Hallo
Zuerst einmal war ich sehr überrascht, dass die beiden Tarentola annularis anscheinend doch schon geschlechtsreif sind, da gestern morgen plötzlich ein Ei im Terrarium zu sehen war.
Es klebte allerdings (evtl. etwas deplaziert?) am Rand des Sonnenplatzes auf Korkrinde. Es war schön weiß und prall, weswegen ich von einem befruchteten Ei ausging.
Laut Herbert Rösler (Sauria 15.J/3, 1993) sollen die Eier ja eigentlich auf dem Boden abgelegt werden, teils auch vergraben werden?
Die Freude hielt allerdings nicht lange an, denn als ich zwei Stunden später wieder nachsah, saß das Männchen gerade über dem geöffneten Ei und leckte sich das Maul...das Ei war fast leer.
Da ja weitere Eier zu erwarten sind, bleibt zu fragen, was sollte ich evtl. ändern, oder war das Ei vielleicht doch unbefruchtet?
Die Vitamin-/Kalziumversorgung erfolgt einmal im Monat auf die Grillen mittels Korvimin (ansonsten werden die Futtertiere vitaminreich ernährt), das Paar verträgt sich - soweit ich das beurteilen kann - recht gut, eine leichte Winterruhe erfolgte mit einer Absenkung auf 16-20° über einige Wochen, Temperatur 25-33°, Lf von rund 65% und der Besatz besteht nur aus 1,1.
Das Terrarium ist mit 50x40x30 etwas eng, aber eigentlich sollten sie deshalb auch demnächst in ein selbst gebautes Wandterrarium umziehen, das mehr Höhe bietet.
Kann es auch am momentan etwas begrenzten Platz gelegen haben?
Wäre dankbar für Antworten!
Gruß,
Carmen
Zuerst einmal war ich sehr überrascht, dass die beiden Tarentola annularis anscheinend doch schon geschlechtsreif sind, da gestern morgen plötzlich ein Ei im Terrarium zu sehen war.
Es klebte allerdings (evtl. etwas deplaziert?) am Rand des Sonnenplatzes auf Korkrinde. Es war schön weiß und prall, weswegen ich von einem befruchteten Ei ausging.
Laut Herbert Rösler (Sauria 15.J/3, 1993) sollen die Eier ja eigentlich auf dem Boden abgelegt werden, teils auch vergraben werden?
Die Freude hielt allerdings nicht lange an, denn als ich zwei Stunden später wieder nachsah, saß das Männchen gerade über dem geöffneten Ei und leckte sich das Maul...das Ei war fast leer.
Da ja weitere Eier zu erwarten sind, bleibt zu fragen, was sollte ich evtl. ändern, oder war das Ei vielleicht doch unbefruchtet?
Die Vitamin-/Kalziumversorgung erfolgt einmal im Monat auf die Grillen mittels Korvimin (ansonsten werden die Futtertiere vitaminreich ernährt), das Paar verträgt sich - soweit ich das beurteilen kann - recht gut, eine leichte Winterruhe erfolgte mit einer Absenkung auf 16-20° über einige Wochen, Temperatur 25-33°, Lf von rund 65% und der Besatz besteht nur aus 1,1.
Das Terrarium ist mit 50x40x30 etwas eng, aber eigentlich sollten sie deshalb auch demnächst in ein selbst gebautes Wandterrarium umziehen, das mehr Höhe bietet.
Kann es auch am momentan etwas begrenzten Platz gelegen haben?
Wäre dankbar für Antworten!
Gruß,
Carmen
Kommentar