Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein erstes Phelsumen-Ei

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein erstes Phelsumen-Ei

    Hallo,

    ich bin etwas verwirrt. Ich habe Anfang Januar eine Ph. lineata dorsivitta Dame bekommen und sie zu meinem jungen Männchen ins Terraium gesetzt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie schon ein Ei im Bauch. Vor 2 Tagen habe ich das Ei in der Terraium-Bepflanzung liegend gefunden. Es liegt jetzt in einer Heimchendose auf Styropor. Was mich aber verwirrt ist, das das Weibchen schon wieder 2 Eier im Bauch trägt. Geht das so schnell? Das Ei, das ich gefunden habe, sieht tadellos, einfach super aus, strahlendweiß, fast rund ohne irgentwelche Beulen oder Dellen. Bevor ich das Weibchen bekam, saß es auch mit einem Männchen zusammen, aber legte, laut Aussage des Halters nur unbefruchtete Eier. Woran oder ab wann erkennt man, ob es befruchtet ist oder nicht?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    sternfeldi

  • #2
    Hallo,

    ob das Ei befruchtet ist erkennst du, wenn du was nach etwa zwei Wochen mal durchleuchtest. Leuchtet es gelb und "leer" (keine Äderchen), ist es unbefruchtet (sicherheitshalber nach einiger Zeit nochmal durchleuchten, damit sicher ist, dass es auch wirklich gelb bleibt *g*). Zeigen sich aber rote Äderchen und leuchtet das Ei rosa oder rot, dann ist es befruchtet.

    http://www.geckopage.de/Bilder/Phels...15rotGross.jpg

    http://www.geckopage.de/Bilder/Phels...mbryoGross.jpg (hier sieht man schon, dass sich etwas entwickelt)

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      Ich hielt zwar noch nie Ph.lineata, aber Einzeleier anderer Phelsumenarten erwiesen sich bei mir immer als unbefruchtet.
      Bei P.mad.grandis oder P.guimbeaui werden oft zu Beginn der Fortpflanzungszeit 1-2 Einzeleier abgelegt und erst die folgenden Doppeleier sind befruchtet.Meine Erfahrung...

      Grüße
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        bei mir erwiesen sich bei mad.grandis auch Einzeleier als befruchtet nicht alle, aber die meisten. Auch gibt es die Möglichkeit, dass bei einem Doppelgelege eins befruchtet ist, während das andere unbefruchtet ist.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sandra Nieft
          Hallo,
          bei mir erwiesen sich bei mad.grandis auch Einzeleier als befruchtet
          Aha...
          Ich habe momentan 3 Doppelgelege und 1 Einzelei von P.m.grandis in der Inkubation (ich versuchs immer wieder).Mein erstes diesjähriges Gelege war am 13.12.05,befruchtetes Doppelgelege.Das besagte Einzelei ist vom 6.1.06.Ich hab`s noch nicht durchleuchtet,ich wette aber das es unbefruchtet ist.
          Natürlich hängt das durchaus mit dem jeweiligen Paar zusammen.Wenn jemand schriebe sein Weibchen legt ausschließlich befruchtete Einzeleier würde ich das auch für möglich halten,die Regel ist es aber sicherlich nicht.

          Grüße
          Michael
          Zuletzt geändert von Michael Jetter; 22.02.2006, 23:23.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Michael Jetter
            Wenn jemand schriebe sein Weibchen legt ausschließlich befruchtete Einzeleier würde ich das auch für möglich halten,die Regel ist es aber sicherlich nicht.
            da wirst du Recht haben. Hab leider derzeit nur ein Foto eines Einzeleis, aber nicht durchleuchtet. Könnte das zugehörige Jungtier aus meiner Fotosammlung holen, aber ein richtiger Beweis isses auch nicht

            Ich warte einfach auf das nächste Einzelei und sehe was sich tut.

            Tut zwar nichts zum Thema zur Sache: Aber unsere Gekko ulikovskii-Dame hat heute Nacht ein wunderschönes Doppelgelege geklebt momentan passt sie noch gut drauf auf.

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank.

              Also heißt es erstmal abwarten und Tee trinken !

              Gruß
              sternfeldi

              Kommentar


              • #8
                Ich habe wohl Glück, nachdem ich es jetzt im Abstand von ein paar Tagen durchleuchtet habe. Beim ersten Mal war es innen Orange und mit einem Bohnenförmigen dunklen Schatten, und gestern, war es fast nur noch dunkel innen, ließ sich nur noch an den Rändern durchleuchten.

                Da scheint sich wirklich was zu entwickeln, und ich vermute, das es dann wohl schon etwas länger unbemerkt im Terrarium lag .

                Gruß
                sternfeldi

                Kommentar


                • #9
                  Glückwunsch

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei meinen grandis sind meist die ersten paar Einzeleier im Leben eines Weibchens unbefruchtet.
                    Die Einzeleier, die ältere Weibchen zu Beginn der Saison legen, sind bei meinen grandis aber in der Regel befruchtet.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Es gibt Neues

                      Am 17.03. fand ich am Nachmittag ein zerbrochenes Ei und eine ca. 4cm großes Phelsumenbaby in der Heimchenbox, und das nach 26 Tagen. Mensch, da muß ja das Ei schon ca. 1 Monat im Terrarium gelegen haben.

                      Der kleine bekommt jetzt täglich bestäubte Drosophila und Miniheimchen.

                      Zur Zeit ist er noch sehr agil und putzmunter, ich hoffe, das bleibt so.

                      Gruß
                      Sternfeldi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X