Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

destilliertes Wasser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: destilliertes Wasser

    Umkehrosmose ist Wasserverschwendung, ansonsten harmlos.
    Wenn Du das Spülwasser aber noch zum giessen salzliebender Flora verwendest, hält sich das in Grenzen.
    Tauscherharze sind wassersparend.
    Wie umweltfreundlich sie sind hängt mit der jeweiligen Regenerierungsprozedur zusammen.
    Die, die man erst mit HCl und dann NaOH spült produzieren beim Sammeln der Regenerationslösung aber nur ein bisschen Kochsalzbrühe.
    Bei der Herstellung dürften dei Harze allerdings etwas mehr Dreck machen, als die Folie.

    Grob schätzende Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #32
      Re: destilliertes Wasser

      Hallo zusammen
      Es ist schon einige Zeit her das ich mit Ionentauschern gearbeitet habe .
      Meines Wissens nach handelt es sich beiden Ionentauschern die mit Salz regeneriert werden um Neutralaustauscher .Dabei wird Kalziumkabonat in Natriumkabonat getauscht.Die Menge der gelösten Salze bleibt gleich .Natriumkabonat ist kein Härtebildner .
      Bei der Teil oder Vollentsatzung werden die Harze mit Salzsäure oder Natronlauge regeneriert Bei einem Mischbettverfaren müssen die Harze zur Regenerierung getrennt werden .Mann kann zur Vollentsatzung dem Anionentauscher einen Kationentausacher vorschalten .Dadurch spart man das Trennen .Das Wasser ist entsalzt.
      Bei der Teilentsazung hat das Wasser keine Kabonathärte mehr .
      Bei der Umkehrosmose wird das Wasser durch Membranen gereinigt. Das Nutzwasser enthält zum großen Teil ca 98% keine Salze .Aber auch Pestizide Schwermetalle u.s.w. werden ausgefiltert.
      Entsalztes oder enthärtetes Wasser hat zunächst einen niedrigen Ph Wert .Beim Sprühen wird aber das gelöste co2 ausgeblasen .
      Ich halte Osmosewasser dem eine geringe Menge des Abwassers zugefügt wurde (Aufhärtung) für optimal .Und auch als Umweltfreundlichsten .
      Wenn es bei den Harzen neue Erkenntnisse gibt lasse ich mich gerne belehren.

      Gruß Uwe

      Kommentar

      Lädt...
      X