Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenwaldgecko?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenwaldgecko?

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf der Such nach einem Gecko, der eher feuchtes, "grünes" Klima gewohnt ist. Also keinen Gecko aus der Wüste.
    Welcher würde sich dafür eigenen?
    Es sollte ein schönes grünes Terrarium mit zwei Geckos werden.

    Danke im Voraus!

    Grüße,
    Corona

    [[ggg]Editiert von Corona am 01-01-2006 um 22:29 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Regenwaldgecko?

    Hallo

    also da stellt sich wieder die Frage tag- oder nachtbewohnend?

    Auf jedenfall gibt es wunderschöne Phelsuma Arten!! sie sind Tagaktiv und es gibt eine Unmenge von Unterarten.

    Oder Nachtaktive:
    Rhacodactylus ciliatus
    Uroplatus...(Blattschwanzgeckos)
    Lygodactylus... (Zwerggeckos)
    Tokee
    Gecko vittatus

    Diese Arten gefallen mir persönlich am besten! aber es gibt noch viel viel mehr!!

    mfg Ichneumon

    Kommentar


    • #3
      Re: Regenwaldgecko?

      Achja den Punkt hatte ich vergessen. Also ich suche nach einem Tagaktiven. =)

      Kommentar


      • #4
        Re: Regenwaldgecko?

        @ Ichneumon

        also ich muss dir wiedersprechen....Lygodactylus sind eindeutig tagagtiv!

        Gruß Johanna

        Kommentar


        • #5
          Re: Regenwaldgecko?

          Hallo
          Nicht überall, wo Nachtaktiv drauf steht, ist auch NUR nachtaktiv drin!
          Mfg Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Regenwaldgecko?

            Hallo!
            Wenn Du Dir tagaktive Geckos zulegen willst, rate ich Dir, das Buch "PraxisRatgeber Taggeckos", Edition Chimaira, zu kaufen, da sind alle tagaktiven Geckoarten (nicht nur die Phelsumen) dargestellt und Du kannst erstmal eine Auswahl treffen sowie Dich grundlegend informieren für die nächsten Schritte. Gruss...Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Regenwaldgecko?

              Stechuskaktus schrieb:
              Hallo!
              Wenn Du Dir tagaktive Geckos zulegen willst, rate ich Dir, das Buch "PraxisRatgeber Taggeckos", Edition Chimaira, zu kaufen, da sind alle tagaktiven Geckoarten (nicht nur die Phelsumen) dargestellt und Du kannst erstmal eine Auswahl treffen sowie Dich grundlegend informieren für die nächsten Schritte. Gruss...Sven
              Vielen Dank!

              Kommentar


              • #8
                Re: Regenwaldgecko?

                Die Lygodactylus sind nur bedingt tagaktiv, die meisten zeigen sich am früheren Morgen und dann am späteren Nachmittag bis in die Nacht.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Regenwaldgecko?

                  Denke Phelsumen wären hier am passendsten, Lygodactylus bewohnen im grossen und ganzen eher trockene Gebiete, und an Gonatodes und Sphaerodactylus ist sowieso nicht zu denken.
                  Am besten P.klemmeri, P.laticauda und P.nigristriata, sind recht einfach. www.ig-phelsuma.de gibt ein paar interessante Infos her.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Regenwaldgecko?

                    daniel.hofer@span.ch schrieb:
                    Die Lygodactylus sind nur bedingt tagaktiv, die meisten zeigen sich am früheren Morgen und dann am späteren Nachmittag bis in die Nacht.
                    Naja meine L. kimhowelli lassen sich ständig sehn. Ich weiß aber nicht, wie das bei anderen Arten ist.
                    Grüße
                    Julius
                    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Regenwaldgecko?

                      Gekko ulikovskii wäre auch eine Überlegung wert.
                      Braucht Felswände und ist unter Terrarienbedingungen tags wie nach aktiv und immer zu sehen.


                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Regenwaldgecko?

                        geckine schrieb:
                        daniel.hofer@span.ch schrieb:
                        Die Lygodactylus sind nur bedingt tagaktiv, die meisten zeigen sich am früheren Morgen und dann am späteren Nachmittag bis in die Nacht.
                        Naja meine L. kimhowelli lassen sich ständig sehn. Ich weiß aber nicht, wie das bei anderen Arten ist.
                        Grüße
                        Julius
                        Hallo!
                        ja, meine sind auch tagaktiv. Ich seh und hör sie ständig. nur sobald das Licht aus ist, ist Stille ^^
                        Also ich kann die Kleinen nur empfehlen wenn du tagaktive suchst, die sich auch mal blicken lassen!
                        Gruß,
                        frika

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Regenwaldgecko?

                          also meine L. capensis auch....klar gibt es Tage wo sie aktiver sind und manche wo sie ruhiger sind aber im Großen und Ganzen sind sie den ganzen Tag zu sehen.

                          Gruß Johanna

                          Kommentar


                          • #14
                            Gut hatten sich bei mir im Paludarium die Cnemaspis africana gemacht - wenn man von der fehlenden Nachzucht absieht.....
                            Tagaktiv, aber auf schattige Bereiche beschränkt. Tauchen immer wieder im HAndel auf, sind dann aber meist vermilbt ohne Enden....


                            Grüße aus Hamburg

                            Sven Vogler
                            Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                            Kommentar


                            • #15
                              Hast du auch schonmal an Anolis gedacht? Die sind tagaktiv und sehr interessant und brauchen ein subtropisches Klima. Die Rotkehlanolis gefallen mir am besten und sind auch gut zu bekommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X