Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rhacodactylus Eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhacodactylus Eier

    Hallo zusammen!

    Ich habe nun schon ein zweites mal Eier meiner Rhacodactylus Ciliatus verloren indem sie ein Pilz befallen hat. Ich habe sie wie immer unter den gleichen Bedingungen incubiert.
    Sie werden in einer Jäger Kunstglucke bei ca. 80-90 % Luftfeuchtigkeit und bei einer Temperatur zwischen 26- 29° C. Als Brutsubstrat verwende ich Vermiculit. Habe mit diesen Bediungungen auch schon gute Erfahrungen gemacht und eineige Gelege ausgebrütet. Nun kommt es aber ab und zu vor, dass sie wie oben beschrieben befallen werden. Einen Ablagebehälter wie in der Literatur beschrieben akzeptieren sie nicht, sie vergraben die Eier immer irgendwo im Terrarium. Kann es daran liegen???

    Vielen Dank für Antworten... oder Erfahrungen

    Grüße

    Holger
    Holger aka rhaco1

    1.2 Dipsosaurus Dorsalis
    2.0 Ptyodactylus hasselquistii
    1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
    0.0.1 Morelia Viridis

  • #2
    Re: Rhacodactylus Eier

    Hallo rhaco1 !

    Ich halte diese interessanten Geckos seit ca. 6 Jahren und ich kann Dir den einen oder anderen Tipp geben:

    Vermiculit ist, nach meiner Meinung, für R.ciliatus Eier nicht das beste Brutsubstrat.
    In meinem Bekanntenkreis, und auch bei mir, gab es Anfangs mit Vermiculit einige Ausfälle ...
    Hat wahrscheinlich mit der niedrigeren Luftdurchlässigkeit von Vermiculit zu tun. (zumindest bei einer Luftfeuchte von ca. 85 %)

    Als Brutsubstrat für die Gelege meiner Tiere verwende ich "Seramis" mit einem Anteil "Aktivkohle" - Granulat. (4 zu 1).
    Die Eier werden eingebettet und leicht mit dem Substrat bedeckt.

    Auch meine Tiere akzeptieren nicht alle einen Ablagebehälter, denke also nicht das es daran liegt. (außer bei ungeeignetem Bodengrund)

    Du kannst mal versuchen die Eiablagebehälter etwas zu "tarnen".
    Meine Weibchen haben die Behälter sehr viel besser akzeptiert, wenn ich einige dünne Zweige und Blätter darüber gelegt habe.
    Könnte daran liegen, das R.ciliatus seine Eier gern zwischen Wurzelwerk ablegt.

    ... hoffe ich konnte etwas helfen ...

    Gruß, Honda

    Kommentar


    • #3
      Hallo Honda!

      Habe heute Morgen wieder Eier im Terrarium gefunden. Sie haben sie direkt neben meinen Ablagebehälter gelegt. Mit dem Tarnen muss ich noch mal perfektionieren, da ich das schon versuchte. Auch dachte ich mir das Bodensubstrat (Vermiculit - Erde gemisch, nach sie es durchgegraben haben ) in den Ablagebehältern zu verwenden... aber auch das war kein Anreiz.

      Beim Brutsubstrat bin ich nun auch wieder auf Seramis zurückgegangen. Hatte es schon mit Erfolg verwendet aber das letzte Ei ist verpilzt und ich dachte es lag am Seramis??? Die Aktivkohle werde ich druntermischen und hoffen...

      Vielen Dank für den Tipp

      Grüße

      Holger
      Holger aka rhaco1

      1.2 Dipsosaurus Dorsalis
      2.0 Ptyodactylus hasselquistii
      1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
      0.0.1 Morelia Viridis

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        also ich hatte mit Vermiculit auch einige Probleme, seitdem ich jedoch Perlite verwende habe ich 100% der Eier zum Schlupf gebracht.
        Da in meinem Selbstgebauten Inkubator sowieso recht hohe LF herrscht, habe ich das Brutsubstrat nur mehr zu Beginn angefeuchtet, da ich festgestellt habe, dass beim Nachfeuchten ebenfalls Eier verpilzten, ob das jedoch nun nur auf das Nachfeuchten zurückzufüren war, kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.

        Was ebenfalls elementar wichtig ist, ist die Eier vor Kondenswasser zu schützen, das eventuell auf sie Tropfen könnte.

        lg

        Ingo

        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo!

          Vielen Dank für die Antwort. Wenn ich wieder Probleme haben sollte werde ich es mit Perlite versuchen... Auf herab tropfendes Wasser achte ich eigentlich immer peinlich genau, werde aber versuchen noch gründlicher zu arbeiten.

          Grüße

          Holger
          Holger aka rhaco1

          1.2 Dipsosaurus Dorsalis
          2.0 Ptyodactylus hasselquistii
          1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
          0.0.1 Morelia Viridis

          Kommentar

          Lädt...
          X