Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche Geckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich glaube nicht dass das so gut wäre wenn ich meine 1.1 Anolis carolinensis in ein größeres Terrarium setze und mit meheren derselben Art vergesellschafte. Die beiden hab ich aus sehr schlechter Haltung übernommen wobei das eine Tier nur noch den halben schwanz und das andere 3 abgebissene Zehen hat und auch nicht mehr so fit sind. Das Alter ist unbekannt aber auf jeden Fall schon Adult undleben jetzt in einem 60x40x60 (LxTxH).
    Auf der von dir genannten Internetseite fand ich Phelsuma ornata ornata und Phelsuma sundbergi sundbergi die ich mir im Terrarium auch gut Vorstellen kann.
    Wieso keine Phelsuma standingi?

    lg.Neo

    Kommentar


    • #17
      Hi Neo,

      war auch nur sone Idee mit den Rotkehlanolis. Ph. ornata würde ich nur empfehlen, wenn man schon Erfahrung mit anderen Phelsumen gemacht hat. Ph. s. sundbergi eignet sich sehr gut, ebenso wie einige andere Arten.Habe dazu öfters schon mal was geschrieben (SuFu).
      Bei den standingis meinte ich nur, dass eine Haltung von 1,2 absolut ungeeignet wäre, gegen 1,1 spricht nichts, sind super Tiere! Das schöne an denen ist, dass man die Jungtiere bis zu einem gewissen Alter bei den Eltern lassen kann, wenn man sie im Terrarium schlüpfen lässt.
      Dessweiteren würden sich zB. auch noch einige Anolis Arten für dein Becken empfehlen.

      Gruß Jan

      Kommentar


      • #18
        geht schon

        Hallo,

        die Haltung von 1,2 Phelsuma standingi funktionierte bei mir über etliche Jahre.

        Aus schlechter Haltung übernahm ich vor einigen Jahren 0,2 Tiere.
        Dazu holte ich mir ein juveniles 1,0 Tier.
        Diese Konstellation funktionierte von Anfang an.

        Ich habe regelmäßig Gelege.

        Wenn du nicht so großen Wert auf farbenprächtige Tiere legst, sind Phelsuma standingi sehr schöne und immer präsente Pfleglinge.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #19
          Hi Ingo,

          sowas kann immer mal wieder funkionieren, dann bist du aber einer von 50 bei denen es hinhaut, meist klappt es nicht. Das sollte man vlt. noch dazu sagen, wenn man Einsteigern einen solchen Tip gibt. Ein Grund für mich nicht mehr als 1,1 zu halten ist die Tatsache, dass sie auch in der Natur nur jeweils Paarweise angetroffen werden.
          Bei entsprechenden Lichtverhältnissen finde ich die Farben von Ph. standingi alles andere als unscheinbar. Aber ich habe auch den Eindruck, dass es von Ph. standingi zwei recht unterschiedliche Farbvarianten gibt.

          Gruß Jan

          Kommentar


          • #20
            soso

            Hallo Jan,

            bist du da sicher??
            Ist es nicht eher so, daß die Tiere in der Natur nur zur Paarung zusammenfinden und ansonsten eher einzelgängerisch sind??

            Die Verhältnisse in der Natur lassen sich meist nur schwerlich auf Terrarienbedingungen übertragen.

            Meiner Meinung nach ist eine 1,1 Haltung genauso wenig natürlich, wie eine 1,2 Haltung.

            Gruß Ingo V.


            Zitat von Scott
            Hi Ingo,

            Ein Grund für mich nicht mehr als 1,1 zu halten ist die Tatsache, dass sie auch in der Natur nur jeweils Paarweise angetroffen werden.
            Gruß Jan

            Kommentar


            • #21
              Hi Ingo,

              also Hallmann spricht in "Faszinierende Taggeckos" davon, das Ph. standingi eine der wenigen Arten ist, die tatsächlich in harmonischer Einehe lebt. Weiterhin steht auch hier, wie auch in anderen Büchern, dass sie im natürlichen Verbreitungsgebiet immer Paarweise an solitär stehenden großen Bäumen anzutreffen ist. Auch mir bekannte Madagaskarreisende, konnten mir das bestätigen. Naja und wirklich einzelgängerisch sieht ja an sich nur die wenigsten Phelsumenarten. Daraus folgere ich für mich, dass eine paarweise Haltung am natürlichsten ist.

              Netter Gruß, Jan

              Kommentar


              • #22
                Wenn ich mir jetzt eine Beregenungsanlage anschaffe, ist es dann besser wenn ich 4 Düsen habe oder wenn ich nur 2 bis 3 Düsen nehme und die dafür länger in Betrieb lasse?

                lg.Neo

                Kommentar

                Lädt...
                X