).
        Aber schaden sollte das bei den Eltern lassen auf keinen Fall.
        bei getrennter Aufzucht würde ich den Babies Kot der Eltern reichen. Ich bide mir ein, dass das bei Gekko gecko und Gekko grossmanni förderlich ist.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

          OK. Lass das Junge dann im Terrarium ! Wenn was sein sollte kann ich es ja inner noch rausnehmen!
          Darf dem Ei nur nichts passieren!
          Gruss Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

            Hallo,

            dadurch das ich mehrere Jahre Gekko vittatus gezüchtet habe kann ich meine Erfahrungen zu beiden unterschiedlichen Aufzuchtsmethoden kurz schildern.
            Wenn der Eiablageort es ermöglichte die Eier zu entnehmen, z.B. hat ein Weibchen ihre Eier grundsätzlich an Pflanzen angeheftet, habe ich zu Anfang die Jungtiere in einem kleinen Terrarium zum Schlupf gebracht. Eine andere Möglichkeit ist das Abdecken des Geleges mit einer Heimchendose und Tesafilm an z.B. der Terrarienscheibe. So erspart man sich das aufwendige Einfangen der Jungtiere.
            Was die eigentliche Aufzucht anbelangt, so kann ich rückblickend nur empfehlen die Jungtiere zumindest die ersten Wochen bei den Eltern zu lassen. Es ist ein unglaublicher Unterschied zu einzeln aufgezogenen Tieren, was Vitalität, Robustheit und teilweise sogar die Grösse betrifft.
            Der einzige Nachteil ist die erschwerte Kontrolle, besonders bei dicht bepflanzten Terrarien. Daher lieber etwas mehr füttern, möglichst viel ,,Kleinzeug'' damit sich die Grossen trotz der erhöhten Nahrungsmenge auch noch bewegen müssen.

            Gruss Jan

            Kommentar


            • #7
              Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

              Hi,

              Hier ein Lit.tipp:

              Treu, B. 'Haltung und Zucht des Streifengeckos, Gekko vittatus Houttuyn, 1782'

              SAURIA, Berlin, 2001, 23 (4): 31-35

              Finde es einen sehr informativ und unterhalsam geschriebener Text ...

              Grüsschen
              Peter

              Kommentar


              • #8
                Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

                Wobei ich die dort angegebenen Terrariengrößen absolut nicht mag.
                Ich würde das Mindestmass höher (vor allem wörtlich aber auch insgesamt) ansetzen.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

                  Hallo
                  Danke für die Tipps!
                  Hab die Sauria jetz noch nicht,werd sie mir aber noch besorgen,da mann die Art ja in keinem Buch (zumindest in meiner Bibiliothek) finden kann!
                  Das Terrarium in dem die drei untergebracht sind erscheint mir auch nicht ganz optimal zu sein! Obwohl der Händler meinte das wäre O.K.
                  Handelt sich um ein Aquaterrarium 100x40x95 cm wobei aber 35-40 cm höhe den Wasserteil bildet!
                  Als Einrichtung habe ich eine grosse Zierkork Röhre, Kletteräste von 3-5 cm Durchmesser, Ficus Pumilla/o?,Bromelien,eine Orchidee und eine mit einer Heidekrautmatte bedeckte Rückwand drin!
                  Was meint Ihr dazu?
                  Das Becken steht aber schon länger!
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

                    @Ingo
                    Dachte mir, dass so eine Bemerkung kommt ;o)! Ganz Deiner Meinung natürlich (die aufgeführte Masse haben mich auch schockiert), doch wird aus dem Text auch klar, dass seine Masse nicht als Allgemeingültig oder empfohlenes Mass angesehen wird!! Schliesslich schreibt er: "Der Versuch, den Tieren eine grössere Unterkunft zur Verfügung zu stellen, scheiterte an ihrem 'Widerstand'. Im neuen Terrarium verweigerte das Männchen teilweise die Nahrungsaufnehme, und das Weibchen begann unbefruchtete Eier zu legen; ..." (S. 33)

                    Finde das beschriebene Becken i.o., doch wieso so ein grosser Wasserteil? Ohne Wasserteil könntest Du doch den Aktionsradius um 100*40*35 erweitern ...?

                    Aber ich räum' das Feld mal den erfahreneren Terrarianern, sollte nur so ein Denkanstoss sein ...

                    Grüsschen
                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gecko vittatus Aufzucht ?

                      @castelnaui

                      Das Becken steht schon länger so eingerichtet da!Der Wasserteil ist die Heimat einiger Fische,die abenfalls schon vorher drin waren!Ich könnte höchstens den Wasserstand absenken.Wobei ich aber beobachtet habe,dass die Geckos sich eher im oberen Bereich aufhalten!
                      Mfg
                      Waldmensch
                      Waldmensch

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X