Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche Geckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche Geckos?

    Hallo!!
    Ich bin am bau eines 120x80x150 Regenwaldterrariums und weiss noch nicht genau was ich hineinsetzen will. Vielleicht Phelsumen, evt. Vergesellschaftungen? Und was ich für Ausrüstung für solch ein Regenwaldterrarium brauche. Reicht eine Beleuchtung von 2 HQI 70W, ein Wärmespot (evt. auch 2), eine Osram Ultra-Vitalux 300W und 2x39W T5?

    lg.Neo
    Zuletzt geändert von Neophyte; 25.03.2006, 12:25.

  • #2
    Hi,
    Phelsuma m. grandis, Gecko gekko, Gecko smithii, Rhacodactylus (auch die größeren Arten), Gehyra marginata, etc, wären mit so einem Terrarium sehr zufrieden.
    Bei der Frage, ob vielleicht Vergesellschaftung möglich wär, frag ich einfach mal zurück: Warum?
    Achja, ganz vergessen: Für Phelsuma wäre die Beleuchung gut, die anderen Arten brauchen sie nicht unbedingt.
    Zum Ausleuchten des Terrariums wären HQI trotzdem praktisch, oder eben 2, 3 T5, plus eben der eine oder andere Spot zum wärmen. Das gefällt dann auch vielen Pflanzen.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Zwei 70W HQI hab ich schon zu Hause. Gecko gekko wäre in dem Fall denke ich einmal nicht zu Empfehlen da das Terrarium in dem Zimmer steht in dem ich schlafe. Vergesellschaftung sprach ich einfach einmal an weil ich es schön finde wenn auch verschiedene Arten in einem Terrarium leben aber wenn dies nicht möglich ist dann hab ich wohl Pech gehabt.
      Brauch man eine spezielle Lampe dass die Pflanzen gut gedeihen?

      lg.Neo

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        es ist oftmals einfach schöner, wenn die Tiere ungestört von andern Arten im Terrarium leben. Gerade bei Arten, die Brutpflege betreiben, wie zum Beispiel Tokehs.
        T5-Röhren haben ne gute Lichtfarbe und - stärke, und müssten dementsprechend ausreichend. Kommt auch auf die Pflanzen drauf an.
        HQI sowieso, da musste ich letztens erst eine Pflanze kräftig beschneiden, weil sonst das ganze Becke nurnoch aus Pflanze bestanden hätte.
        Eiegtnlich ist nur noch die Frage, welches der Tiere dir gefällt - die meisten sind nachtaktiv, bis auf Phelsuma. Obwohl man sagen muss, dass gerade Nachzuchten oftmals auch tagsüber zu sehen sind.
        Wie gesagt, die HQI sind, da vorhanden, dann auf ejden Fall ausreichend. So wird das Terrarium auch bis zum Boden ausgeleuchtet, was auch Pflanzen am Boden ermöglicht, gut zu wachsen.
        Nur rein damit .
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Phelsuma m. grandis würde mich schon sehr interressieren, passen in das gennante Terrarium 1.2? Wenn ich mir eine Beregenungsanlage anschaffe wieviel Düsen weden da benötigt?

          lg.Neo

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            die art sollte eigentlich nur paarweise gehalten werden.
            Es besteht keine Garantie, dass sich 3 Tiere verstehen.
            Dazu kann dir aber zum Beispiel Ingo was erzählen..
            Wieviele Düsen? 4 könnten reichen.
            Ich hab meistens kleinere Terrarien. Da reichen 1, oder 2.
            Du kannst ja auch variieren, wie lange du Beregnen lässt.
            Oder du kaufst dir diese 5l-Sprühflaschen, und sprühst selber.
            Wobei eine Beregnungsanlage natürlich komfortabler ist .
            Grüße,
            Matthias

            PS.: Kennst du die Seite www.ig-phelsuma.de ? - wenn nein, lern sie kennen .
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              1.1 oder 1.2 Phelsuma standingi sollten auch drin sehr zu frieden sein, oder? die sind eins der grössten arten von Phelsuma, und sind unheimlich schön. die Kleineren sind auch sehr bunt, und tollerieren sehr unoftes handlen.

              gruss,
              *the moof*

              Kommentar


              • #8
                Lässt sich in dem Terrarium Ptychozoon kuhli oder Phelsuma dubia halten? Welche Geckos kann man zB. auch 1.2 oder 1.3 halten?

                lg.Neo
                Zuletzt geändert von Neophyte; 25.03.2006, 15:03.

