Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma standingi Luftfeuchte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma standingi Luftfeuchte

    Liebe Forengemeinde,
    Vielleicht hält jemand Phelsuma standingi und kann mir einen Tipp geben. Ich habe vor, mir in absehbarer Zeit die Art zuzulegen. Das Terrarium ist im Moment im Bau und wird die Maße 100x80x150 cm haben. Ich bin derzeit am Grübeln, wie ich die richtige Luftfeuchtigkeit einstellen kann. Die Tiere kommen meiner Information nach (bitte korrigieren wenns nicht stimmt) aus dem Südwesten Madagaskars. Das Klima dort ist nach Köppen-Klassifikation BSh und das Habitat Trockensteppe. Das bedeutet, dass kaum Niederschlag fällt (einige Jahre sollen sogar komplett niederschlagsfrei sein), aber aufgrund der Nähe zum Ozean ein ausgesprochen hoher Unterschied der Luftfeuchtigkeit zwischen Tag und Nacht herrscht. Ich wollte daher keine Beregnungsanlage einbauen, sondern eine Nebelmaschine. Beim Suchen und auch nach Lesen einiger neuen Beiträge wurde generell von der Verwendung abgeraten, weil die Luftfeuchtigkeit nur kurzfristig ansteigt und die Keimzahl nach kurzer Zeit sehr hoch sei. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, ob sich eine Beregnugnsanlage hier eignet? Kann man die Düsen eigentlich auch so (z.B. seitlich) anbringen, dass die Insassen nicht von oben eingesprüht werden, aber trotzdem ein brauchbarer Sprühnebel entsteht, durch den die Luftfeuchtigkeit längere Zeit erhöht wird? Als Bepflanzung habe ich Euphorbia und Sanseviera )richtig geschrieben?) vorgesehen. Danke und Gruß...Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

  • #2
    Hi Sven,

    ohne mich jetzt mit der Art selber auszukennen, würden mir spontan zwei Dinge infallen, die LF zu steigern, ohne es regnen zu lassen (eine Methode eine Beregnungsanlage einzusetzen ohne das Regen entsteht fällt mir jetzt nicht ein )

    1. Eine größere Wasserschüssel mit Heizmatte/Aquarienheizer mit Gaze abgedeckt am Boden, der Heizer geht an wenn das Licht ausgeht. Aufwändiger könnte man den den "eigentlichen" Bodengrund in das Becken einhängen. Die Überhänge werden mit Gaze verschlossen. Hierunter zirkuliert/fließt Nachts ein beheizter Wasserkreislauf, ein Filter/ UVC-Klärer sorgt dafür dass nur noch Wasser nachgefüllt werden muß.
    Eine Abwandlung hiervon, mit dem selben Prinzip-> Das Wasser fließt über eine beheizte Seitenwand nach unten, die Wand bekommt einen Vorbau aus bepflanzter Gaze.

    2. Ein indirekter Einsatz eines Neblers. Z.B. einen Burg-Nebler so vor dem Terrarium platzieren, dass nicht mehr der direkte Verdunstungsnebel ins Becken geleitet wird, sondern quasi nur die feuchte Luft. Hierbei weiß ich allerdings nicht, wie sich das auf den Keimdruck auswirkt oder ob sich das gleich bleibt.

    Das wären jetzt meine spontanen Eingebungen zu hoher LF im ansonsten trockenen Gebiet.

    Gruß
    Christina

    Kommentar


    • #3
      Die genannte Art ist mit manuellem Sprühen 2 X die Woche
      ausreichend versorgt und hat auch mit gewöhnlicher Raumluft keine Probleme.
      Die Überlegungen sind m.E. unnötig.
      Überschüssige Reserven sollten in eine hochwertige Beleuchtung
      investiert werden.


      geographisch würde Alluaudia und Dideria besser passen - würde ich aufgrund der
      Stacheln abe nicht machen.

      Sanseveria und Euphorbia turicalli sind eine optisch nette und pflegerisch dankbare Alternative.

      Übrigens die EINZIGE Phelsume die ich mag !
      Zuletzt geändert von Peter Harbig; 27.02.2006, 15:48.

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Vielen Dank euch für die Infos. -> Peter: an den Ressourcen sollte es nicht scheitern, ich halte ja auch schon einige Zeit Phelsumen. Ich habe mich auch in die standigis verguckt, deshalb will ich sie ja auch. Das Terrarium sollte eigentlich gross genug sein. Gruß...Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Bei Phelsuma standingi kann ich nur sagen:

          "Je heller das Licht, um so schöner sind die Tiere"

          Viele Grüsse

          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X