Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

lygodactylus-oder was gibts noch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lygodactylus-oder was gibts noch?

    HAllo,
    ich hätte gern ein Stück Wüste im Haus bzw. eine Echse bzw. Gecko, ich habe mich im Forum hier ein bisschen schlau gemacht aber nur vereinzelt Antworten gefunden. Ich hätte wie gesagt gerne eine Echse die etwa ein Terrarium von 40-50cm Kantenlänge braucht-dann bin ich auf Lygodactylus gestoßen, ist das eine einfach zu haltene Art? Oder gibt es auch Arten in der Größe die auch ensprechend wären? Und kriegt man die überhaupt häufig her?

    MfG Marco

    Bitte ein wenig mehr auf die Recht-, Gross- und Kleinschreibung achten! Danke und Gruss Nicolà
    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 14.03.2006, 14:37.

  • #2
    HAllo,
    auserdem bin ich auf Tropiocolotes steudneri gestoßen, was sind mit denen?

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Falsches Forum,...
      U

      Kommentar


      • #4
        Warum denn falsches Forum?

        Denke das er/sie bei Übrige Echsen definitiv im richtigen Forum ist.

        @maro, sorry sonst kann ich dir leider nicht weiterhelfen da bei mir die kleinste Art Zwergürtelschweife darstellt mit ca. 15 cm Gesamtlänge und auch diese benötigen mindestens 120 x 60 x 60

        Kommentar


        • #5
          Hallo Marco

          Ich hatte 1.1 Lygodactylus capensis. Leider ist vor einiger Zeit eines der Tiere gestorben, da ich zu spät erkannte, dass es Futterneid zwischen den beiden gab und habe sie deshalb zu spät getrennt und das unterdrückte Tier nahm keine Nahrung mehr auf. Deshalb habe ich nur Erfahrung in der Einzelhaltung. Und die war sehr gut. Mit dem Gecko, den ich jetzt noch habe gab es nie irgendwelche Probleme. Ich werde wohl bald nocheinmal probieren, 2 Tiere zusammen zu halten.
          Meine Geckos habe ich von Beate Röll, der Autorin des Buches über Lygodactylus.
          Das Buch ist sehr zu empfehlen! (ISBN 3-937285-16-4)
          Sonst habe ich mal welche in Hamm gesehen, aber die Börse ist ja jetzt gerade vorbei.

          Gruß, Kai

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maro
            HAllo,
            ich hätte gern ein Stück Wüste im Haus bzw. eine Echse bzw. Gecko, ich habe mich im Forum hier ein bisschen schlau gemacht aber nur vereinzelt Antworten gefunden. Ich hätte wie gesagt gerne eine Echse die etwa ein Terrarium von 40-50cm Kantenlänge braucht-dann bin ich auf Lygodactylus gestoßen, ist das eine einfach zu haltene Art? Oder gibt es auch Arten in der Größe die auch ensprechend wären? Und kriegt man die überhaupt häufig her?
            Hallo,
            wenn du auf der Suche nach Wüstentieren bist, ist Lygodactylus spp. wohl die falsche Gattung, die mögens eher halbfeucht. Wenn du dich trotzdem für die Art interessierst, würde ich dir das Buch hier von Beate Röll empfehlen:
            http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...366280-2071437
            Da steht fast alles Grundlegende drin.(Ist übrigends schon das 3. Mal in kurzer Zeit, dass ich diesen Link hier poste)

            T. steudneri kommt wohl eher für Wüste in Frage, also mit Sand, Steinen und einem trockenen Klima. Die Kantenlänge ist auch ausreichend, jedoch ist man bei solch kleinen Tieren meist auf eine oder mehrere Futtertierzucht/-en angewiesen.
            mfG tobby

            Kommentar


            • #7
              Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Lygodactylus sind keine Wüstenbewohner. Außerdem brauchst du ein hohes Terrarium hast noch nix über die Höhe ausgesagt. Was empfehlen kann ich dir leider nicht da ich keine Wüstenechsen halte. Aber andere sicher .

              Grüße Christain

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sagittarius
                Lygodactylus sind keine Wüstenbewohner.
                Naja reine Wüstenbewohner zwar nicht, aber Trockenwald und Trockensavannen teilweise bewohner schon. Mittelfeucht stimmt alsi auch nicht bei allen Arten.