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  P. standingi sind aber nicht so ganz Regenwald. Die wollen es etwas trockener.
                  Ptychozoon kuhli kannst du auch mit mehreren Weibchen halten - besonders bei diesen Maßen. Das gilt natürlich auch für Ptychozoon lionotum.
                  Den Tieren würd das sehr entgegen kommen .
                  Sind auch ziemlich aktiv, und sprunggewaltig. Bei einer Gruppe von 1,3 oder 1,4 dürftest du am "Lichtaus" dauernd Bewegungen sehen können.
                  P. dubia ist auch nicht direkt Regenwald - also ca 50% Luftfeuchtigkeit.
                  Aber wenn es garnicht sof eucht sein soll, wieso nicht?
                  Man kann natürlich auch kleinere Arten drin halten, die dann mehr Platz haben.
                  Grüße
                  Matthias

                  PS.: Die Faltengeckos kann ich persönlich nur empfehlen
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich sah gerade Phelsuma v-nigra v-nigra wie wärs mit denen?

                    PSas Terrarium bekommt keine 150cm höhe sondern nur 120 bis 130cm, da sich das im Zimmer nicht so gut ausgeht.

                    lg.Neo

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      alle Arten, die kleiner sind, passen natürlich auch.
                      Man sollte nur darauf bedacht sein, dass bei "zu" großen Terrarien sein kann, dass man die Tiere kaum noch sieht, oder die Tiere schlecht zu Füttern sind.
                      "So groß wie nötig, nicht so groß wie möglich."
                      Du kannst ja auch 2 schmalere Terrarien machen, und 2 mittelgroße Arten pflegen.
                      Grüße,
                      Matthias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Das wär auch möglich nur hab ich immer Angst dass es den Tieren nicht gut geht wenn das Terrarium zu klein ist und deshalb will ich es ihnen so gut wie möglich gehen lassen.

                        lg.Neo

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          ne kleine Faustregel mal am Rande:
                          Bei einer Gesamtlänge von max 10cm, reicht ein Terrarium von ca. 40x40x60
                          Bei max 15 cm in etwa 60x50x80, bis 20 cm in etwa 80x50x100.
                          Bei Arten, die größer als 20 cm werden, sollten in etwa 100x60x120 reichen. Werden sie deutlich größer, als ran an die 30cm dann am besten noch ein bisschen höher.
                          Nun hast du ein paar Anhaltspunkte, was kletternde Echsen in etwa an Terrariengrößen brauchen.
                          Grüße,
                          Matthias
                          Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 25.03.2006, 19:23.
                          Von der Natur begeistert ..

                          [Ehemals Alan Grant]

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #14
                            Dann werden es wahrscheinlich 1.1 Phelsuma mad. grandis werden.

                            lg.Neo

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Neo,

                              für 1,1 Ph. mad. grandis sind das natürlich schöne Maße. In deiner Signatur steht, dass du 1,1 A. carolinensis pflegst, was hälst du denn davon die auf 1,4 oder 1,5 aufzustocken und in dem großen Becken zu halten. Die gehn da bestimmt ziemlich ab! Da ist dann auf jeden Fall immer was los. Hinzu könntest du dann noch ein Paar Hausgeckos setzten, die Nachts ein bissl aufräumen.
                              In dem wahrscheinlich kleineren Becken welches dann frei wird passt bestimmt auch ein Paar kleinere Phelsumen rein, für die du dich ja auch zu interessieren scheinst.
                              Ph. v-nigra v-nigra wirst du allerdings nicht finden, eher Ph. v-nigra comoraegrandensis und Ph. v-nigra pasteuri. Diese kann man m.E. auch in Gruppen von 1,x pflegen, genauso wie Ph. dubia. Ansonsten würden noch jede Menge andere kleinere Phelsumenarten in Betracht kommen. Einfach mal auf www.ig-phelsuma.de informieren. Von der Haltung von 1,2 Ph. standingi wie es dir hier auch empfohlen wurde, rate ich dir aus mehreren Gründen ab, jedoch kann man diese Art widerum mit ihren Jungtieren zusammen halten.
                              Du siehst, die Auswahl ist groß ;-)

                              Gruß Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X