Liebe Forengemeinde,
Vielleicht hält jemand Phelsuma standingi und kann mir einen Tipp geben. Ich habe vor, mir in absehbarer Zeit die Art zuzulegen. Das Terrarium ist im Moment im Bau und wird die Maße 100x80x150 cm haben. Ich bin derzeit am Grübeln, wie ich die richtige Luftfeuchtigkeit einstellen kann. Die Tiere kommen meiner Information nach (bitte korrigieren wenns nicht stimmt) aus dem Südwesten Madagaskars. Das Klima dort ist nach Köppen-Klassifikation BSh und das Habitat Trockensteppe. Das bedeutet, dass kaum Niederschlag fällt (einige Jahre sollen sogar komplett niederschlagsfrei sein), aber aufgrund der Nähe zum Ozean ein ausgesprochen hoher Unterschied der Luftfeuchtigkeit zwischen Tag und Nacht herrscht. Ich wollte daher keine Beregnungsanlage einbauen, sondern eine Nebelmaschine. Beim Suchen und auch nach Lesen einiger neuen Beiträge wurde generell von der Verwendung abgeraten, weil die Luftfeuchtigkeit nur kurzfristig ansteigt und die Keimzahl nach kurzer Zeit sehr hoch sei. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, ob sich eine Beregnugnsanlage hier eignet? Kann man die Düsen eigentlich auch so (z.B. seitlich) anbringen, dass die Insassen nicht von oben eingesprüht werden, aber trotzdem ein brauchbarer Sprühnebel entsteht, durch den die Luftfeuchtigkeit längere Zeit erhöht wird? Als Bepflanzung habe ich Euphorbia und Sanseviera )richtig geschrieben?) vorgesehen. Danke und Gruß...Sven
Vielleicht hält jemand Phelsuma standingi und kann mir einen Tipp geben. Ich habe vor, mir in absehbarer Zeit die Art zuzulegen. Das Terrarium ist im Moment im Bau und wird die Maße 100x80x150 cm haben. Ich bin derzeit am Grübeln, wie ich die richtige Luftfeuchtigkeit einstellen kann. Die Tiere kommen meiner Information nach (bitte korrigieren wenns nicht stimmt) aus dem Südwesten Madagaskars. Das Klima dort ist nach Köppen-Klassifikation BSh und das Habitat Trockensteppe. Das bedeutet, dass kaum Niederschlag fällt (einige Jahre sollen sogar komplett niederschlagsfrei sein), aber aufgrund der Nähe zum Ozean ein ausgesprochen hoher Unterschied der Luftfeuchtigkeit zwischen Tag und Nacht herrscht. Ich wollte daher keine Beregnungsanlage einbauen, sondern eine Nebelmaschine. Beim Suchen und auch nach Lesen einiger neuen Beiträge wurde generell von der Verwendung abgeraten, weil die Luftfeuchtigkeit nur kurzfristig ansteigt und die Keimzahl nach kurzer Zeit sehr hoch sei. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, ob sich eine Beregnugnsanlage hier eignet? Kann man die Düsen eigentlich auch so (z.B. seitlich) anbringen, dass die Insassen nicht von oben eingesprüht werden, aber trotzdem ein brauchbarer Sprühnebel entsteht, durch den die Luftfeuchtigkeit längere Zeit erhöht wird? Als Bepflanzung habe ich Euphorbia und Sanseviera )richtig geschrieben?) vorgesehen. Danke und Gruß...Sven
Kommentar