Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

    Hallo!
    Ich habe mal eine Frage an euch, oder mehrere. Hatte selbst mal Bibron-Geckos und habe jetzt in einer Zoohandlung ein hässlichen Fund gemacht. in einer Ecke stand ein terrarium, mein Blick viel nur zufällig hin (Wollte ja eigentlich nur katzenfutter holen), das terrarium war unbeheizt, ohne Licht und Wasser. Darin saß ein Bibron Männchen an der Scheibe. ich habe den verkäufer darauf angesprochen das das Tier doch Wärme und Wasser braucht. Er meinte es sei so aufgewachsen und sein Körper hätte sich daran gewöhnt. Jetzt überlege ich ihn heim zu holen, habe ja noch das Terrarium und will ihn nicht da lassen. Mein Problem ist nur: Wie stelle ich ihn um? Wenn er wirklich sein leben lang (keine Ahnung wie alt er ist) in der Kälte verbracht hat und ohne Licht, dann kriegt er doch erstmal einen riesen Schock, wenn ich ihm der Hitze aussetzte. Er scheint ein ganz munteres Kerlchen zu sein (auf den ersten Blick) hat einen dicken Bauch und ist viel im terrarium unterwegs. Aber ich will ihm nicht schaden, er wird gewiss geschwächt sein. Ich weiß, sie sind nicht besonders empfindlich, aber wie schnell/langsam kann ich vorangehen. Ich würde die Temperatur langsam herauf setzen, aber wie langsam. Kann mir nicht vorstellen, das sein Körper sich tatsächlich an die Kälte gewöhnt hat, das geht doch bei Reptilien nicht! Soweit ich verstanden habe hat er immer die toten Heimchen gekriegt, wenn ich ihm am Anfang kleine gebe, dann kommt er doch damit klar, oder? Liegt ja in seiner Natur! Muss ich ihn vergesellschaften, er war ja so lange alleine, kennt das garnicht, habe Angst, das es zu Konflikte kommen könnte und das schwache Ding es nicht übersteht! Also, was tun wenns brennt......??????
    LG Daria

  • #2
    Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

    Hallo
    Erstmal sollte man mal klarstellen, dass wir hier von Pachydactylus turneri ( Turners Dickfingergecko)reden, da Pachydactylus bibronii bei uns definitiv nicht gehandelt werden.

    Gruß
    reptitom

    [[ggg]Editiert von ReptiTom am 13-12-2005 um 13:14 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

      Hi!
      Kann mir denn wirklich keiner hier helfen?
      Hier sind doch so viele die Ahnung haben. Ich habe den kleinen jetzt nach hause geholt. Wenn nicht muss ich es wohl alleine schaffen. Schade!

      Kommentar


      • #4
        Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

        rein ins Terrarium und gut-morgen machste ne Heizung an und gut...................

        guter gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

          Erstmal Hallo
          Mal egal was es für ein Gecko ist,bring die Temperatur erst mal auf etwa 26°C und bring einen Spot (Strahler) an das ein Sonnenplatz vorhanden ist. Dort sollte es etwas wärmer sein.
          Es wär hilfreich wenn du ein Bild hier verlinken könntest,das würde es leichter machen etwas Genaueres sagen zu können.
          Wasser solltest du aber auf jeden Fall in einem kleinen Gefäss reinstellen, oder besser eine Tropftränke zusätzlich anbringen.
          Mfg
          Walsmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

            Ich verstehe zwar dein Mitleid, aber mit dem Kauf des Tieres wäre niemandem geholfen. Besser wäre es diesem Laden das zuständige Veterinäramt auf den Hals zu hetzen.

            Meine Meinung.

            Grüße

            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

              Hi!
              Finde schon, dass dem Tier damit geholfen ist. Er wäre gewiss verreckt (wenn ich das mal so sagen darf). habe mit meiner Tierärztin gesprochen, sie hat zwar keine Ahnung von Reptilien hat aber gesagt sie würde das regeln, dem Tier zu liebe und ich söllte mich darum kümmern es hoch zu peppeln. Wenn ich denen einfach das Veterinäramt auf den Hals hetze habe ich da auch nichts von, wenn die das spitz kriegen wird das tier entsorgt, samt terrarium und es wird so getan als wäre nie was gewesen.Es ist ja nicht so, dass auf dieses Tier ein neues folgt, sonst hätte ich es ja nicht mitgenommen, die Kette ist doch unterbrochen.Die anderen Haltungsbedingungen sind natürlich auch nicht optimal, aber die meisten Zoohandlungen sehe so aus, die kommen dann mit Platzmangel und den ganzen Ausreden. Wenn ich zuhause bin (bin noch in der Uni) versuche ich ihn vor die Linse zu bekommen und wenn mir dann noch jemand erklärt, wie ich ein Bild hier rein kriege mache ich das natürlich. Spotstrahler, wasser und heizlampe sind schon drin, ein paar heimchen hat er auch gefressen, zwar sehr kleine, aber immerhin. Vitaminpulver war natürlich drauf. meine Temperatur beträgt im terrarium zur zeit erst 20 Grad, aber ich werde sie nochmal hochschrauben. Für einen Pachydactylus turneri ist es dennoch viel zu kalt. er hat allerdings auch einen schön dicken Schwanz, schöne fettreserven. Wenn es ihm besser geht und die temperatur artgerecht hoch ist, soll ich ihn vergesellschaften? Jetzt geht es natürlich noch nicht, das weiß ich, er ist viel zu schwach und für ein neu dazukommendes tier ist es ja noch viel zu kalt, aber in nächster Zukunft?
              LG und Danke für eure Antworten

              Kommentar


              • #8
                Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

                Hallo
                Wie kannst du so sicher sein das auf das Tier kein neues folgt? Denn das wird passieren weil sie bekommen die Tiere ja los und verdienen Geld damit, also warum sollten sie es nicht machen?
                Das Veterinäramt hätte durchaus was gebracht, auch wenn sie den Laden wohl nicht zugemacht hätten, wäähr er schonmal auf deren Liste.
                Übrigens sehr schöne Tiere die Pachydactylus turneri .
                Gruß
                Marcel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

                  Genau dr.lecter, so hatte ich das eigentlich gemeint

                  Grüße

                  Sebastian

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bibron in Not. Umstellen von kalt auf warm

                    Hi!
                    ich bin mir sicher, weil 1. ich nichts für das Tier bezahlt habe, auch weder heimchen noch sonst irgendetwas da gekauft habe und sie somit an dem tier keinen Umsatz mehr machen 2. Wenn sie mehrere verkaufen wollten, dann hätten sie es nicht in die letzte Ecke gestellt (solche Tiere käuft ja keiner) 3.es wäre "nachgefüllt" worden, wenn das "geschäft" mit ihnen laufen würde, weil man meistens nur seine ersten Tiere im geschäft käuft und dann meist Päärchen. Mit dem Veterinäramt will ja meine Tierärztin in Kontakt treten, das wollte sie ja regeln. Es bringt klar was, versteh mich nicht falsch, aber dem Tier bringt es nichts, deshalb habe ich es rausgeholt.
                    Übrigens sehr schöne Tiere die Pachydactylus turneri <- Allerdings
                    LG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X