Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

lygodactylus-oder was gibts noch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    HAllo,
    hm-was hat sich besser bewährt? AQ oder Terrarium?
    Welcher Besatz ist für ein 50x40x40 okay?

    Also nochmal:
    T. steudneri ist ein WÜSTENgecko? ISt er eher aktiv oder inaktiver (Tag, NAcht) ?
    Beleuchtung: Ist da ein Spot und eine Uv-Röhre (wenn notwedig) okay?
    Ich biete gerade bei eBay auf ein 50x40x40 mit Hydrometer und Termometer. Jetz liegt das gebot bei 26, un ich hab 30 geboten. Versand 10€.


    Vielen Dank im Voraus.
    MaF Macro

    Kommentar


    • #17
      Zitat von maro
      HAllo,
      hm-was hat sich besser bewährt? AQ oder Terrarium?
      Welcher Besatz ist für ein 50x40x40 okay?

      Also nochmal:
      T. steudneri ist ein WÜSTENgecko? ISt er eher aktiv oder inaktiver (Tag, NAcht) ?
      Beleuchtung: Ist da ein Spot und eine Uv-Röhre (wenn notwedig) okay?
      Ich biete gerade bei eBay auf ein 50x40x40 mit Hydrometer und Termometer. Jetz liegt das gebot bei 26, un ich hab 30 geboten. Versand 10€.


      Vielen Dank im Voraus.
      MaF Macro
      1. Mein Terrarium hat sich bisher eigentlich gut bewert, ich kann auch genügend Substrat hinein füllen.

      2.Bei 50*40*40 kannst du schon mehrere Tiere nehmen, User Flocke hat soweit ich weiß 11 Tiere in einem solchen Becken gehalten.

      3. Sagen wir's mal so: Das Terrarium sollte wüstenähnlich eingerichtet sein, sprich: Feiner Sand, Steinaufbauten, Wurzeln etc und hohe Temperaturen...

      4. Tropiocolotes sind nachtaktiv, aber lassen sich sehr oft auch tagsüber sehen und fressen auch sofort, wenn sich Futter im Terrarium befindet. Ich bekomm sie also fast immer zu sehen.

      5. Uv- Röhren werden bei Nachtaktiven Arten eigentlich nicht benötigt.
      mfG tobby
      Zuletzt geändert von tobby15; 16.03.2006, 15:32.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        hm ich würde nun billig an ein 40x30x25 kommen. Da ist auch noch ein 50er Aq dabei. Geht noch einen Tag 21€. 7€versand. Das gute ist im Terrarium ist eine Fassung eingebaut. Geht das?

        MfG Marco
        Zuletzt geändert von Daniel G.; 16.03.2006, 20:07. Grund: Beitragen den Forenregeln entsprechend geändert (Terra)

        Kommentar


        • #19
          HAllo,
          ich habe jez das 50x40x40 Terrarium gekauft, da ic das für ein Paar Gecko Winzliinge mit 6cm angemessen finde, "oder nicht?"

          Ich werde warscheinlich in der mitte einen Großen Steinaufbau machen, in dem sich Höhlen bliden und obendrauf noch ein Sonnen Platz entsteht.Sand: KAnn man da ganz normalen Spielsand nehmen? Und braucht man ein Wassergefäß? Oder langt ein bis zwei mal am Tag bzw morgens und abends zu sprühen? Es kann sein das ich zeitlich nur einmal sprühen schaffe macht das was? Und gibts Literratur spetiell über T. steudneri?

          MFG Marco

          Kommentar


          • #20
            Zitat von maro
            HAllo,
            ich habe jez das 50x40x40 Terrarium gekauft, da ic das für ein Paar Gecko Winzliinge mit 6cm angemessen finde, "oder nicht?"

            Ich werde warscheinlich in der mitte einen Großen Steinaufbau machen, in dem sich Höhlen bliden und obendrauf noch ein Sonnen Platz entsteht.Sand: KAnn man da ganz normalen Spielsand nehmen? Und braucht man ein Wassergefäß? Oder langt ein bis zwei mal am Tag bzw morgens und abends zu sprühen? Es kann sein das ich zeitlich nur einmal sprühen schaffe macht das was? Und gibts Literratur spetiell über T. steudneri?

            MFG Marco
            Für 1.1 ist das Terrarium auf jeden Fall ausreichend. Ich persönlich verwende feinen Aquariumsand.
            Ich würd ein Gefäß hineinstellen, frisches Wasser sollte eigentlich immer zur Verfügung stehen. Sprühen schadet aber nicht, damit lässt sich Morgentau immitieren. Das Gefäß kann einfach nur ein Flaschendeckel sein, oder, wenn man's schön haben will, eins aus dem Zoogeschäft. Ist eigentlich egal, darf nur nicht zu tief sein.
            mfG tobby

            Kommentar


            • #21
              Bei den maßen gehen auch 1.3 problemlos...

