HalliHallo,
Habe mehrere beiträge von einigen von euch und das Buch von Seipp gelesen.
Ich spile mit dem Gedanken mir im laufenden Jahr diese Geckoart anzuschaffen. Ich habe jetzt schon vieles gehört und bin mir noch nicht was das Thema "Trennung nach der Verpaarung" angeht. Im Buch "Rhacodactylus" steht, dass die Trennung sehr zu empfehlen ist, um das Weibchen zu schützen. Die angegebne Beckengröße für eine Gruppe von 1,2 Tieren lautet im Buch 0,5x0,4x0,8 m (LxBxH). Meine Frage ist jetzt: Wenn ich die Beckenröße nun 0,8x0,5x0,8 m wähle und gegebenenfalls noch eine Trennwand mit zwei Löchern a 20 cm Durchmesser einbaue, wäre dann ein ganzjähriges zusammenhalten möglich?
Gruß Patrick
Habe mehrere beiträge von einigen von euch und das Buch von Seipp gelesen.
Ich spile mit dem Gedanken mir im laufenden Jahr diese Geckoart anzuschaffen. Ich habe jetzt schon vieles gehört und bin mir noch nicht was das Thema "Trennung nach der Verpaarung" angeht. Im Buch "Rhacodactylus" steht, dass die Trennung sehr zu empfehlen ist, um das Weibchen zu schützen. Die angegebne Beckengröße für eine Gruppe von 1,2 Tieren lautet im Buch 0,5x0,4x0,8 m (LxBxH). Meine Frage ist jetzt: Wenn ich die Beckenröße nun 0,8x0,5x0,8 m wähle und gegebenenfalls noch eine Trennwand mit zwei Löchern a 20 cm Durchmesser einbaue, wäre dann ein ganzjähriges zusammenhalten möglich?
Gruß Patrick
Kommentar