                Philipp

                Kommentar


                • #9
                  Hatte unter Wüste grad ein Bild von Sanddünen vor Augen, ist natürlich eine Bilderbuchvorstellung.
                  Danke für die Richtigstellung mit dem Trockenwald.
                  Zählt das auch schon als Wüstenterrarium? Ist wohl Definitionssache.

                  Grüße Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine schöne Definition von "Wüste" gibts in der Draco "Wüsten".

                    Unter den Geckos gibt es natürlich Sandbodenbewohner, wie z.B. Palmatogecko rangei oder einige Stenodactylus spp.

                    Tropiocolotes spp. bewohnen ebenfalls sehr aride, trockene Gebiete in Nordafrika, werden nicht besonders groß usw.

                    Einziges Problem bei kleinen Geckos kann die Futterbeschaffung sein. Man benötigt große Mengen an Klein- und Kleinstfutter und kommt, wie bereits erwähnt,um eine eigene Futtertierzucht wohl in den wenigsten Fällen herum.

                    Zur Erhältlichkeit: mit ein paar Kontakten kann man gut an Nachzuchten der gewünschten Tiere kommen, man muss eben nur etwas länger suchen.

                    Liebe Grüße

                    Julius
                    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sagittarius
                      Danke für die Richtigstellung mit dem Trockenwald.
                      Zählt das auch schon als Wüstenterrarium?
                      Nein ich denke nicht, dass es als Wüstenterrarium zählt aber es ist auch ein Trockenterrarium. Wüstenterrarrien haben viele Steinaufbauten und viel Bodenfläche. Lygodaytylus terrarien sollten zudem stark in die Höhe gehen und viele Äste und Stämme haben. Man sollte bedenken, dass in freier Natur die Gruppen teilweise einzelne Äste und Stammabschnitte "besetzten" und verteidigen. Also gibt es eklatante Unterschiede zwischen Wüste und Trockenwald.
                      Nur trocken sind sie beide und ich kenne Orte in Afrika wo es auch im Trockenwald über Monate nicht regnet.

                      Philipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        hm-mein frage fühl ich nicht beantwortet.

                        WElche art ist besser zu bekommen?
                        Welche art ist besser für den Anfänger?

                        Kommentar


                        • #13
                          Hey,
                          die Beschaffung von Nachzuchten beider Gattungen, also sowohl von Lygodactylus spp. als auch Tropiocolotes spp., dürfte sich als gleich schwierig bzw. leicht herausstellen.
                          Für den Anfänger sind beide insofern geeignet, dass der beginnende Terrarianer gewisse Grundregeln beachten muss, die er sich vorher mit Hilfe von entsprechender Literatur aneignen sollte.
                          Ich hoffe, deine Fragen sind jetzt beantwortet.
                          Liebe Grüße
                          Julius
                          Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            vielen Dank.
                            Ich würde eher an steudneri kommen. Da es einen Züchter etwa 40km von mir aus gibt un ich mich bestimmt mit ihm treffen könnte. Bisher hat er mir noch nicht geschrieben. Zum Terrarium: Ich würde an ein 60x40x40 mit Beleuchtung usw für 149,- ran kommen. Ist das Teuer?

                            MfG Marco

                            P.S.: Mir ist gesagt worden das sich ein AQ besser eigenet da man höher Sand einfüllen kann. Stimmt das?
                            Zuletzt geändert von maro; 15.03.2006, 14:57.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Marco,
                              ob Aquarium oder Terrarium ist eigentlich egal. Man kriegt in beide einen ausreichend hohen Bodengrund.
                              Den Preis für das Terrarium den du genannt hast finde ich allerdings recht happig. Für ein komplett ausgetattetes Glasbecken würde ich mal die hälfte veranschlagen

                              Was mir noch einfällt: Züchtest du schon kleine Futtertiere? (Drosophila,Ofenfischchen?) Wenn nein solltest du damit beginnen. Ohne diese Grundvoraussetzung gehts in meinen Augen nicht mit den kleinen Arten. Drosophila lassen sich in der Regel nur sehr schlecht zukaufen (man weiß nie wie alt der Ansatz ist und diese Problemchen).

                              viele Grüße
                              Timo
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X