Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wachseier bei Uroplatus s. sikorae

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachseier bei Uroplatus s. sikorae

    Hallo!

    Kann es sein, dass Uroplatus-Arten Wachseier auch an Stämme u.ä. kleben, obwohl sie normalerweise ihre Eier im Boden vergraben, also nicht zu den Eiklebern gehören?
    www.terragraphie.de

  • #2
    Re: Wachseier bei Uroplatus s. sikorae

    Moin,

    ja das kommt vor.

    Bei meinen Tieren waren die Wachseier meist nicht kalzifiziert und wurden anschließend oft gefressen.

    Grüsse

    Paul

    Kommentar


    • #3
      Re: Wachseier bei Uroplatus s. sikorae

      Stimmt, sie sehen eher weich und unförmig aus. Kann man dabei davon ausgehen, dass das Tier sich trotzdem verpaart hat und unbefruchtete Eier abgelegt hat oder kommt es in den meisten Fällen auch ohne Verpaarung zu einer Ablage von unbefruchteten Eiern?
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Wachseier bei Uroplatus s. sikorae

        Ich kann mit meinen Erfahrungen keinen Zusammenhang zwischen Wachseiern und eventuellen Paarungen herstellen.

        MfG

        Paul

        Kommentar


        • #5
          Re: Wachseier bei Uroplatus s. sikorae

          Hallo

          Wachseier kommen normalerweise nur dann vor, wenn keine Paarung vorangegangen ist. Aber auch wenn das bei einer vorangehenden Befruchtung gespeicherte Sperma aufgebraucht ist. Meist wird das Jahr dann recht deprimierend ;-(, da die Weibchen zwar andauernd Wachseier legen, die Männchen aber nicht zu Paarungen zu bewegen sind. Da hilft nur nicht verzagen und weiter probieren.

          Gruß Patrick
          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

          Kommentar

          Lädt...
          X