Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsumen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsumen

    Hi,
    ich bin ganz neu hier.
    Ich hoffe, dass mir hier jemand genaueres über eine dieser vier
    Phelsumenarten sagen kann.
    Ich hab jetzt ein Terrarium und will mich für eine davon entscheiden.
    Ph. cepediana
    Ph. inexpectata
    Ph. guimbeaui
    od. Ph. flavigularis
    Wenn jemand etwas weiß, bitte melden.
    mfg Alex

  • #2
    Re: Phelsumen

    Hallo Alex,

    keine schwere Entscheidung. Denke mal du wirst eher keine von diesen Arten bekommen. Relativ anspruchsvolle Arten, schwer zu züchten, teuer, selten. Keine Anfängerarten.

    Mfg Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Phelsumen

      Hallo!

      Schau mal hier:http://www.ig-phelsuma.de/

      MfG michm

      Kommentar


      • #4
        Re: Phelsumen

        Hi, ich bin öfter auf IG-Phelsuma.de.
        Hab auch schon einieges gelesen, aber mich würde interessieren, welche Terrariengröße man braucht und einen ungefähren Preis.
        Züchter gibts zu allen vier Arten bei mir in der nähreren Umgebung, aber ich will mich erst auf eine Art festlegen, dann mit einem Züchter reden.
        mfg Alex

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsumen

          Was würdet ihr meinen, welche Art davon am robustesten ist.
          Phelsuma cepediana und inexpectata sind zwar schön gezeichnet schauen aber gegen Phelsuma guimbeaui und flavigularis klein und eher zierlich aus. Stimmt das, oder täusche ich mich?
          Weiß einer was zur Terrariengröße oder Preisen?
          Danke für geschriebene und kommende Antworten.
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Re: Phelsumen

            Hi Alex,

            wie auch schon Peter geschrieben hat, sind alle von dir genannten Arten nicht für den Anfänger geeignet! Bis auf Ph. flavigularis werden die anderen drei zwar regelmäßig nachgezüchtet, jedoch auch nicht wirklich in großen Mengen. Auch die Farbintensität läss bei den von dir genannten Arten in Gefangenschaft leider sehr nach. Schau dich doch lieber nach anderen, leichter haltbaren Arten um, da wirst du und auch die Tiere mehr von haben! Es gibt eine ganze Reihe schöner Arten, die sich sehr gut auch als Anfänger in der Phelsumenhaltung pflegen lassen.

            Gruß Jan

            Kommentar


            • #7
              Re: Phelsumen

              Hi Jan,
              ich glaub fast du hast Recht, nachdem ich grade irgendwo gelesen habe,
              dass Ph. flavigularis 400 Euro kostet. Was wäre mit Ph. quadriocellata
              oder Ph. seippi?
              Das Terrarium ist 60*50*80.
              mfg Alex

              Kommentar


              • #8
                Re: Phelsumen

                Hi Alex,

                Ph. q. quadriocellata und Ph. seippi sind meiner Meinung nach schon eher geeignet für Anfänger. Es lassen sich allerdings noch einige weitere Arten aufzählen, die teils sogar noch robuster in der Haltung sind. Schau doch z.B. mal nach folgenden Arten: Ph. abbotti ssp; Ph. laticauda ssp; Ph. dubia, Ph. klemmeri, Ph. nigristiata, Ph. sundbergi ssp. oder auch Ph. v-nigra pasteuri.
                Dies sind alles Arten, die gut haltbar sind und die man regelmäßig als Nzten angeboten bekommt. Vllt. gefallen dir ja davon welche. Deine genannte Beckengröße ist auf jeden Fall gut ausreichend für ein Paar der genannten Arten.

                Gruß Jan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Phelsumen

                  Hi,
                  über Sundbergi hab ich auch schon nachgedacht, Laticauda find ich eigentlich noch besser, Klemmeri und nigristriata sind mir dann doch ein bisschen zu klein.
                  Ich habe noch einen Anolis carolinensis und Hyla cinerea, von dem her wäre laticauda besser als sundbergi, oder?
                  mfg Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Phelsumen

                    Hallo.
                    Ich hielt einige Zeit Phelsuma guimbeaui.
                    Bei mir erwiesen sich die Tiere als sehr robust und gut haltbar.
                    Gewisse schwankungen in der Luftfeuchtigkeit und hohe Sommertemperaturen vertrugen sie problemlos.Auch vermehrten sie sich regelmäßig.
                    Ich persönlich wüsste jetzt nicht was bei P.laticauda einfacher sein sollte als bei P.guimbeaui.

                    Gruß
                    Michael

                    [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 10-02-2006 um 23:03 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Phelsumen

                      Hi,
                      Ph. guimbeaui gefällt mir halt auch besser, ein Züchter hat gemeint mit
                      Anolis carolinensis wäre auch kein Problem. Glaubst du, dass das terrarium groß genug für ein Pärchen ist? Und zu welchem Preis bekommt man guimbauis?
                      mfg Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Phelsumen

                        Dein Terrarium ist auf jeden Fall groß genug für 1,1.
                        Ich persönlich würde P.guimbeaui aber auf keinen Fall mit Anolis vergesellschaften.Das halte ich absolut nix davon Amerikaner mit Madagassen zusammenzusetzen.Trotzdem möglich das es gutgeht...

                        Zum Preis kann ich dir nichts sagen da ich meine noch zu DM-Zeiten gekauft hatte und den Preis mittlerweile auch vergessen habe (das Alter... ).
                        Ich denke sie bewegen sich aber auf jeden Fall deutlich unter 100€.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Phelsumen

                          Michael Jetter schrieb:
                          Dein Terrarium ist auf jeden Fall groß genug für 1,1.
                          Ich persönlich würde P.guimbeaui aber auf keinen Fall mit Anolis vergesellschaften.Das halte ich absolut nix davon Amerikaner mit Madagassen zusammenzusetzen.Trotzdem möglich das es gutgeht...

                          Zum Preis kann ich dir nichts sagen da ich meine noch zu DM-Zeiten gekauft hatte und den Preis mittlerweile auch vergessen habe (das Alter... ).
                          Ich denke sie bewegen sich aber auf jeden Fall deutlich unter 100€.

                          Gruß
                          Michael
                          Hallo Michael,

                          da muß ich doch mal bissel klugscheißen. Welche Madagassen meinst du? :-)

                          MfG Peter

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Phelsumen

                            Hallo,
                            ich denke ich habe mich für Phelsuma guimbeaui entschieden.
                            Ich habe zwar nicht viel Erfahrung(halte derzeit nur ein Grandis Männchen), aber ein erstes Mal muss es ja wohl immer geben.
                            Cepediana ist mir zu riskant, soll ja nicht so ganz billig sein und sieht sehr empfindlich aus im gegensatz zu guimbeaui.
                            Unter 100 Euro ist auch gut, bin erst 15, hab daher nicht das so viel Geld.
                            Ist die Luftfeuchtigkeit von Morgens und Abends 80%, den Rest des Tages 60-70% in Ordnung?
                            Zu inexpectata hat keiner persöhnliche Erfahrung?
                            mfg Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Phelsumen

                              Außerdem:
                              Den Anolis kann ich jederzeit umsetzen, falls da was schiefgehen würde.
                              mfg Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X