              Zum Sand: billiger Spielsand reicht vollkommen.. Oder auch Quarzsand...oder man kauft das Teure zeug im Zooladen (das selbe drin , halt nur mit Fisch auf der verpackung )

              Mit einem Wassergefäß bitte vorsichtig sein. Das darf nicht tief sein. Da ersaufen die Tiere sonst drin. Sprühen ist da in meinen Augen die deutlich bessere Alternative.

              gruß
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #22
                Ich denke bei den Maßen geht auch noch etwas mehr, sogar noch mehr als 1.3, aber nun denn... Auf der einen Seite soll der Sand sicherlich auch ästhetische Ansprüche befriedigen nehme ich an, auf der anderen Seite darf er zusätzlich nicht scharfkantig sein, daher denke ich, dass du mit Aquariensand auf der sichereren Seite bist. Kostet für 10 Liter auch nicht die Welt.

                So far....

                P.S.: Übrigens lässt sich da auch sicher was schönes an Bepflanzung finden, falls man das möchte. Hab bei meinen Tieren ne Sedum multiceps mit drin, die wächst prächtig und macht auch noch optisch was her.

                Sebastian

                Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,
                  lassen sich auch Kateen reinpflanzen oder ist das zu gefährlich wegen der Verletzungsgefahr? Ich mein, in ihrer Heimat haben sie das doch auch, oder?

                  MfG Marco

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von maro
                    Hallo,
                    lassen sich auch Kateen reinpflanzen oder ist das zu gefährlich wegen der Verletzungsgefahr? Ich mein, in ihrer Heimat haben sie das doch auch, oder?

                    MfG Marco
                    Hallo Marco,

                    also zumindest die afrikanischen Gattungen haben von Natur aus eher selten Kontakt zu Kakteen. Wie auch. :-)

                    MfG Peter

                    Kommentar


                    • #25
                      Vorallem bräuchten Kakteen sehr sehr viel Licht, das du wohl nur mit HQi oder T5 bieten könntest. Für die Tiere selber wäre diese starke Beleuchtung nicht nötig.
                      Liebe Grüße
                      Julius
                      Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                      Kommentar


                      • #26
                        HAllo,
                        danke-noch Fragen:
                        Öhm, woher bekomme ich die vohin gesagte Pflanze her?
                        Hält die das raue Klima von bis zu 40C aus? Wie oft Gießen ("Gießen?")?

                        Kann man für den Steinaufbau Schiefer nehmen? Oder woher bekommt man sonst noch schöne Steine? (Außer Zoomarkt-TEUER!) Was für Sand habt ihr Sonst noch?

                        Wärmespot, muss das ein Baskin Spot oder sonst was sein? Oder geht auch eine einfache Halogen birne (Hat sich bei meiner Schildkröte gut bewießen! ! !)?


                        MfG Marco

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von maro
                          HAllo,
                          Kann man für den Steinaufbau Schiefer nehmen? Oder woher bekommt man sonst noch schöne Steine? (Außer Zoomarkt-TEUER!) Was für Sand habt ihr Sonst noch?
                          Sagt dir das Wort WALD irgendwas in Bezug auf Steine? (sicher geht auch Schiefer) Zum Sand: Quarzsand aus dem Baumarkt. Ist sehr fein, und rundkörnig. Und kostet für die 25kg mal grad 3euro.....
                          Ich würde übrigens eher Korkrinde als Steine empfehlen. Bei den steinen musst du tierisch aufpassen das da auch wirklich nichts kippen kann.Die Winzlinge (ich hoffe du bist dir bewusst WIE klein die Sind) werden sonst sehr schnell zerquetscht. Die Korkrinden sind da weit einfacher, und bieten durch ihre vielen Lücken schön viel Verstecke.

                          Zitat von maro
                          Wärmespot, muss das ein Baskin Spot oder sonst was sein? Oder geht auch eine einfache Halogen birne (Hat sich bei meiner Schildkröte gut bewießen! ! !)?
                          MfG Marco
                          Kannst auch einfach einen günstigen Concentra Spot aus dem Baumarkt nehmen...

                          Was mir noch einfällt: Schon über Futterzuchten gedanken gemacht? Ohne die gehts bei T.steudneri nicht.


                          gruß
                          Timo
                          Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 18.03.2006, 12:59.
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von maro
                            HAllo,
                            [...]Hält die das raue Klima von bis zu 40C aus? Wie oft Gießen ("Gießen?")?

                            [...]MfG Marco
                            Dein Terrarium hat ja (oder sollte) nicht überall dieselbe Temperatur (haben). Wenn du die Pflanze direkt unter den Spot stellst, geht sie glaub ich kaputt. Aber in einer etwas kühleren Ecke, warum nicht?
                            mfG tobby

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X