Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coleonyx spec.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Coleonyx spec.

    Hallo,
    hat jemand Erfahrungen mit den Coleonyx spec? Mich interessieren vor allem Coleonyx brevis und Coleonyx mitratus.

    Welche Terrariengröße brauchen diese Tiere? Ist 60x40x50 in Ordnung?
    Woher bekommt man die Tiere?

    Vielen Dank für eure Info schonmal.


  • #2
    Re: Coleonyx spec.

    Hier ist ein sehr guts Buch zum Thema :

    http://www.chimaira.de/buch_seufer.htm

    Grüße

    Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Re: Coleonyx spec.

      Jörg79 schrieb:
      Hallo,
      hat jemand Erfahrungen mit den Coleonyx spec? Mich interessieren vor allem Coleonyx brevis und Coleonyx mitratus.

      Welche Terrariengröße brauchen diese Tiere? Ist 60x40x50 in Ordnung?
      Woher bekommt man die Tiere?
      Hallo Jörg,

      mit den "feuchten" Coleonyx habe ich keine Erfahrung, allerdings halte ich einige Coleonyx variegatus (auf die Du Deine Suche vielleicht ausweiten solltest!) und, leider, derzeit nur noch ein einzelnes Männchen von Coleonyx brevis.
      Coleonyx mitratus wird, wie auch C. elegans recht regelmässig angeboten. Bei den nordamerikanischen Arten ist das nicht so häufig der Fall.
      Gelegentlich werden von C. brevis und C. variegatus einzelne Männchen abgegeben - Paare, Gruppen oder gar einzelne Weibchen eher selten. Hin und wieder tauchen Wildfänge auf die, sofern in guter Verfassung, durchaus stabil sein können - aber eben leider nicht müssen. Zwar sind die kleinen Geckos für ihr zartes Äußeres recht robuste Kerlchen, aber einmal ordentlich angeschlagen, sind sie schwer zu stabilisieren.
      Wenn die Möglichkeit besteht, solltest Du also auf Nachzuchten zurückgreifen, dazu empfiehlt es sich regelmäßig die einschlägigen Kleinanzeiger (Klick!, Klack!, Klock! etc.) zu durchsuchen.

      Was die von Dir angegebene Terrariengröße betrifft, so ist diese für ein Männchen mit ein bis drei Weibchen völlig ausreichend. Obwohl ich schon gegenteilige Meinungen gehört habe, würde ich empfehlen, in einem Behälter nicht mehr als ein Männchen zu halten um Aggressionen zwischen den Geschlechtgenossen auszuschließen.

      Gruss, Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Re: Coleonyx spec.

        Hallo,
        stimme Peter zu. Ich mußte meine mitratus (damals kamen auch andere Arten in Frage) aber ein bisschen suchen. Denk an eine schöne Kletterwand, die wird genutzt!
        Gruß
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Coleonyx spec.

          Also ein "Weibchen Pärchen" der Coleonyx mitratus würde mich schon reizen wenn ihr sagt dass die Größe okay wäre.
          Ich würde an Nachzüchtungen wahrscheinlich rankommen.

          Was könnt ihr mir bezüglich dieser Tiere an Haltungstipps, Strahler, Futter, etc. etc. mit auf den Weg geben?

          Kommentar


          • #6
            Re: Coleonyx spec.

            Hallo Jörg,

            als Futter können alle im Handel angebotenen Insekten entsprechender Größe dienen.

            Als Beleuchtung kannst du z.b. eine Leuchtstoffröhre benutzen.Zur Beheizung eignen sich z.B. Spotstrahler. Tagsüber soll laut SEUFER eine Temperatur bis 30°C erreicht werden und nachts ca. 22°C. In der Natur bewohnen sie tropisch und subtropische Feucht-, Regen - und Trockenwälder.
            Genauere Informationen erhälst du im o.g. genannten Buch, was ich dir wirklich sehr empfehlen kann.

            Warum willst du denn "nur" 2 Weibchen halten ?

            Grüße

            Sebastian

            [[ggg]Editiert von Sebastian Schenk am 13-01-2006 um 23:18 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Coleonyx spec.

              Also ich würde zumindest für C.elegans die Terrariengrösse etwas erhöhen. Sind für Lidgeckoverhältnisse seehr lebhaft, und nachts zu 80% an der Senkrechten zu finden.

              Kommentar


              • #8
                Re: Coleonyx spec.

                Vielen Dank bisher für Eure Tipps,
                werd mal sehen, dass ich das oben genannte Buch bekomme und mich fleißig einlese.
                Hat sonst noch jemand interessante Links oder Artikel, die er vielleicht schicken könnte und möchte? Wäre sehr dankbar, hier ist mal meine Mailaddy: deltoideus@gmx.net

                Also ne Leuchtstoffröhre hab ich schonmal hier, dass ist also kein Problem. Wie sieht es aus mit Wärmematten? Ich hab da auch noch eine hier, kann man die gut einsetzen?

                Sebastian, vielen Dank für deine Tipps, was bzw. wieviele Tiere würdest du denn reinsetzen? Will halt nicht wirklich züchten.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Coleonyx spec.

                  Hallo Jörg,
                  mach dir da keine Sorgen: wenn du nichts besonderes unternimmst, dann findest du irgendwann entweder einige wenige Zufallsnachzuchten (auch keine Problem) oder eben nicht. Ich würde ein Pärchen oder 1.2 nehmen.
                  Wichtig ist zumindest für einige Arten der jahreszeitliche Rhythmus.
                  Gruß
                  Arnd

                  Jörg79 schrieb:
                  wieviele Tiere würdest du denn reinsetzen? Will halt nicht wirklich züchten.
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X