Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

minigeckos???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • minigeckos???

    hallo!
    ist vermutlich für die meisten von euch ne dumme frage
    aber vor längerer zeit hab ich mal irgendwo gelesn dass es eine neue züchtung von geckos geben soll...so "minigeckos" die nur wenige cm groß werden sollen-wisst ihr etwas darüber?

  • #2
    Sphaerodactylus und Gonatodes

    Vermutlich hast Du von Vertretern dieser Gattungen gehört.
    Sphaerodactylus und Gonatodes.
    "minizüchtungen" sind das allerdings nicht"

    Kommentar


    • #3
      oder Tropiocolotes !

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        "Minigeckos", wohl besser Zwerggeckos, gibt es viele. Neben den genannten Arten können auch noch Teratolepis fasciata, Stenodactylus spp, Lygodactylus spp... dazugezählt werden, die drei aufgelisteten mit einer GL von 7-10cm.
        Die kleinste Geckoart gehört aber meines Wissens nach der Gattung Sphaerodactylus an (die Herr Harbig ja schon genannt hat) mit einer GL von *grübel* 3cm?! Auf jeden Fall sehr klein
        mfG tobby

        Kommentar


        • #5
          Also die kleinste bisher bekannte Geckoart dürfte wohl Sphaerodactylus ariase sein (38mm GL ). Brauch man sich aber über die haltung keinerlei Gedanken machen, die Tiere sind nicht erhältlich (gilt aber für die meisten Sphaerodactylus sp.).
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            gibts da ´nen Grund für??

            Kommentar


            • #7
              Werden nicht importiert. Und die paar die in den Terrarien vorhanden sind, machen nicht genug Nachwuchs (die Weiber legen immer nur ein einzelnes Ei). Und ganz unproblematisch ist die Zucht wohl auch nicht.Eben auch wegen der sehr geringen Größe der Tiere und vor allem der Jungtiere.

              gruß vom ebenfalls suchenden
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Naja , einige Arten der beiden von mir genannten Gattungen sind
                doch mit etwas Geduld durchaus als Nachzucht zu bekommen.

                Kommentar


                • #9
                  Also bei Gonatodes stimm ich da voll und ganz zu. Was die Sphaerodactylus angeht wäre ich froh ,und dankbar ,wenn du mir mal ein paar Kontaktadressen diesbzgl. zukommen lassen könntest

                  gruß
                  Timo
                  Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 26.02.2006, 17:14.
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    @Timo: guck mal ins Züchterverzeichnis des AZ Journals unter Sphaerodactylus findest du einen kompenten, älteren Herren aus Norddeutschland.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja ,an den dachte ich auch.

                      Kommentar


                      • #12
                        Und selbiger ist auch der einzige den ich überhaupt wüsste Werd ihn mal demnächst anrufen. Hoffentlich hat der die Tiere nicht auch aufgegeben, wie eine andere Züchterin

                        gruß
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X